PD Dr. Angela Kallhoff

Wissenschaftliche Assistentin/ Assistant professor


Anschrift:



Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Philosophisches Seminar
Domplatz 23
D - 48143 Münster
Telefon:
++49 (0)251 - 83-24477
Fax:
++49 (0)2 51 - 83-2 42 68
E-Mail:
kallhoff AT uni-muenster DOT de
Raum:
 218
Sprechstunden
















Arbeitsgebiete/ Fields of Interest

  • Aristotelische Ethik und Moraltheorie
  • Politische Philosophie
  • Ökologische Ethik

Curriculum Vitae:

 

  • 1987 – 1995 Studium der Philosophie, Mathematik, Katholischen Theologie und Erziehungswissenschaften an der Universität Münster
  • Mai 1995 Magistra Artium im Fach Philosophie
  • 1995 – 1997 Wissenschaftliche Hilfskraft am Zentrum für Umweltforschung (ZUFO), Münster
  • 1997 – 2001 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Philosophischen Seminar der Universität Münster
  • 1998 Forschungsaufenthalt an der Università degli Studi di Padova, Italien
  • 1999 Promotion im Fach Philosophie mit einer Arbeit zur Bewertung pflanzlichen Lebens in der Biologie und der Ethik
  • 2001 - 2009 Wissenschaftliche Assistentin am Philosophischen Seminar, Münster (Lehrstuhl Prof. Siep)
  • 2003 - 2005 Feodor-Lynen Stipendiatin der Alexander von Humboldt-Stiftung. Research Fellow am Committee On Social Thought der University of Chicago und an der Divinity School der University of Chicago
  • 2004 - 2005 Senior Research Fellow am Martin E. Marty Center der University of Chicago, Lehrauftrag an der Divinity School
  • 2008 Habilitation an der Philosophischen Fakultät der Universität Münster
  • Sommersemester 2009 Vertretung des Lehrstuhls für Praktische Philosophie, Philosophisches Seminar der Universität Münster
  • Wintersemester 2009/2010 Vertretung des Lehrstuhls für praktische Philosophie und Ethik an der Universität zu Köln.

Publikationen

Bücher
  • Prinzipien der Pflanzenethik. Die Bewertung pflanzlichen Lebens in Biologie und Philosophie, Frankfurt/New York: Campus 2002.
  • "Ethischer Naturalismus nach Aristoteles". Erscheint 2010 bei Mentis, Paderborn.
  • Why Democracy Needs Public Goods, erscheint 2010 bei Lexington Books, a division of Rowman&Littlefield Publishers, Lanham, MD.
Als Herausgeberin
  • Mit A. Vieth, Chr. Halbig: Ethik und die Möglichkeit einer guten Welt. Eine Kontroverse um die „Konkrete Ethik“, Forschungsbeiträge des Instituts für Wissenschaft und Ethik, Berlin und New York: Walter de Gruyter 2008.
  • Martha C. Nussbaum: Ethics and Political Philosophy. Lecture and Colloquium in Münster 2000, Münster: Lit-Verlag 2001.

