Preisträger*innen im Hochschulwettbewerb Streicher PLUS

Der jährliche Interpretationswettbewerb der Musikhochschule Münster fand am 6. Mai unter dem Thema „Streicher PLUS“ statt. Ensembles, bei deren Beiträgen Streicher wesentlich beteiligt waren, begeisterten mit ihren höchst unterschiedlichen Wettbewerbsprogrammen sowohl die fachkundige Jury als auch das Publikum.
Es wurden vier Preise vergeben, der erste, zweite und dritte Preis gestiftet von der Universitätsgesellschaft Münster, ein vierter „Sonderpreis“ vom Förderverein der Musikhochschule Münster. Neben der musikalischen Darbietung wurde auch die überzeugende Konzeption der Programme in die Wertung einbezogen. Höhepunkt und Abschluss des Wettbewerbs war das Preisträgerkonzert am 7. Mai im Konzertsaal der Musikhochschule.
Der Erste Preis der Universitätsgesellschaft wurde dem „Duo Qevani“ zugesprochen. Die Zwillingsschwestern Izabela Qevani (Violoncello) und Dajana Qevani (Klavier) überzeugten ausnahmslos alle Jurymitglieder mit dem exzellenten Niveau ihrer Darbietung von Felix Mendelssohn-Bartholdys „Variations concertantes op. 17“ und Claude Debussys virtuoser und facettenreicher „Sonate d-Moll“.
Der Zweite Preis der Universitätsgesellschaft ging an das „Eon Klaviertrio“ mit Jiseon Woo (Violine), Xingzhou Liu (Violoncello) und Yunyeong Shin (Klavier) für ihre Darbietung von Felix Mendelssohn-Bartholdys „Trio d-Moll op. 49“. Den Dritten Preis der Universitätsgesellschaft erhielt das Violinduo „Ars sonora“ mit Oleksandra Kryvsha und Canelle Gonzalez für ein Programm mit Jean-Marie Leclairs „Sonate e-Moll op. 3 Nr. 5“ und Sergej Prokofiews „Sonate C-Dur op. 56“.
Der Sonderpreis des Fördervereins der Musikhochschule wurde dem Ensemble „Streicher Mood“
mit Marcelo Albuja (Violine), Sophia Dietrich (Violine), Madeleine Onwuzulike (Viola) und Maria Luiza Sprogis (Violoncello) überreicht. Mit seinem zeitgenössischen, sehr eigenständigen Programm hob sich das Ensemble von den klassisch ausgerichteten Wettbewerbsbeiträgen ab und begeisterte vor allem das Publikum. Zu hören waren „Mento Mood“ von der jungen englischen Komponistin Ayanna Witter-Johnson und Chick Corea’s ikonisches Stück „Spain“.
Besonderer Dank gilt der Universitätsgesellschaft Münster und dem Förderverein der Musikhochschule Münster für ihre großzügige und konstante Unterstützung der Exzellenzinitiative der Musikhochschule! Herzlichen Dank allen Teilnehmer*innen für durchweg hervorragende Beiträge und Glückwünsche an alle Gewinner*innen!