FB09
|

"Denn Deine Sprache verrät Dich…"

Die Germanistin Dr. Anna-Maria Balbach forscht über Sprachdifferenzen zwischen Katholiken und Protestanten in der Gegenwart / DFG fördert das Projekt mit 315.000 Euro
Dr. Anna-Maria Balbach am Schreibtisch
Dr. Anna-Maria Balbach
© Sebastian Balbach

Katholisch oder evangelisch? Spielt das heute, 500 Jahre nach der Reformation und in Zeiten intensiver ökumenischer Zusammenarbeit, überhaupt noch eine Rolle? Die Frage nach der Konfession interessiert heute doch kaum noch jemanden, oder? Offensichtlich doch, denn die jugendlichen Hörerinnen und Hörer des jungen Radiosenders 1live des WDR stellen sich genau diese Frage, wenn die Kurzverkündung Kirche in 1live beginnt: Handelt es sich um einen katholischen oder um einen evangelischen Beitrag? Die "richtige" Konfession während der Sendung zu erraten, daraus ist ein beliebtes Spiel geworden.

Dr. Anna-Maria Balbach, Wissenschaftlerin am Germanistischen Institut der Westfälischen Wilhelms-Universität (WWU), wollte es genauer wissen: Insgesamt 112 Studierenden legte sie die Radiopredigten des Jugendsenders 1live in Textform vor. Sie sollten erraten, welche Predigt katholisch und welche evangelisch ist und die Gründe angeben, warum sie die jeweilige Konfession vermuten. "Die Auswertung zeigte, dass die Studierenden zu rund 70 Prozent richtig lagen", so Balbach über das Ergebnis der Umfrage. "Sie vermuteten eine katholische Radiopredigt, wenn das Thema ernsthafter, der Text eher moralisch geprägt und die Sprache religiös ausgerichtet ist, also Wörter wie beispielsweise 'Gott', 'Kirche', 'Jesus' oder 'Ostern' vorkommen. Prägt ein sehr jugendlicher Sprachduktus den Beitrag und handelt es sich um ein Thema, das nur im weitesten Sinne etwas mit Religion zu tun hat, tippten sie eher auf einen Beitrag der evangelischen Kirche."

Und tatsächlich: In einer Vorstudie konnte Balbach feststellen, dass die Sprache in katholischen Verkündigungen deutlich mehr religiöses Vokabular enthält als in den protestantischen Predigten. Zudem fand sie Hinweise darauf, dass Katholiken anders über Gott sprechen als Protestanten. Sie geht davon aus, dass die unterschiedliche Sprachgestaltung der Radiopredigten auf ein voneinander abweichendes Gottesbild verweist, das auch heute noch gültig ist.

"Die beiden Themen 'Sprache' und 'Religion/Konfession' haben mich schon immer interessiert. Daher habe ich auch Germanistik und Katholische Theologie studiert“, erzählt Balbach. "Ich wollte dem Zusammenhang von Religion, Sprache und Gesellschaft nachgehen. Je tiefer ich in beide Fächer eingetaucht bin, umso klarer wurde mir, wie eng verbunden Religion und Sprache tatsächlich sind." In ihrer Dissertation, entstanden am WWU-Exzellenzcluster Religion und Politik, konnte sie nachweisen, dass sich die konfessionellen Streitigkeiten der Frühen Neuzeit auf die Sprache der Menschen auswirkten. Katholiken und Protestanten wählten teilweise verschiedene Varietäten des Deutschen, um sich mittels der Sprache von der verhassten anderen Konfession abzugrenzen. "Das ging so weit, dass Katholiken andere Formulierungen und sogar andere Schreibweisen von Wörtern auf den Inschriften ihrer Grabsteine wählten", erklärt Balbach. Das Bedürfnis der sprachlichen Abgrenzung führte zu bestimmten katholischen und evangelischen Sprachgebrauchsdifferenzen auf lexikalischer, syntaktischer und textstruktureller Ebene, die sich bis ins späte 18. Jahrhundert nachweisen lassen. Doch was ist aus diesen Sprachdifferenzen geworden?

In Bezug auf die Gegenwartssprache stellt Balbach eine große Forschungslücke fest. Linguistische Untersuchungen zum Thema gibt es nicht. In ihrem von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Projekt "'Denn deine Sprache verrät Dich…' – Sprache und Konfession 500 Jahre nach der Reformation", will sie in den nächsten sechs Jahren intensiv nach konfessionellen Besonderheiten in Ausschnitten der Gegenwartssprache suchen. Das moderne Format der öffentlichen Glaubensverkündigung in Radiobeiträgen hält sie als Untersuchungsgegenstand für besonders geeignet, zumal diese sowohl in der germanistischen als auch in der theologischen Forschung bislang kaum beachtet wurden. Balbachs Hypothese: Auch heute noch – 500 Jahre nach der Reformation und nach dem nicht nur theologischen, sondern auch sprachmächtigen Wirken Martin Luthers – gibt es konfessionelle Sprachgebrauchsdifferenzen. "Daraus resultiert ein konfessionstypischer Stil, in dem religiöses, kommunikatives Handeln gestaltet ist", so Balbach. "Das möchte ich mittels eines Mixed-Method-Ansatzes aus quantitativen und qualitativen Verfahren von der Themenwahl, der Textstruktur über die Syntax und Wortbildung bis hin zur Lexik nachweisen."

Dr. Anna-Maria Balbach