Ständige Ausschüsse des Fachbereichs

  • Fachbereichsrat (FBR)

    Dekan:

    Prof. Dr. Eric Achermann

    Prodekan und Prodekaninnen:

    Prof. Dr. Klaus Stierstorfer
    Prof. Dr. Syrinx von Hees
    Prof. Dr. Silvia Reuvekamp

    Studiendekan:

    Prof. Dr. Tobias Leuker

    Amtszeit der Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer, der akademischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Technik und Verwaltung: 01.10.2022 - 30.09.2024
    Amtszeit der Studierenden: 01.10.2022 - 30.09.2023

    Koordination: Editha Chitruszko, chitruszko@uni-muenster.de

    Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer

    Wahlkreis

    Ordentliche Mitglieder

    Stellvertretende Mitglieder

    1 Prof. Dr. Christine Dimroth
    Prof. Dr. Kai Sina
    Prof. Dr. Moritz Baßler
    Prof. Dr. Antje Dammel
    2 Prof. Dr. Silvia Schultermandl
    Prof. Dr. Frauke Matz
    Prof. Dr. Corinna Norrick-Rühl
    3 Prof. Dr. Corinna Koch-Laplanche
    Prof. Dr. Karin Westerwelle
    Prof. Dr. Christina Ossenkop
    Prof. Dr. Georgia Veldre-Gerner
    4 Prof. Dr. Irina Wutsdorff
    Prof. Dr. Florian Janoscha Kreppner
    Prof. Dr. Regina Grundmann
    Prof. Dr. Gunther De Vogelaer

     

    Akademische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

    Ordentliche Mitglieder

    Stellvertretende Mitglieder

    Dr. Katharina Lammers (Germanistisches Institut)
    Felipe Espinoza Garrido (Englisches Seminar)
    Dr. Irene Husser (Germanistisches Institut)
    Dr. Karl Philipp Kamps (Germanistisches Institut)
    Rita Elizabeth Maricocchi (Englisches Seminar)
    Alexander Brosch (Institut für Sinologie und Ostasienkunde)

     

    Studierende

    Wahlkreis

    Ordentliche Mitglieder

    Stellvertretende Mitglieder

    1 Lena Marie Rohde Lucy Nolte
    2 Sophie Susann Rieke Tom Hülk
    Felix Froning
    3 Lea Beck Nicolas Sylvester Stursberg

     

    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Technik und Verwaltung

    Ordentliche Mitglieder

    Stellvertretende Mitglieder

    Sigrid Siekmann (Germanistisches Institut) Vildan Yaşar (Institut für Arabistik und Islamwissenschaft)

     

  • Forschungsbeirat

    Besetzung: 6:3:2:1

    Amtszeit der Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer, der akademischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Technik und Verwaltung: 01.10.2022 - 30.09.2024
    Amtszeit der Studierenden: 01.10.2022 - 30.09.2023

    Vorsitzende: Prof. Dr. Kristin Kleber (Institut für Altorientalistik und Vorderasiatische Archäologie)

    Stellvertretende Vorsitzende: Dr. Joana van de Löcht

    Koordination: Anna Wassum, anna.wassum@uni-muenster.de

    Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer

    Ordentliche Mitglieder

    Stellvertretende Mitglieder

    Prof. Dr. Christine Dimroth (Germanistisches Institut) Prof. Dr. Gunther De Vogelaer (Institut für Niederländische Philologie)
    Prof. Dr. Kristin Kleber (Institut für Altorientalistik und Vorderasiatische Archäologie) Prof. Dr. Corinna Norrick-Rühl (Englisches Seminar)
    Prof. Dr. Katrin Kogman-Appel (Institut für Jüdische Studien) Prof. Dr. Syrinx von Hees (Institut für Arabistik und Islamwissenschaft)
    Prof. Dr. Mark Stein (Englisches Seminar) Prof. Dr. Cerstin Bauer-Funke (Romanisches Seminar)
    Prof. Dr. Christian von Tschilschke (Romanisches Seminar) Prof. Dr. Corinna Koch-Laplanche (Romanisches Seminar)
    Prof. Dr. Georgia Veldre-Gerner (Romanisches Seminar)  

