Assoziierte Mitglieder des Ce.LEB

© Rainer Bromme

Seniorprofessor Dr.
Rainer Bromme

Forschungsthemen im Ce.LEB

  • Vertrauen in Wissenschaft
  •  (Natur-) wissenschaftliche Grundbildung (scientific literacy)
  • Experten- Laien Kommunikation
  • Ärzti:innen- Patient:innen Kommunikation
     

Zur Website von Rainer Bromme

© Foto: Kalle Kröger

Prof. Dr. Tanja Hechler

Forschungsthemen im Ce.LEB

  •  Rolle der Interozeption (Identifizieren und Integrieren von Signalen aus dem Körperinneren) in Bezug auf

-  emotionale Prozesse im Vorschulalter

- die Entwicklung von psychischen Störungen

  • Präventions- und Psychotherapieprozessforschung mit Kindern und Jugendlichen und deren Familien

Zur Website von Tanja Hechler

© Foto: Kalle Kröger

Jun.-Prof. Dr.
Julia Kerner auch Körner

Forschungsthemen im Ce.LEB

  • Vorhersage von ADHS und schulischer Entwicklung durch Selbstregulation im Vorschulalter
  • Pädagogisch-Psychologische Diagnostik der Selbstregulation
  • Individuelle Förderung der Selbstregulation
  •  Bedeutung der Selbstregulation für das Lernen im Studium
     

Zur Website von Julia Kerner auch Körner

© Foto: Kalle Kröger

Prof. Dr. Stephanie Lichtenfeld

Forschungsthemen im Ce.LEB

  • Emotionales Erleben im Anfangsunterricht des Lesen- und Schreibenlernens
  • Bücherprojekt zur Förderung der Lesefreude
  • Antezedenzien und Folgen von prüfungsbezogenen Emotionsprofilen im Leistungskontext
  • Intoleranz für Ungewissheit und Prüfungsangst
  • Soziale Emotionen und deren Einflüsse
     

Zur Website von Stephanie Lichtenfeld

© Foto: Pia Mertens/Pia Skiba Photography

Prof. Dr. Jana-Elisa Rüth

Forschungsthemen im Ce.LEB

  • Zusammenhänge emotional-sozialer Kompetenzen mit internalisierenden und externalisierenden Problemen, Wohlbefinden und schulischen Leistungen
  • Bedeutung von personalen und umgebungsbezogenen Risiko- und Schutzfaktoren (u.a. individueller Förderbedarf, schulisches Lernsetting)
  • Emotionssozialisation durch Eltern und Lehrkräfte
  • Förderung von emotionalen Kompetenzen von Kindern und der Emotionssozialisation von Eltern und Lehrkräften
     

Zur Website von Jana-Elisa Rüth