© pixabay.com, ULB

Publikationen in Journals ausgewählter Verlage

Die WWU ist Mitglied in zahlreichen Konsortien oder hat Vereinbarungen mit ausgewählten Verlagen getroffen. Dadurch erhalten Angehörige der WWU verschiedene Rabatt-Optionen, wenn sie Open Access in den Zeitschriften dieser Verlage publizieren.

Die Kosten für alle Verträge werden im Folgejahr nach den von der Lizenzkommission der Universität festgelegten  Verteilungsgrundsätzen auf die ULB und die Fachbereiche verteilt. Dabei trägt die ULB ein Viertel der Kosten, auf die  Fachbereiche entfallen drei Viertel.

Sollten Sie im Rahmen eines Drittmittelprojekts über Publikationsmittel verfügen und diese für einen über einen Rahmenvertrag veröffentlichten Artikel verwenden wollen, melden Sie sich bitte bei uns. Eine Drittmittel-Abrechnung kann erst erfolgen, sobald der Artikel angenommen wurde.
Bitte beachten Sie weiterhin, dass es im Rahmen einiger Verträge (z.B. den DEAL-Abschlüssen mit Springer und Wiley) keine Einzelrechnungen des Verlags im Original gibt, sondern nur Sammelrechnungen mit z.T. erheblicher zeitlicher Verzögerung.  Wir können Ihnen aber als Nachweis für die zeitnahe Abrechnung mit dem Drittmittel-Geber eine Vorabrechnung zur Verfügung stellen.

ACM – Association for Computing Machinery

Angehörige der WWU erhalten als Corresponding Author einen Rabatt auf alle Hybrid- oder Gold-Open-Access-Veröffentlichungen in den Zeitschriften und Proccedings von ACM:

  • Journal articles: 1.500 USD (statt 1.700 USD)
  • Proceedings articles: 800 USD (statt 900 USD)

Benjamins

Im Rahmen eines Vertrages mit dem Verlag John Benjamins können Angehörige der WWU als Corresponding Author ab 2023 Artikel in allen Zeitschriften des Verlags kostenlos unter einer CC-BY-Lizenz veröffentlichen.
Zu den förderfähigen Artikeltypen gehören "research articles", "reviews" und "introductory articles", die ab dem 01.01.2023 eingereicht werden.
Bitte nutzen Sie die korrekte WWU-Affiliation, damit der Verlag Ihre Zugehörigkeit zur WWU erkennen kann. Wichtig ist dabei v. a. die Verwendung Ihrer E-Mailadresse mit @uni-muenster.de.
Informationen zum Rahmenvertrag finden Sie auf der Website von Benjamins.

 

Bentham Science

Im Rahmen einer "Publish&Read"-Vereinbarung zwischen Bentham Science Publishers und dem Fachinformationsdienst Pharmazie (FID PubPharm) erhalten Corresponding Autors der WWU auf Open-Access-Veröffentlichungen in Hybrid-Zeitschriften des Verlags [en] einen Rabatt von 50% auf die Publikationsgebühr (Article processing charge, APC).

Der Rabatt gilt für Artikel, die seit dem 01.01.2021 akzeptiert wurden.

Manuskripte können über dieses Portal [en] beim Verlag zur Begutachtung eingereicht werden.

BMJ

Im Rahmen einer "Publish&Read"-Vereinbarung mit BMJ sind Angehörige der WWU, die als Corresponding Authors von Research Articles ("original articles reporting on primary research") auftreten, berechtigt, in den Zeitschriften der BMJ Journals Online Standard Collection im hybriden Open Access zu publizieren.
Die Vereinbarung gilt für Artikel, die seit dem 01.01.2022 akzeptiert wurden.

Nähere Informationen zum Einreichungsprozess finden Sie auf dieser Verlagsseite [en].
Eine Liste der Zeitschriften der Standard Collection erhalten Sie, wenn Sie unter "Select your institution" die Universität Münster auswählen; im dann erscheinenden blauen Kasten rechts gibt es dann eine ausklappbare Liste mit dem Titel "The journals that you can publish".