     

    Akademische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

    Ordentliche Mitglieder

    Stellvertretende Mitglieder

    Dr. Laura Reimer (Germanistisches Institut) Dr. Irene Husser (Germanistisches Institut)
    Dr. Marlena Tronicke (Englisches Seminar) Dr. Katharina Grabbe (Germanistisches Institut)
    Dr. Joana van de Löcht (Germanistisches Institut) Svenja Haberland (Romanisches Seminar)

     

    Studierende

    Ordentliche Mitglieder

    Stellvertretende Mitglieder

    Lucy Nolte (Fachschaft GHR) Felix Froning (Fachschaft Anglistik)
    Hannah Sperling (Fachschaft Romanistik) Elena Volfson (Fachschaft Anglistik)

     

    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Technik und Verwaltung

    Ordentliches Mitglied

    Stellvertretendes Mitglied

    Dr. Monique Nagel-Angermann (Dekanat) Anne Sapich (Institut für Sinologie und Ostasienkunde)
  • Gleichstellungskommission

    Besetzung: 2:2:2:2

    Amtszeit der Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer, akademischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Technik und Verwaltung: 01.04.22 - 31.03.24
    Amtszeit Studierende: 01.04.22 - 31.03.23

    Vorsitzende: Dr. Joana van de Löcht (Germanistisches Institut)

    Stellvertretender Vorsitzender: Stephan Tellmann (Institut für Skandinavistik)

    Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer

    Ordentliche Mitglieder

    Stellvertretende Mitglieder

    Prof. Dr. Corinna Koch-Laplanche (Romanisches Seminar) N.N.
    Prof. Dr. Tobias Leuker (Romanisches Seminar) N.N.

     

    Akademische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

    Ordentliche Mitglieder

    Stellvertretende Mitglieder

    Stephan Tellmann (Institut für Skandinavistik) Nursan Celik (Germanistisches Institut)
    Dr. Joana van de Löcht (Germanistisches Institut) Dr. Katharina Lammers (Germanistisches Institut)

     

    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Technik und Verwaltung

    Ordentliche Mitglieder

    Stellvertretende Mitglieder

    Anke Jarling (Germanistisches Institut) Marc Brondies (Dekanat)
    Dr. Nadine Willamowski (Germanistisches Institut) N. N.

     

    Studierende

    Ordentliche Mitglieder

    Stellvertretende Mitglieder

    Ronja Blaszczyk (Fachschaft Lehramt GHR) Marie-Sofia Trautmann (Fachschaft Germanistik)
    Benjamin McManus (Fachschaft Germanistik)  


    Mitglieder mit beratender Stimme:
    Gleichstellungsbeauftragte: Dr. Janika Bischof, Englisches Seminar

    Stellvertreterin der Gleichstellungsbeauftragten: Dr. Monique Nagel-Angermann, Dekanat

  • Prüfungsausschuss (Hochschulzugang für in der beruflichen Bildung Qualifizierte)

    Besetzung: 3:1:1

    Amtszeit der Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer  und der akademischen  Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter: 01.10.2022 - 30.09.2024
    Amtszeit der Studierenden: 01.10.2022 - 30.09.2023

    Vorsitzender: Prof. Dr. Tobias Leuker (Romanisches Seminar)

    Stellvertretende Vorsitzende: N. N.

    Koordination: Dr. Monique Nagel-Angermann, nagelm@uni-muenster.de

    Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer

    Ordentliche Mitglieder

    Stellvertretendes Mitglied

    Prof. Dr. Cerstin Bauer-Funke (Romanisches Seminar) Prof. Dr. Kristin Kleber (Institut für Altorientalistik und Vorderasiatische Archäologie)
    Prof. Dr. Tobias Leuker (Romanisches Seminar)  
    Prof. Dr. Christina Ossenkop (Romanisches Seminar)  

     

