
CAMPUS EARTH 2025 – 4. Nachhaltigkeitstag der Uni Münster mit breiter ZIN-Beteiligung
Am 14. November 2025 öffnet die Universität Münster die Türen des Geomuseums zum vierten Nachhaltigkeitstag CAMPUS EARTH. Expert*innen der Uni Münster, darunter zahlreiche ZIN-Wissenschaftler*innen, wenden sich unter dem Thema „Zukunft gesund gestalten“ an die Bürger*innen. Darüber hinaus laden Infostände und Workshops, sowohl aus dem wissenschaftlichen als auch aus dem betrieblich-technischem Bereich, jede und jeden zum Mitdiskutieren ein.
Prorektor und ZIN-Mitglied Prof. Dr. Michael Quante wird den Nachhaltigkeitstag mit Grußworten eröffnen. Am Infostand „Mikrobiologische Lösungen für eine nachhaltige Welt“ geben Dr. Jannis Bröker, ZIN-Mitarbeiter Dr. Johannes Holert und Dr‘in Julia Wessel aus den Arbeitsgruppen der ZIN-Mitglieder Prof. Dr. Bodo Philipp und Prof. Dr. Jochen Schmid Einblicke in interdisziplinäre Forschungsprojekte, die klimafreundliche und biobasierte Technologien entwickeln. Zudem richten die ZIN-Mitglieder Prof. Dr. Tobias Brandt und Dr’in Lea Püchel mit Ronja Dobler einen interaktiven Workshop zur Berechnung des Erdüberlastungstages (Earth Overshoot Day) für Organisationen aus. Der Workshop geht der Frage nach, was wir aus der Berechnung des Erdüberlastungstages einer Organisation lernen und wie wir sie strategisch einsetzen können, um den Ressourcenverbrauch öffentlicher Organisationen sichtbar und bewusster zu machen. Interessierte können sich unter diesem Link direkt zum Workshop anmelden.
Weitere Informationen sowie eine detaillierte Programmübersicht finden Sie auf der Website des Nachhaltigkeitstags CAMPUS EARTH.
