
Aktivitäten
Die Universität Münster setzt sich u. a. mittels Kooperationen, Mitgliedschaften und Veranstaltungen für das Open-Access-Publizieren ein.
Die Universität Münster setzt sich u. a. mittels Kooperationen, Mitgliedschaften und Veranstaltungen für das Open-Access-Publizieren ein.
Wir laden Sie ein, an unseren Veranstaltungen teilzunehmen, näheres zum Publizieren und den offenen Zugang zu Wissen zu erkunden. Schauen Sie doch einfach mal vorbei, um sich über die kommenden Veranstaltungen und Workshops zu informieren.
Der Servicepunkt Publizieren ist Mitglied der Arbeitsgemeinschaft der Universitätsverlage. Die Arbeitsgemeinschaft ist ein Zusammenschluss aus Verlagen, Publikationsdiensten und -plattformen aus dem deutschsprachigen Raum, die verlegerische Dienstleistungen anbieten und eine ausgewiesene Anbindung an eine Forschungseinrichtung haben. Die Kriterien für eine Mitgliedschaft in der Arbeitsgemeinschaft umfassen insbesondere die Unterstützung von Open Access und die Qualitätssicherung gemäß wissenschaftlichen Standards.
Die Initiative OpenAPC macht die Kosten, die bei der Zahlung von Open-Access-Veröffentlichungsgebühren – APCs für Artikel und BPCs für Bücher – anfallen, über eine Plattform transparent – Open Data für Open Access.
Die ULB Münster beteiligt sich mit den Zahlen des Open-Access-Publikationsfonds der Universität Münster für Artikel und für Bücher an Open APC.
Das Münster Center for Open Science (MüCOS) unterstützt Forschende der Universität Münster in transparenter und verlässlicher Forschung sowie in den metawissenschaftlichen Grundlagen von Open Science. Es bietet Vernetzung, Strategieentwicklung, Beratung, Informationsaufbereitung und Fortbildung über verschiedene Fachbereiche hinweg.
Die Plattform ENABLE! vernetzt Akteure der Geistes- und Sozialwissenschaften, um Herausforderungen und Chancen von Open Access zu bewältigen und kooperative Open-Access-Publikationen sowie neue Modelle zu fördern. Die ULB Münster hat im Mai 2020 das "Mission Statement der ENABLE!-Community" unterzeichnet.
Die ULB Münster war und ist an diesen Crowdfunding- und Subscribe2Open-Finanzierungen für Bücher und Zeitschriften beteiligt:
Open Anthro seit 2022
Auch der Fachinformationsdienst Benelux / Low Countries Studies der ULB Münster engagiert sich im Bereich Open-Access-Publikationen.
Open Access books 2022–2024
"Internet und Gesellschaft" 2024–2026
in Kooperation mit dem FID Internationale und Interdisziplinäre Rechtsforschung
Open Library of Humanities (seit 2017)
Projekt Muse: Subscribe to Open (S2O) (ab 2025)
SCOAP3 (seit 2014)
Verfassungsblog (ab 2025)
Open Library Economics (OLEcon) 2024–2025