    Akademische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

    Ordentliches Mitglied

    Stellvertretende Mitglieder

    Dr. Anna Rapp (Englisches Seminar) PD Dr. Stephan Brössel (Germanistisches Institut)
      Dr. Irene Husser (Germanistisches Institut)
      Dr. Mirjam Springer (Germanistisches Institut)

     

    Studierende

    Ordentliches Mitglied

    Stellvertretendes Mitglied

    Felix Froning (Fachschaft Anglistik) Tom Mörsfelder (Fachschaft Anglistik)
  • Studienbeirat

    Besetzung: Studiendekan plus 4:3:8

    Amtszeit der Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer und der akademischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter: 01.10.2021 - 30.09.2023
    Amtszeit der Studierenden: 01.10.2022 - 30.09.2023

    Vorsitzender (Studiendekan): Prof. Dr. Tobias Leuker (Romanisches Seminar)

    Stellvertretender Vorsitzender: Moritz Flottmann

    Koordination: Dr. Monique Nagel-Angermann,  nagelm@uni-muenster.de

    Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer

    Ordentliche Mitglieder

    Stellvertretende Mitglieder

    Prof. Dr. Florian Janoscha Kreppner (Institut für Altorientalistik und Vorderasiatische Archäologie) Prof. Dr. Silvia Reuvekamp (Germanistisches Institut)
    Prof. Dr. Christina Ossenkop (Romanisches Seminar) N.N.
    Prof. Dr. Silvia Schultermandl (Englisches Seminar) N.N.
    Prof. Dr. Irina Wutsdorff (Institut für Slavistik) N.N.
     
     

    Akademische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

    Ordentliche Mitglieder

    Stellvertretende Mitglieder

    Dr. Heike Bismark (Germanistisches Institut) Stephan Tellmann (Institut für Nordische Philologie)
    Dr. Irene Husser (Germanistisches Institut) Valentin Peschanskyi (Institut für Slavistik)
    Dr. Monika Springberg (Institut für Arabistik und Islamwissenschaft) Dr. Arabella Pauly (Romanisches Seminar)

     

    Studierende

    Ordentliche Mitglieder

    Stellvertretende Mitglieder

    Ronja Blaszczyk (Fachschaft GHR) Carl Illesy (Fachschaft Germanistik)
    Ann-Kathrin Böhm (Fachschaft Sinologie und Ostasienkunde) Christian Flinspach (Fachschaft Germanistik)
    Moritz Flottmann (Fachschaft Germanistik) Julia Rosin (Fachschaft Germanistik)
    Alia Hachmann (Fachschaft Sinologie und Ostasienkunde) Sophia Grewe (Fachschaft Germanistik)
    Marvin Prüfig (Fachschaft Anglistik/Amerikanistik) Florian Ekamp (Fachschaft Germanistik)
    Lena Rohde (Fachschaft Germanistik) Anis Cosovic (Fachschaft Germanistik)
    Jan Truckenbrodt (Fachschaft Sinologie und Ostasienkunde) Christian Middendorf (Fachschaft Germanistik)
    Elena Volfson (Fachschaft Anglistik/Amerikanistik) Frederik Jan Köpke (Fachschaft Germanistik)

    PROMOS-Ausschuss des Studienbeirats:

    Vorsitzender:

    Prof. Dr. Tobias Leuker (Romanisches Seminar)

    Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer:

    Ordentliches Mitglied: Prof. Dr. Christina Ossenkop (Romanisches Seminar)
    Stellvertreterin: Prof. Dr. Silvia Schultermandl (Englisches Seminar)

    Akademische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter:

    Ordentliches Mitglied: Dr. Heike Bismark (Germanistisches Institut)
    Stellvertreter: Valentin Peschansky (Institut für Slavistik)

    Studierende:

    Ordentliche Mitglieder: Alia Hachmann und Carl Illesy
    Stellvertretende Mitglieder: Ronja Blaszcyk und Marvin Prüfig

    PROMOS-Beauftragte des Fachbereichs:

    Dr. Monique Nagel-Angermann

     

© Fachbereich Philologie

Zusätzlich werden Berufungskommissionen gebildet, wenn Professuren neu zu besetzen sind.