WWU MünsterAG Fernerkundung und Räumliche Modellierung
  • zum Inhalt
  • zur Hauptnavigation
  • zur Subnavigation
  • de
  • en
  • Start
  • Team
  • Lehre
  • Forschung
  • Publikationen
  • Home
    • Team
      • Dr. Marvin Ludwig
  • Prof. Dr. Hanna Meyer
  • Dr. Jan Lehmann
  • Dr. Marvin Ludwig
  • Maite Lezama Valdes
  • Maiken Baumberger
  • Laura Giese
  • Henning Schneidereit
  • Hilfskräfte
  • Gastwissenschaftler
  • Alumni
Profilbild von Marvin Ludwig

Dr. Marvin Ludwig

AG Fernerkundung und Räumliche Modellierung
Institut für Landschaftsökologie
Heisenbergstr. 2, 48149 Münster
Raum 507
Telefon +49(0)251-83 30 050
Fax +49(0)251-83 38 338
E-Mail marvin.ludwig [at] wwu.de
Github https://github.com/Ludwigm6 [en]

Sprechstunde nach Vereinbarung

  • Forschungsschwerpunkte

    • Fernerkundung
    • Maschinelles Lernen für räumliche Umweltdaten
  • Vita

    Akademische Ausbildung

    seit 2019
    Doktorand, Geographie - AG Umweltinformatik - Philipps-Universität Marburg
    2016 - 2018
    M.Sc. Physische Geographie, Philipps-Universität Marburg
    2012 - 2016
    B.Sc. Umweltwissenschaften, Universität Koblenz-Landau

    Beruflicher Werdegang

    seit 2021
    Wissenschaftlicher Mitarbeiter - Fernerkundung und Räumliche Modellierung, Institut für Landschaftsökologie, WWU Münster
    2019 - 2021
    Wissenschaftlicher Mitarbeiter - Natur 4.0, Philipps-Universität Marburg.
  • Lehre

    Sommersemester 2023

    • Übung: Ü Fernerkundungsmethoden in der Landschaftsökologie B [142694]
      [03.04.2023 - 10.07.2023 | 14:00 - 16:00 | wöchentlich | Mo. | StudLab GEO1 130 | Dr. Marvin Ludwig]
    • Übung: Ü Analyse und Visualisierung ökologischer Daten in R [142697]
      [06.04.2023 - 13.07.2023 | 12:00 - 14:00 | wöchentlich | Do. | StudLab GEO1 130 | Dr. Marvin Ludwig]

    Wintersemester 2022/23

    • Übung: Ü Räumliche Datenanalyse mit R [140583]
      (zusammen mit Prof. Dr. Hanna Meyer)

    Sommersemester 2022

    • Übung: Ü Analyse und Visualisierung ökologischer Daten in R [148902]
  • Publikationen

    2023

    • Ludwig, M; Moreno-Martinez, A; Hölzel, N; Pebesma, E; Meyer H. 2023. ‘Assessing and improving the transferability of current global spatial prediction models.’ Global Ecology and Biogeography 00: 1–13. doi: https://doi.org/10.1111/geb.13635.

    2022

    • Ludwig, M; Bahlmann, J; Pebesma, E; Meyer, H. 2022. ‘Developing Transferable Spatial Prediction Models: a Case Study of Satellite Based Landcover Mapping.’ Contributed to the ISPRS, Nice. doi: 10.5194/isprs-archives-XLIII-B3-2022-135-2022.

    2020

    • Hess, B; Dreber, N; Liu, Y; Wiegand, K; Ludwig, M; Meyer, H; Meyer, KM. 2020. ‘PioLaG: a piosphere landscape generator for savanna rangeland modelling.’ Landscape Ecology 35, Nr. 9: 2061–2082. doi: 10.1007/s10980-020-01066-w.
    • Ludwig M, M. Runge C, Friess N, Koch TL, Richter S, Seyfried S, Wraase L, Lobo A, Sebastià M, Reudenbach C, Nauss T. 2020. ‘Quality Assessment of Photogrammetric Methods—A Workflow for Reproducible UAS Orthomosaics.’ Remote Sensing 12, Nr. 22: 3831. doi: 10.3390/rs12223831.

    2019

    • Ludwig, M; Morgenthal, T; Detsch, F; Higginbottom, TP; Lezama Valdes, M; Nauß, T; Meyer, H. 2019. ‘Machine learning and multi-sensor based modelling of woody vegetation in the Molopo Area, South Africa.’ Remote Sensing of Environment 222: 195 – 203. doi: 10.1016/j.rse.2018.12.019.
    • Gottwald J, Zeidler R, Friess N, Ludwig M, Reudenbach C, Nauss T. 2019. ‘Introduction of an automatic and open‐source radio‐tracking system for small animals.’ Methods in Ecology and Evolution 10, Nr. 12: 2163–2172. doi: 10.1111/2041-210X.13294.
    nach oben

    Kontakt

    Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    AG Fernerkundung und Räumliche Modellierung

    Heisenbergstraße 2
    D-48149 Münster

    Tel: +49(0)251-83 30 097
    Fax: +49(0)251-83 38 338
    hanna.meyer [at] wwu.de
     
    wissen.leben
    • Impressum
    • Datenschutzhinweis
    • Barrierefreiheit

    © 2023 AG Fernerkundung und Räumliche Modellierung - Institut für Landschaftsökologie - WWU Münster