Lassen Sie Datenbanken für sich arbeiten

Mit Datenbank-Alerts z. B. im Web of Science, in Medline oder auch der Digitalen Bibliothek NRW können Sie einmal formulierte Abfragen in regelmäßigen Abständen ausführen lassen und erhalten die Ergebnisse per E-Mail oder als RSS-Feed direkt auf Ihren Computer geliefert. Einfacher geht es kaum, auf dem Laufenden zu bleiben. Eine Übersicht dazu finden Sie als Word-Datei bzw. als PDF-Datei (mit anklickbaren Links). [Mit fr. Erlaubnis von Frau Seidel, Zweigbibliothek Chemie]

Herzlich willkommen im Weblog „ZBMed Aktuelles“!

Oliver Obst

Diese Webseite ist ein Weblog (Was ist ein Weblog?) und wurde im März 2007 von der Zweigbibliothek Medizin gegründet:

  • um Ihnen Informationen und Nachrichten aus der Bibliothek, Medizin und Fachpresse auf den Schreibtisch zu bringen.
  • um Ihnen die Möglichkeit zu geben, einfach mit uns in Kontakt treten zu können. Wir würden uns freuen, wenn Sie die Kommentarfunktion dazu benutzen würden, uns Ihre Ansichten und Anregungen mitzuteilen.
  • um Ihnen Informations- und Nachrichtenticker (auch als Feed abonnierbar) gesammelt an einer Stelle anzubieten.

Dr. Oliver Obst
Leiter, Zweigbibliothek Medizin
Tel.: 83-58550, E-Mail: obsto@uni-muenster.de

Cochrane Library nun mit PDFs

Die systematischen Reviews (Übersichtsartikel) der Cochrane Library, resp. der Cochrane Database of Systematic Reviews, stehen nun auch im PDF-Format zur Verfügung. Sie finden die PDF-Dateien in der Kurzanzeige unter „Ovid Database PDFs“.

Die Bibliothek hatte die fehlenden PDFs seit einiger Zeit beim Hersteller Ovid angemahnt und den weiteren Kauf dieses Produktes von dem PDF-Angebot abhängig gemacht. Die Hartnäckigkeit zahlte sich nun aus.

Ich hätte da mal eine Frage: Fernleihe von Zeitschriftenartikel

Frage:
Wir haben ein spezielles Problem: Ein Artikel aus der Zeitschrift Illinois Veterinarian, Band 1, 1958, wird über die Zeitschriftendatenbank sowohl an der TiHo in Hannover als auch in der UB in Leipzig ausgewiesen; über Subito wäre er aber nur an der TiHo zu bekommen; leider führt sie aber das Journal erst ab Band 2! Leipzig ist als Subito-Lieferant nicht aufgeführt… Wie komme ich
nun an diesen Artikel heran ???

Antwort:
Sie haben recht, der Artikel ist nur an der UB Leipzig nachgewiesen und nicht über subito zu bekommen. Sie können aber unsere „normale“ Fernleihe benutzen, um den Artikel von dort zu bekommen [1]. Das kann allerdings 1-2 Wochen dauern. Wenn es eilt, können Sie sich aber
auch direkt mit der Abteilung Orts- und Fernleihe der UB Leipzig in Verbindung setzen, sie finden die Kontaktinformatioen im Internet [2].

[1] https://www.uni-muenster.de/ULB/ausleihe/lieferung/fl-
anmeldung.html
[2] http://www.ub.uni-leipzig.de/Ansprechpartner/Bereiche/benutz.htm

Newsfeeds von wiss. Nachrichten und Sendungen

Kurzanleitung: Wie kann ich die folgenden Nachrichtenkanäle / Newsfeeds benutzen?

  1. Installieren Sie einen kostenfreien RSS-Reader auf Ihrem PC. Kopieren Sie den RSS-Link und fügen ihn in Ihren RSS-Reader ein
  2. Oder benutzen Sie die Windows-Sidebar für eine Anzeige auf Ihrem Desktop.

UKM Mixed: Medizinische Einrichtungen Münster

Medizin News: Medizinische Nachrichten

E-Mail-Benachrichtigung erweitert

Bisher erhalten Sie – wenn Sie uns bei der Anmeldung oder unter http://www.ulb.uni-muenster.de/e-mail-benachrichtigung Ihre E-Mail-Adresse mitgeteilt haben – Benachrichtigungen über bereitliegende vorgemerkte Bücher und Fernleihen sowie Erinnerungsschreiben fünf Tage vor Ablauf der Leihfrist und am Tag nach Ablauf der Leihfrist per E-Mail.

Ab sofort wurde dieser Service der E-Mail-Benachrichtigung erweitert: Rückforderungen sowie 2. und 3. Erinnerungen nach Ablauf der Leihfrist werden aus rechtlichen Gründen zwar weiterhin grundsätzlich per Post versandt, jedoch erhalten Sie diese Schreiben zukünftig auch per E-Mail. Aufgrund der Postlaufzeiten erhalten Sie diese E-Mail-Benachrichtigung in der Regel etwa einen Tag vor der Zustellung der schriftlichen Benachrichtigung.

Bitte beachten Sie, dass Fristüberschreitungsgebühren unabhängig vom Versand und Zugang von Erinnerungsschreiben entstehen. [via ULB News]

Bauarbeiten vor der Bibliothek

Durch die heftigen Regengüsse der vergangenen Wochen fiel auf, dass ein Abwasserrohr unmittelbar vor dem Eingang der Bibliothek undicht war. Das Rohr verlief so niedrig unter den Gehwegplatten, dass das Wasser aus dem Boden sprudelte. Anstatt das Rohr jetzt nur einfach zu reparieren und es wieder zuzumachen, wird es gleichzeitig auch tiefer im Boden verlegt, da es in der bisherigen Tiefe nicht frostsicher war.

Die Bibliothek ist in der Zeit durch den erhöhten Seiteneingang über die Treppe zu erreichen. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Datenbankarchive verfügbar, tw. bis 1806 zurück

Aufgrund der von der DFG eingekauften Nationallizenzen sind an der Universität Münster nun folgende Datenbanken bis zur allerersten Ausgabe verfügbar:

  • BIOSIS Previews Archive 1926 to 2004
  • CAB Abstracts Archive 1910 to 1972
  • PsycINFO 1806 to 2007
  • Zoological Record Archive 1864 to 2007

Bitte benutzen Sie folgenden Link zur Datenbankrecherche: http://gateway.ovid.com/autologin.html