Die Zeitschrift "The British Medical Journal (The BMJ)" ist von dieser Regelung ausgenommen; für Gold-Open-Access-Journals von BMJ gibt es ebenfalls keinen Rahmenvertrag.

Cambridge University Press

Für 2022–2024 besteht eine "Publish&Read"-Vereinbarung der WWU im Rahmen eines Konsortiums mit dem Verlag Cambridge University.

Autor*innen der WWU können als "corresponding author" bestimmter Artikel-Typen kostenfrei in fast allen Gold- und Hybrid-Zeitschriften von Cambridge University Press veröffentlichen. Für Sie entstehen somit keine Kosten durch die-Open-Access-Veröffentlichung; ausgenommen hiervon sind mit dem Verlag vereinbarte bestimmte Zusatzleistungen, die Cambrige University Press dann direkt mit Ihnen abrechnet.

Zeitschriften, die über den Vertrag abgedeckt sind, können Sie über das Eligibility Tool des Verlages finden.

Bitte geben Sie bei Einreichung die WWU oder das UKM als Affiliation an. Bei Annahme des Artikels wählen Sie bei Hybrid-Journals die Open-Access-Option und eine Creative Commons Lizenz (wir empfehlen CC BY). Im Anschluss entfällt die Gebühr und Sie erhalten dazu eine Bestätigung von Rightslink.

Verlagsinformationen:

 

Cogitatio Press

In den vier Zeitschriften der Cogitatio Press, "Media and Communication", "Politics and Governance", "Social Inclusion" und "Urban Planning", können Angehörige der WWU bis Ende 2023 kostenlos veröffentlichen.

Copernicus

Die WWU nimmt ab 2023 an einer Nationallizenz mit dem Verlag Copernicus teil:
Die Kosten für Veröffentlichungen von Angehörigen der WWU als Corresponding Authors in den Gold-OA-Zeitschriften des Verlages, die ab dem 01.01.2023 eingereicht werden, werden gesammelt abgerechnet. Sie erhalten als Autor*innen also keine Einzelrechnungen mehr.
Die Artikelbearbeitungsgebühren (APCs) werden auf Basis der Seiten des eingereichten Manuskripts berechnet. Einen Rabatt auf die Kosten bietet der Rahmenvertrag nicht.
Die ULB übernimmt die Kosten zunächst; sie werden im Folgejahr nach den von der Lizenzkommission der WWU festgelegten Verteilungsgrundsätzen auf die ULB und die beteiligten Fachbereiche verteilt.
Weitere Informationen finden Sie auf der Seite des Verlags unter "Corresponding authors affiliated to member institutions of the German National Consortium".

De Gruyter

Im Rahmen des Konsortiums "De Gruyter Humanities and Social Sciences Journals" können Angehörige der WWU als Corresponding Author in den Jahren 2022–2024 in den 111 Zeitschriften des sogenannten "Konvoluts A" kostenlos Open Access publizieren.

Artikel, die in den 55 Zeitschriften des "Konvoluts B" erscheinen, können WWU-Autor*innen in der durch den Verlag publizierten Form sofort nach Publikation und ohne Embargo in ein (institutionelles, disziplinspezifisches, nicht kommerzielles) Repositorium ihrer Wahl  – zum Beispiel miami – einpflegen und damit open access zugänglich zu machen.
Ein Sonderfall sind in diesem Paket 10 Zeitschriften, die nach dem Modell "Subscribe to Open" (S2O) finanziert werden: Die hier im Jahr 2022–2024 erscheinenden Artikel werden durch den Verlag kostenfrei open access geschaltet.

In einem weiteren "Konvolut Wirtschaftswissenschaften" sind 37 Zeitschriften aus dem Bereich Wirtschaft enthalten, auf die lesender Zugriff besteht. In 25 Zeitschriften davon haben WWU-Angehörige, sofern sie als Corresponding Author in Erscheinung treten, die Möglichkeit, zahlenmäßig unbegrenzt Artikel open access zu veröffentlichen.
4 Zeitschriften werden als Subscribe to Open angeboten, d.h. die hier erscheinenden Artikel werden kostenfrei open access gestellt.
50% der Kosten für den Read-Anteil werden vom Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft finanziert.

