Sen.-Prof. Dr. Rainer Bromme

   
K640 K1600 Bromme.10.09.2014 _ Kopie


Senior-Professor für
Pädagogische Psychologie

 

Sprechstunden:

Nach Vereinbarung per  Email

         

 


Universität Münster
Fachbereich 07: Psychologie und Sportwissenschaft
Institut für Psychologie
Fliednerstr. 21
48149 Münster


Tel. (mobile): + 49 1722 1183 20
bromme@uni-muenster.de
ORCID: 0000-0002-6123-7269
ResearcherID: K-2400-2012
Scopus Author ID: 55888224400
Google Scholar

 

 


 

Biographie

Akademische Ausbildung

05/1989 Habilitation (venia Legendi für 'Psychologie') an der Universität Bielefeld
09/1979 Promotion im Fach Psychologie an der Universität Oldenburg
1975 Diplom im Fach Psychologie, Universität Münster

 

Beruflicher Werdegang

11/2019 Gastprofessur (Haifa University Scholarship) an der Faculty of Education, Haifa University, Israel
03/2018 Fellow am Center for Advanced Studies (CAS) der Ludwig Maximilian Universität München
10-11/2017 Gastprofessur (Distinguished Visitor Award), Faculty of Education, University of Auckland, New Zealand
seit 04/2017 Senior-Professor 'Pädagogische Psychologie' im FB 07: Institut für Psychologie der WWU Münster
10/1995 - 03/2017 Professor (C4/W3) 'Pädagogische Psychologie' im FB 07: Institut für Psychologie der WWU Münster
10/2006 - 09/2008 Dekan des FB Psychologie und Sportwissenschaft
04/1998 - 03/2002 Geschäftsführender Direktor des Psychologischen Instituts III der WWU Münster
10/1994 - 04/1995 Geschäftsführender Direktor des Instituts für Päd.Psychologie der Goethe-Universität
Frankfurt
10/1992 - 09/1995 Professor (C3) 'Pädagogische Psychologie' im FB Psychologie der Goethe-Universität Frankfurt
10/1990 - 03/1991 Vertretung einer Professur 'Pädagogische Psychologie' im FB Psychologie der Goethe-Universität Frankfurt
08/1978 - 09/1978 Gastaufenthalt am Institute for Research on Teaching der Michigan State University
12/1975 - 10/1992 Wissenschaftlicher Angestellter am Institut für Didaktik der Mathematik der Uni Bielefeld

Aktivitäten in Forschungsorganisationen/Beiräten

(zu eigenen Forschungsprojekten siehe Forschung)

seit 2025 Assoziiertes Mitglied des Ce.LEB (Centrum für Lernen, Entwicklung und Beratung des Instituts für Psychologie an der Universität Münster; www.uni-muenster.de/Psychologie.CeLEB/index.html)
seit 2023 Korrespondiertes Mitglied der Bayerischen Akademie der Wissenschaften (BAdW), Sektion II: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften
seit 2022 Mitglied des wissenschaftlichen Beirats des Leibniz-Forschungsverbundes Advanced Material Safety
seit 2020 Mitglied der Kommunikationswissenschaftliche Expertenbank des Projekts Technologischen Wandel gestalten: Transparenz, Dialog und Beteiligung für gesellschaftlichen Konsens der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech)
seit 2020 Mitglied des Advisory Board des Horizon 2020 (European Union) Projekts Enlightened trust:
An examination of trust and distrust ingovernance – conditions, effects and remedies (EnTrust)
(Koordination Prof. Lahusen, Universität Siegen)
seit 2019 Assoziiertes Mitglied des CHESS - Center for Higher Education and Science Studies - Kompetenzzentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung an der Universität Zürich
seit 2017 Mitglied des wissenschaftlichen Beirats für das Wissenschaftsbarometer von  Wissenschaft im Dialog
seit 2016 Mitglied des Zentrums für Wissenschaftstheorie (ZfW) der Universität Münster
seit 2015 Mitglied des wissenschaftlichen Beirats des Projekts Clearing House Unterricht an der TUM School of Education (Technische Universität München)
2021 Mitglied des NCSES (National Center for Science and
Engineering Statistics) Public Attitudes, Knowledge, and Interest Expert Panel on behalf of the National Science Foundation (NSF), Washington, D.C.
2017 - 2020 Vorsitzender des wissenschaftlichen Beirats des Kiel Science Outreach Campus (KiSOC) (Leibniz Wissenschaftscampus von IPN und Universität Kiel)
2014 - 2017 Mitglied des wissenschaftlichen Beirats des Leibniz-Institut für Bildungsverläufe (LifBi), Universität Bamberg
2010 - 2016 Vorsitzender des wissenschaftlichen Beirats des Leibniz WissenschaftsCampus Bildung in Informationsumwelten (Universität Tübingen)
2009 - 2015 Sprecher des DFG-Schwerpunktprogramms SPP 1409 Wissenschaft und Öffentlichkeit
2009 - 2013 Mitglied des wissenschaftlichen Beirats des National Educational Panels (NEPS), Universität Bamberg
2008 - 2011 Mitglied des Developing critical and flexible thinking network Funds for Scientific Research, Belgien
2008 - 2011 Mitglied der Expert Group Problem Solving in Technology Rich Environments, PIAAC/OECD
2007 - 2013 Mitglied des Senats und des Bewilligungsausschusses Graduiertenkollegs der DFG
2002 - 2008 Mitglied des wissenschaftlichen Beirats des Instituts für die Pädagogik der Naturwissenschaften (IPN), Universität Kiel
2001 - 2009 Mitglied des wissenschaftlichen Beirats des Instituts für Wissensmedien (IWM), Universität Tübingen
2000 - 2006 Mitglied des wissenschaftlichen Beirats von PISA und DESI
2000 - 2002 Mitglied der Arbeitsgruppe zur Ausarbeitung von Empfehlungen zur Lehrerbildung der Wissenschaftlichen Kommission Niedersachsen
2002 - 2004   Stellvertretender Vorsitzender des Fachkollegiums Psychologie der DFG
2000 - 2007 Gewählter Fachgutachter (Pädagogische Psychologie und Entwicklungspsychologie) im Fachkollegium Psychologie der DFG


Rufe & Ehrungen

2005                Ruf auf C4 Professur Pädagogische Psychologie Uni Potsdam (abgelehnt)
seit 1995 Professur für Pädagogische Psychologie; Institut für Psychologie, WWU
1994  Ruf auf C4 Professur Allgemeine und Pädagogische Psychologie Uni Koblenz/Landau (abgelehnt)
1992 - 1995 Professur am Fachbereich Psychologie der Johann-Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt/Main
2016 Franz-Emanuel-Weinert-Preis der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPS)

zurück