

Stipendien-Programm ProTalent
Weitere Informationen finden Sie unter dem Link ProTalent. Das Spendenkonto ist:
Alumni-Club WWU Münster
Universitätskasse Münster
Bank: Helaba
IBAN: DE22 3005 0000 0000 0660 27
BIC: WELADEDDXXX
Verwendungszweck:
1. Zeile: 3240041900 / ProTalent Physik (bitte unbedingt angeben)
2. Zeile: Ihre Anschrift (wenn Sie eine Zuwendungsbescheinigung erhalten möchten)
Wenn Sie selbst oder Ihr Unternehmen Interesse daran haben, ein vollständiges Stipendium zu stiften, finden Sie alle Informationen im Internet auf der Homepage des Stipendienprogramms - oder sprechen Sie uns gerne direkt an.
Aktuelles
Vorschau
Falls es die Corona-Pandemie-Lage erlaubt, könnte der nächste Alumnitag am 03. Juli 2020 stattfinden.
WWU-Alumnitag am 6. Juli 2019
Vier Physik-Alumni, nämlich Dr. Hans-Jörg Assenbaum (freiberuflicher Berater für Corporates, Betreuung von Start-ups als Mentor und Aufsichtsrat), Dr. Volker Eyert (Senior Scientist bei Materials Design S.A.R.L., France), Dr. Volker Hamelbeck (Abteilungsleiter R&D XRF bei SPECTRO Analytical Instruments GmbH) und Dr. Ingo Holtkötter (Sachverständiger für Straßenverkehrsunfälle sowie Kraftfahrzeugelektrik und -elektronik, Schimmelpfennig+Becke GmbH & Co. KG, Münster) berichteten in Form von Vorträgen und Fragen und Diskussionen über heutige Berufsanforderungen und Erfahrungen als Physiker(innen). Zielgruppe waren neben den Alumni vor allem die derzeitig Studierenden des Fachbereichs Physik. Wir danken den Referenten noch einmal für ihr Kommen.März 2019
Unser Alumnus Prof. Dr. Michael Wiescher (University of Notre Dame, Indiana) hat den 2018 Laboratory Astrophysics Division (LAD) Preis der American Astronomical Society (AAS) erhalten.
Hierzu gratulieren wir herzlich. Weitere Einzelheiten können Sie den folgenden Links entnehmen:
https://lad.aas.org/prizes/2018_lab_astro_prize
https://www.ae-info.org/ae/Member/Wiescher_Michael
WWU-Alumnitag am 7. Juli 2018
Einge laden waren alle WWU-Alumni bereits am Abend vorher (Freitag, 6. Juli) zum Schlossgartenfest der Universität Münster, und am 7. Juli fand dann zunächst der zentrale Alumnitag statt. Einen Bericht über diese zentralen Aktivitäten finden Sie hier.Für unsere Physik-Alumni hatten wir am Nachmittag ein eigenes Programm:
Um 14 Uhr begrüßte der Dekan des Fachbereichs Physik, Prof. Klasen, die Physik-Alumni und referierte über die neuesten Entwicklungen im Fachbereich und in den Instituten.
Weiter ging es gegen 14:30 Uhr zum Besuch des neu gebauten Center For Soft Nanoscience (SoN) in der Busso-Peus-Straße 10, 48149 Münster. Prof. Zacharias referierte zunächst über Entstehung und Aufgaben des SoN, und in zwei Gruppen konnten die Alumni die Räumlichkeiten des neuen Instituts kennenlernen.Ab 16 Uhr gab es dann Treffen in einzelnen Instituten/Arbeitsgruppen, wobei der größte Teil der Physik-Alumni, nach dem Kaffeetrinken, auf dem Dach der Institutsgruppe I die vielen beeindruckenden Neubauten und Veränderungen im Bereich der Naturwissenschaften unmittelbar wahrnehmen konntenAb 18 Uhr gab es schließlich einen Ausklang beim Grillabend im Innenhof der Institutsgruppe I.
Wir vom Fachbereich waren sehr zufrieden mit dem Anklang, welches unser Treffen bei den mehr als 30 anwesenden Physik-Alumni gefunden hat und denken, dass wir solche Treffen in angemessenen Zeitabständen wiederholen sollten.
WWU-Alumnitag am 8. Juli 2017
Der Alumnitag des Jahres 2017 der WWU fand am 2. Juli 2017 statt. Weitere Infos finden Sie auf der Alumniseite der WWU.
WWU-Alumnitag am 2. Juli 2016
Der Alumnitag des Jahres 2016 der WWU fand am 8. Juli 2016 statt. Weitere Infos finden Sie auf der Alumniseite der WWU.
Das Institut für Angewandte Physik feierte an diesem Tag das 50-jährige Jubiläum des Einzugs in das Gebäude in der Corrensstr. 2–4. Weitere Infos auf der Alumniseite des Instituts für Angewandte Physik.
Von Interesse für Physiker ist an diesem Tag sicherlich auch der Vortrag von Prof. Dr. Raimar Wulkenhaar (Mathematisches Institut) um 15:30 Uhr im Hörsaal M5: „Gravitationswellen – 100 Jahre allgemeine Relativitätstheorie“. Näheres findet sich auf der Alumniseite des Fachbereichs Mathematik.
Oktober 2015 Unser Alumnus Prof. Dr. Klaus Bartschat (Drake University, Des Moines, Iowa, USA) hat den mit 10.000 $ dotierten Will Allis Prize for the Study of Ionized Gases der American Physical Society gewonnen.Hierzu gratulieren wir herzlich. Weitere Einzelheiten können Sie den folgenden Links entnehmen:
Übrigens freuen wir uns, wenn wir über ähnliche Auszeichnungen oder berichtenswerte Aktivitäten unserer Physik-Alumni informiert werden und darüber berichten können.