Listen der Zeitschriften in den drei Konvoluten finden Sie auf dieser Verlagsseite.

Außerdem gibt es einen Rabatt von 20% auf die Listenpreise der Article Processing Charge (APC) zur Publikation in den genuinen OA-Zeitschriften des Verlages.
Eine Preisliste der Zeitschriften finden Sie auf dieser Seite.

ECS Plus – Electrochemical Society

Die Universität Münster beteiligt sich an "ECS Plus", einem Konsortium der Electrochemical Society (ECS). Daher sind Mitglieder der Universität berechtigt, ihre Artikel seit 2019 bis Ende 2023 kostenlos und ohne Begrenzung der Artikelanzahl Open Access zu veröffentlichen.

Informationen über das Programm finden Sie auf dieser Seite; eine Liste der Zeitschriften finden Sie hier.

Frontiers

Ab 2023 erfolgt die Abrechnung der Artikelbearbeitungsgebühren von WWU-Angehörigen, die als Corresponding Authors in den rund 180 Gold-Open-Access-Zeitschriften des Verlags Frontiers veröffentlichen, im Rahmen einer institutionellen Partnerschaft. Die in 2023 zur Veröffentlichung angenommenen Artikel werden zentral über die Universitäts- und Landesbibliothek abgerechnet. Dabei erhält die WWU für jeden Artikel einen Rabatt von 10% auf die Gebühren.
Die interne Kostenteilung zwischen der ULB und den Fachbereichen erfolgt dann analog zum Open-Access-Publikationsfonds: Die ULB trägt ein Drittel von bis zu 2.000 EUR pro Artikel, auf die Fachbereiche entfallen zwei Drittel des Betrags bis 2.000 EUR sowie eventuelle darüber hinausgehende Kosten pro Artikel.

Hinweis:
Bitte zahlen Sie keine Rechnungen, die Sie von Frontiers erhalten: Die Artikel werden über die ULB abgerechnet, die Übersendung der Rechnung dient nur zu ihrer Information über die Kosten.

Geological Society of London (GSL) – Lyell Collection

Angehörige der WWU können als Corresponding Author im Jahr 2022 in 6 Hybrid-Journals und 3 Hybrid-Buchreihen der Collection alle Artikeltypen unter CC-BY-Lizenz kostenlos Open Access veröffentlichen.

Das Angebot umfasst alle zwischen dem 01.01. und dem 31.12.2022 eingereichten Artikel in den Zeitschriften Journal of the Geological Society, Quarterly Journal of Engineering Geology & Hydrogeology, Petroleum Geoscience, Geochemistry: Exploration, Environment, Analysis, Proceedings of the Yorkshire Geological Society, Scottish Journal of Geology sowie in den Special Publications, den Memoirs und den Engineering Geology Special Publications.

Hogrefe – PsyJournals

Die WWU nimmt an einem DFG-geförderten Konsortium teil, das einen Vertrag mit dem Verlag Hogrefe geschlossen hat. Angehörige der WWU erhalten 25% Rabatt auf Publikationsgebühren, wenn sie Open Access in den Zeitschriften des Verlags publizieren (Modell OpenMind, hybrides Publizieren). Die Standardgebühr beträgt 2.500 EUR zzgl. MwSt. Artikel, für welche die APC entrichtet wurde, werden unmittelbar bei Erscheinen auf der PsyJournals-Plattform des Verlags frei zugänglich und können unter der Lizenz CC BY-NC als Verlags-PDF in Repositorien eingepflegt und zugänglich gemacht werden.
Ab 2020 erscheint bei Hogrefe das OA-Journal Psychological Test Adaptation and Development. Im Rahmen des Konsortiums gibt es auch hier 25% Rabatt auf Publikationsgebühren. Die Zeitschrift Methodology wird künftig von der Gesellschaft (EAM) selbst herausgegeben und erscheint auf der PsycOpen-Plattform.