Aufsätze

  • "Ethischer Naturalismus nach Aristoteles - das umstrittene Verhältnis zwischen menschlicher Natur und gutem Leben", in: Zeitschrift für Philosophische Forschung 63/4 (2009), 581-596.
  • Das Terminatorgen aus pflanzenethischer Perspektive, in: Journal für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit, 2009, DOI:10.1007/s00003-009-0312-9; Printversion in Vorbereitung.
  • Die Rechtfertigung öffentlicher Güter mit Argumenten desVorteilstausches, in: Ethica. Wissenschaft und Verantwortung 16/4 (2008), 315-332.
  • „Öffentliche Güter und Argumente des Vorteilstauschs“, angenommen zur Veröffentlichung in: Ethica. Interdisziplinäre Quartalschrift für Verantwortung in Wissenschaft, Forschung, Lehre und Verhalten 16/ 3 (2008).
  • „Normative Prinzipien der Pflanzenethik“, in: V. Drell, C. Thies (Hg.), Agro-Gentechnik. Zum Für und Wider einer neuen landwirtschaftlichen Technologie, Münster: LIT-Verlag 2008, S. 15-24.
  • „Werte und Naturgegenstände“, in: A. Vieth, Chr. Halbig und A. Kallhoff (Hg.): Ethik und die Möglichkeit einer guten Welt. Eine Kontroverse um die „Konkrete Ethik“. Forschungsbeiträge des Instituts für Wissenschaft und Ethik, Berlin: De Gruyter 2008, S. 93-101.
  • „Der moralische Status von Pflanzen“, in: Materialien der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften: Materialien zur interdisziplinären Arbeitsgruppe: „Zukunftsorientierte Nutzung ländlicher Räume – LandInnovation“, hg. v. Carl Friedrich Gethmann und Susanne Hieckel, Dezember 2007, Materialien Nr. 16, S. 31-44.
  • „Pflanzenethik: Ein Begründungsansatz“, in: Jahrbuch für Wissenschaft und Ethik Bd. 12 (2007), 79-96.
  • „Public Goods and Religion: A Complicated Partnership”, in: Criterion 44/2 (2005), 12-17.
  • „Liberal vs. Extrem. Zur Neutralitätsthese des politischen Liberalismus“, in: Diskurse des Extremen. Über Extremismus und Radikalität in Theorie, Literatur und Medien, hg. v. Leonhard Fuest und Jörg Löffler,Würzburg: Königshaus & Neumann 2005, S. 23-34.
  • „Selbstverwirklichung als Diagnosekriterium für Sozialpathologien? Zur Verbindung von Sozialphilosophie und Demokratietheorie bei Axel Honneth“, in: Axel Honneth: Anerkennung in der Sozialphilosophie, Vorlesung und Kolloquium in Münster 2001, hg. v. M. Quante und Chr. Halbig, Münster: Lit-Verlag 2004, S. 73-79 (mit Bert Demtröder u.a.).
  • „Entschuldung: eine Frage der Gerechtigkeit?“ Korreferat zu Wilfried Hinsch: Entschuldung aus der Perspektive einer universalistischen Ethik, in: Die Diskussion um ein Insolvenzrecht für Staaten. Bewertungen eines Lösungsvorschlages zur Überwindung der Internationalen Schuldenkrise, hg. v. K. Gabriel, Chr. Lienkamp, A. Fisch, Berlin: Duncker & Humblot 2003, S. 55-61.
  • „’Die Welt, von der wir träumen ...’ Beiträge der politischen Philosophie zur Globalisierungsdebatte“, in: Ethik, Politik und Kulturen im Globalisierungsprozess. Eine interdisziplinäre Zusammenführung, hg. v. Ralf Elm, Bochum: projekt verlag 2003, S. 462-475.
  •  Tierethik, in: M. Düwell und Kl. Steigleder (Hg.): Bioethik. Eine Einführung, Frankfurt: Suhrkamp 2003, S. 413-421 (mit Ludwig Siep).
  • “Liberal Communities. Why Political Liberalism needs a Principle of Unification”, in: Martha C. Nussbaum: Ethics and Political Philosophy, hg. v. Angela Kallhoff, Münster: Lit-Verlag 2001, S. 77-84 (mit Judith Schlick).
  • „Kosmopolitismus heute: Tatsächliche Chancen aller auf ein vollauf gutes Leben. Interview mit Martha C. Nussbaum“, in: Zeitschrift für Didaktik der Philosophie und Ethik 1/2001, 5-13.
  •  „Martha C. Nussbaums Theorie des guten Lebens“, in: Zeitschrift für Didaktik der Philosophie und Ethik 1/2001, 13-19.
  • „Der Übergang vom formalen zum inhaltlichen Egalitarismus“, in: Ernst Tugendhat: Moralbegründung und Gerechtigkeit, hg. v. Marcus Willaschek, Münster: Lit-Verlag 1997, S. 69-74 (mit Christoph Halbig und Michael Quante).


Lexikonartikel

  • Artikel: „Angemessenheit“, erscheint in: Enzyklopädie Philosophie, hg. v. Hans Jörg Sandkühler, Hamburg: Felix Meiner Verlag.
  • Artikel: „Natur, praktisch“, erscheint in: Neues Handbuch philosophischer Grundbegriffe, hg. v. Armin Wildfeuer und Petra Kolmer, Berlin: Verlag Alber (mit L. Siep).

Buchbesprechungen

  • Michael J. Reiss/Roger Straughan: Improving Nature? The Science and Ethics of Genetic Engineering, Cambridge 1996, in: Zeitschrift für medizinische Ethik 44/1 (1998), 80.
  • Jean-Pierre Wils (Hg.): Orientierung durch Ethik? Eine Zwischenbilanz, Paderborn u.a. 1993, in: Zeitschrift für medizinische Ethik 42/3 (1996), 247-249.
  • Dietmar v.d. Pfordten: Ökologische Ethik. Zur Rechtfertigung menschlichen Verhaltens gegenüber der Natur, Reinbek/Hamburg 1996, in: Zeitschrift für medizinische Ethik 42/4 (1996), 349-350. 
  • Walter Nagl, Franz M. Wuketits (Hrsg.): Dimensionen der modernen Biologie (1. Auflage 1987, Sonderausgabe der WB) Darmstadt (Wiss. Buchgesellschaft) 1995, in: Zeitschrift für medizinische Ethik 42/4 (1996), 347-349.