IOP – Institute of Physics

Im Rahmen eines Vertrages mit IOP können Angehörige der WWU als Corresponding Author in den Jahren 2022–2024 Artikel, die unter der Lizenz CC BY 4.0 erscheinen, in 56 hybriden Zeitschriften und 16 Gold-Open-Access-Zeitschriften kostenlos veröffentlichen.
Zu den förderfähigen "primary research article"-Typen gehören "research papers", "special issue articles", "letters" und "review articles", die ab 01.01.2022 akzeptiert werden.

Liste der hybriden Journals 
Liste der Gold-OA-Journals

Author Guide

Bitte beachten Sie, dass etwaige Page Charges nicht vom Rahmenvertrag abgedeckt sind; sie werden den Autor*innen ggf. getrennt in Rechnung gestellt und müssen von ihnen oder ihrer Einrichtung selbst übernommen werden.
Stand 7/2022 betrifft dies die Journals Applied Physics Express, Japanese Journal of Applied PhysicsNuclear Fusion und Publications of the Astronomical Society of the Pacific.
Im Einreichungsformular der Journals wird auf die Page Charge hingewiesen.

PLoS – Public Library of Science

Die Universität Münster nimmt teil an einem bundesweiten Konsortium mit dem Verlag "Public Library of Science". Fachbereiche und ULB finanzieren ab 01.01.2023 mit einer jährlichen, vorab entrichteten, am Publikationsaufkommen der letzten beiden Jahre orientierten Pauschalgebühr die angenommenen Veröffentlichungen von WWU-Angehörigen in allen 12 Gold-Open-Access-Zeitschriften des Verlags. Dabei gibt es keine Artikelobergrenze.
Das Angebot bezieht sich auf alle Artikel von WWU-Angehörigen, die ab 01.01.2023 in den folgenden Zeitschriften angenommen wurden: PLOS Biology; PLOS Climate; PLOS Computational Biology; PLOS Digital Health; PLOS Genetics; PLOS Global Public Health; PLOS Medicine; PLOS Neglected Tropical Diseases; PLOS ONE; PLOS Pathogens; PLOS Sustainability and Transformation; PLOS Water.Wichtige Voraussetzungen: Es werden nur Artikel berücksichtigt, bei denen die WWU-Angehörigen als Corresponding Author oder Submitting Author in Erscheinung treten und als E-Mail-Kennung @uni-muenster.de bzw. @ukmuenster.de verwenden.
Die TIB Hannover hat eine Einrichungsanleitung für Autor:innen erstellt; PLoS stellt weitere Informationen zum Vertrag und zur Einreichung bereit.

RSC – Royal Society of Chemistry

Angehörige der WWU erhalten einen Rabatt von 15% auf die Article Processing Charge (APC) aller RCS-Hybrid-Journals.
Für Artikel in Gold-Open-Access-Zeitschriften wie z. B. RSC Advances gibt es keine Ermäßigung.

RSoL – Royal Society of London

Die Universität Münster nimmt teil an einem bundesweiten Konsortium mit dem Verlag "Royal Society of London". Fachbereiche und ULB finanzieren ab 01.01.2023 mit einer jährlichen, vorab entrichteten, am Publikationsaufkommen der Vorjahre orientierten Pauschalgebühr die angenommenen Veröffentlichungen von WWU-Angehörigen in ausgewählten Zeitschriften:

Die Artikel, bei denen WWU-Angehörige als Corresponding Author in Erscheinung treten, werden kostenfrei und ohne Begrenzung der Artikelanzahl Open Access veröffentlicht.
Auf der Website der Royal Society finden Sie weitere Informationen zu dieser Vereinbarung. Für den Publikationsprozess hat die Society außerdem Informationen für hybride Journals und für Gold-Open-Access-Journals zusammengestellt.

SAGE

Vereinbarungen mit dem Verlag SAGE beinhalten verschiedene Rabatt-Optionen für die Publikation in den verschiedenen Journals. Eine zentrale Rechnungslegung ist damit nicht verbunden.

Gold Open Access

Autor*innen der WWU erhalten einen Rabatt von 20% auf die Publikationsgebühren der rund 200 reinen OA-Journals von SAGE. Sie sind "corresponding author" oder "submitting author" und reichen Ihren Artikel wie gewohnt direkt bei der Zeitschrift ein. Verweisen Sie beim Einreichungsprozess auf Ihre Zugehörigkeit zur WWU Münster. 
Entspricht der Artikel den Kriterien des Publikationsfonds, können Sie nach Akzeptanz des Artikels durch den Verlag einen Antrag auf Publikationskostenübernahme stellen.

Hybrid Open Access

Autor*innen der WWU können ihre Artikel in subskriptionspflichtigen Zeitschriften von SAGE kostenlos open access publizieren, wenn sie den Status als "corresponding author" innehaben. Das Angebot gilt für Manuskripte, die zwischen dem 01.01.2021 und 31.12.2023 bei SAGE eingereicht werden. 
Verweisen Sie beim Einreichungsprozess auf Ihre Zugehörigkeit zur WWU Münster. Sie werden vom Verlag über die Möglichkeit einer Open-Access-Publikation informiert.

Zweitveröffentlichung

Autor*innen der WWU sind berechtigt, ihre in den lizenzierten Zeitschriften erschienenen Artikel in der publizierten Fassung (Verlags-PDF) mit einem zeitlichen Embargo von einem Jahr in das institutionelle Repositorium miami einzupflegen und damit Open Access zugänglich zu machen.

SCOAP3

Die WWU ist Anfang 2014 dem SCOAP3-Konsortium (Sponsoring Consortium for Open Access Publishing in Particle Physics) beigetreten. Ziel ist es, wissenschaftliche Publikationen in der Hochenergiephysik (HEP) frei zugänglich zu machen.
Informationen zu SCOAP3

Springer Nature

Der Rektor hat die Teilnahmeerklärung der WWU zum Transformationsvertrag der Hochschulrektorenkonferenz mit Springer Nature im Rahmen des DEAL-Projekts Anfang Juni 2020 unterschrieben. Es handelt sich um einen "Publish&Read"-Vertrag für die Jahre 2020 bis 2022 – mittlerweile verlängert bis 2023 –, der den Übergang von der subskriptions- zur publikationsbasierten Finanzierung der Versorgung mit wissenschaftlichen Zeitschriften gestalten soll. Angehörige der WWU haben ab sofort Zugriff auf ca. 2.800 Zeitschriften der Springer Verlagsgruppe (seit 01.01.2022 auch inklusive der Subskriptionszeitschriften der Nature-Gruppe) sowie dauerhaften Zugriff auf die Archivjahrgänge ab 1997.

Nature Branded Journals 

Die WWU ist seit 01.01.2022 Teil des bundesweiten Konsortiums für die Zeitschrift "Nature" und weitere 57 sogenannte "Nature Branded Journals" (NBJ). Das Transformationsabkommen ergänzt den DEAL-Vertrag mit Springer Nature, in dem "Nature Communications" als einziger NBJ-Titel enthalten ist.
Durch das NBJ-Transformationsabkommen besteht die Möglichkeit, als "corresponding author" ohne zusätzliche Kosten in "Nature" und 34 weiteren NBJ-Journals open access zu veröffentlichen.
Eine Liste aller NBJ-Titel und der im Paket enthaltenen Open-Access-Titel finden Sie auf der Seite zum Abkommen unter "Eligible journals".

Non-Nature-Journals

Seit dem 01.01.2020 gilt: Fungieren Angehörige der WWU in hybriden Zeitschriften als "corresponding author", erscheinen diese Artikel ohne zusätzliche Kosten als Open-Access-Publikationen. Bitte beachten Sie die u.g. Hinweise zu den vom Vertrag abgedeckten Artikel-Typen.
Für Gold-Open-Access-Zeitschriften aus den Paketen "SpringerOpen" und "Biomed Central", darunter auch "Nature Communications" und "Scientific Reports", gibt es keinen Rabatt auf die Artikelbearbeitungsgebühr (APC) mehr.

Was heißt das für die Finanzierung der Artikel, die Sie als Corresponding Author in Springer-Zeitschriften veröffentlichen?

Unter den Bedingungen der Transformationsverträge erfolgt keine direkte Rechnungslegung mit den Autor*innen. Die MPDL Services GmbH wird der WWU in regelmäßigen Abständen Sammelrechnungen ausstellen.

Nature Branded Journals 

  • Wenn Sie mit Ihrer WWU- bzw. UKM-E-Mail-Adresse im Publikationssystem von Springer eingeloggt sind, sollte die Übernahme der Kosten für die über den Nature-Rahmenvertrag abgedeckten Journals automatisch erfolgen.

Non-Nature-Journals

  • Zum einen erfolgt eine Rechnungsstellung über die Publish&Read-Fee für die ca. 2.000 hybriden Non-Nature-Zeitschriften. Dieser Betrag wird nach den von der Lizenzkommission der WWU einvernehmlich festgelegten Verteilungsgrundsätzen auf die ULB und die Fachbereiche verteilt.
  • Zum anderen wird die Rechnung über die Kosten für die Publikationen in Non-Nature-Springer Gold-Open-Access-Zeitschriften gemäß der Regelung für den WWU-Publikationsfonds aufgeteilt.  Dabei trägt die ULB ein Drittel von bis zu 2.000€ pro Artikel, auf die Fachbereiche entfallen zwei Drittel des Betrags bis 2.000€ sowie eventuelle darüber hinausgehende Kosten pro Artikel.
  • Opt-out-Möglichkeit: Als Autor*in haben Sie auch die Möglichkeit eines Opt-outs von Open Access. Ein Opt-out bedeutet jedoch, dass der Artikel im Closed Access erscheint und Sie dem Verlag exklusive Rechte übertragen, was Sie bei der weiteren Nutzung Ihres eigenen Werkes beschränkt. Der Artikel selbst wäre dann weltweit nur für Einrichtungen mit einer Subskription der entsprechenden Zeitschrift sichtbar. Ein Opt-out führt nicht zu einer Kostenreduktion für die WWU. Wir fordern Sie daher eindringlich auf, von dieser Option keinen Gebrauch zu machen.
  • Der Vertrag deckt nur die Artikeltypen "Original Paper",  "Review Paper" und "Brief Communication" ab; andere Artikel sind davon ausgeschlossen.
  • Eventuell anfallende Zusatzkosten wie Colour Charges, Pages Charges, Cover Charges oder open-access-unabhängige Publication Charges sind über den Rahmenvertrag nicht abgedeckt und müssen von den Autor*innen selbst getragen werden.
  • Das DEAL-Konsortium, das den Transformationsvertrag ausgehandelt hat, informiert auf diesen Seiten darüber, was der Vertrag für Sie als Autor*in bedeutet.
  • Auf der DEAL-Seite zum Springer-Vertrag finden Sie auch eine Liste aller Zeitschriften, die zu diesem Vertrag gehören.

Wenn Sie als Angehörige*r der Universität Münster nicht als Corresponding, sondern als Submitting Author an einer Veröffentlichung in einem Gold-Open-Access-Journal von Springer beteiligt sind, können Sie eine Erstattung der Publikationskosten über den Publikationsfonds der Universität beantragen.

Wiley

Der Rektor hat die Teilnahmeerklärung der WWU zum Transformationsvertrag der Hochschulrektorenkonferenz mit Wiley im Rahmen des DEAL-Projekts Ende März 2019 unterschrieben. Es handelt sich um einen "Publish&Read"-Vertrag für die Jahre 2019 bis 2021, der den Übergang von der subskriptions- zur publikationsbasierten Finanzierung der Versorgung mit wissenschaftlichen Zeitschriften gestalten soll.
Der Vertrag wurde mittlerweile bis Ende 2023 verlängert.

Angehörige der WWU haben darüber Zugriff auf rund 1.700 Wiley-Zeitschriften und die Archivjahrgänge ab 1997.

Seit dem 1.7.2019 gilt: Fungieren Angehörige der WWU in diesen hybriden Zeitschriften als "corresponding author", erscheinen diese Artikel ohne zusätzliche Kosten als Open-Access-Publikationen. Bitte beachten Sie die u.g. Hinweise zu den vom Vertrag abgedeckten Artikel-Typen.
Für Gold-Open-Access-Zeitschriften gibt es einen Rabatt auf die Artikelbearbeitungsgebühr (APC) in Höhe von 20%.

Zum 1.1.2023 wurden 205 Gold-Open-Access-Zeitschriften aus dem Verlag Hindawi in den Wiley-DEAL-Vertrag integriert.
Eine aktuelle Liste mit allen Zeitschriften steht auf der DEAL-Website bereit.
Zeitschriften, die von Wiley im Auftrag anderer Verlage herausgegeben werden, aber nicht auf der „included“-Liste stehen, sind über den DEAL-Vertrag nicht abgedeckt.

Was heißt das für die Finanzierung der Artikel, die Sie als Corresponding Author in Wiley-Zeitschriften veröffentlichen?

Unter den Bedingungen des Transformationsvertrages erfolgt keine direkte Rechnungslegung mit den Autor*innen. Die MPDL Services GmbH wird der WWU in regelmäßigen Abständen Sammelrechnungen ausstellen.

  • Zum einen erfolgt eine Rechnungsstellung über die Publish&Read-Fee für die ca. 1.700 hybriden Wiley-Zeitschriften. Dieser Betrag wird nach den von der Lizenzkommission der WWU einvernehmlich festgelegten Verteilungsgrundsätzen auf die ULB und die Fachbereiche verteilt.
  • Zum anderen wird die Rechnung über die Kosten für die Publikationen in Wiley- und Hindawi-Gold-Open-Access-Zeitschriften gemäß der Regelung für den WWU-Publikationsfonds aufgeteilt.  Dabei trägt die ULB ein Drittel von bis zu 2.000€ pro Artikel, auf die Fachbereiche entfallen zwei Drittel des Betrags bis 2.000€ sowie eventuelle darüber hinausgehende Kosten pro Artikel.
  • Opt-out-Möglichkeit: Als Autor*in haben Sie auch die Möglichkeit eines Opt-outs von Open Access. Ein Opt-out bedeutet jedoch, dass der Artikel im Closed Access erscheint und Sie dem Verlag exklusive Rechte übertragen, was Sie bei der weiteren Nutzung Ihres eigenen Werkes beschränkt. Der Artikel selbst wäre dann weltweit nur für Einrichtungen mit einer Subskription der entsprechenden Zeitschrift sichtbar. Ein Opt-out führt nicht zu einer Kostenreduktion für die WWU. Wir fordern Sie daher eindringlich auf, von dieser Option keinen Gebrauch zu machen.
  • Der Vertrag deckt nur die Artikeltypen "Primary research article" und "Review article" ab; andere Artikel wie z.B. "Letter to the editor" sind davon ausgeschlossen.
  • Eventuell anfallende Zusatzkosten wie Colour Charges, Pages Charges, Cover Charges oder open-access-unabhängige Publication Charges sind über den Rahmenvertrag nicht abgedeckt und müssen von den Autor*innen selbst getragen werden.
  • Das DEAL-Konsortium, das den Transformationsvertrag ausgehandelt hat, informiert auf diesen Seiten darüber, was der Vertrag für Sie als Autor*in bedeutet.

Wenn Sie als Angehörige*r der Universität Münster nicht als Corresponding, sondern als Submitting Author an einer Veröffentlichung in einem Gold-Open-Access-Journal von Wiley beteiligt sind, können Sie eine Erstattung der Publikationskosten über den Publikationsfonds der Universität beantragen.