Skip to main content
This site uses cookies. If you continue browsing this website, you agree to our policies:
  • Ergänzende Datenschutzerklärung für das Learnweb-Angebot
Continue
x
  • Dashboard
  • Log in
  • Log in (SSO)
de en
  1. Home
  2. Courses
  3. Fachbereich 10
  4. Institut für grundlegende und inklusive mathematische Bildung (GIMB)
Institut für grundlegende und inklusive mathematische Bildung (GIMB)
  • 1 Page 1
  • 2 Page 2
  • 3 Page 3
  • 4 Page 4
  • 5 Page 5
  • 6 Page 6
  • 7 Page 7
  • 8 Page 8
  • 9 Page 9
  • 10 Page 10
  • …
  • 12 Page 12
  • » Next page
Forschungsfragen in der Mathematikdidaktik - Gruppe IV (mit Masterarbeit) WiSe 2025/26, Karina Höveler
Grundlegende Prinzipien des inklusiven Mathematikunterrichts WiSe 2025/26, Karina Höveler
GIMB-LV
Invitation
Mathematisches Kaleidoskop WiSe 2025/26, Daniel Frischemeier
Inklusiver Mathematikunterricht in der Grundschule - Gruppe V WiSe 2025/26, Cordula Schülke
Spezielle Fragen der Mathematikdidaktik: Die Produktion von Erklärvideos im Kontext der Mehrsprachigkeit WiSe 2025/26, Jessica Kunsteller
Spezielle Fragen der Mathematikdidaktik: Gleichheitsverständnis im Mathematikunterricht anregen und erforschen (Mi) WiSe 2025/26, Susannah Unteregge
Spezielle Fragen der Mathematikdidaktik: Gleichheitsverständnis im Mathematikunterricht anregen und erforschen (Di) WiSe 2025/26, Susannah Unteregge
Spezielle Fragen der Mathematikdidaktik: Fördern und Differenzieren im Mathematikunterricht unter Berücksichtigung von 'Bildung für nachhaltige Entwicklung' (BNE) WiSe 2025/26, Nadine Ehrlich
Medieneinsatz im Mathematikunterricht der Grundschule - Gruppe I WiSe 2025/26, Simeon Schwob
Inklusiver Mathematikunterricht in der Grundschule - Gruppe IV WiSe 2025/26, Simeon Schwob
Inklusiver Mathematikunterricht in der Grundschule - Gruppe III WiSe 2025/26, Simeon Schwob
Spezielle Fragen der Mathematikdidaktik: Förderung mathematisch begabter Kinder im MaZ WiSe 2025/26, Nadine Ehrlich
Spezielle Fragen der Mathematikdidaktik: Förderung mathematisch begabter Kinder im MaZ WiSe 2025/26, Marcus Nührenbörger
Spezielle Fragen der Diagnose und Förderung: Förderung mathematisch begabter Kinder im MaZ WiSe 2025/26, Silvia Wördemann
Spezielle Fragen der Mathematikdidaktik: Fördern und Differenzieren - Begründen im Mathematikunterricht (mit Bachelorarbeit) WiSe 2025/26, Cordula Schülke
Forschungsfragen in der Mathematikdidaktik - Gruppe I (mit Masterarbeit) WiSe 2025/26, Marcus Nührenbörger
Spezielle Fragen der Mathematikdidaktik: Lehr-Lernvideos im Mathematikunterricht der Grundschule WiSe 2025/26, Jörg Effkemann
Sachrechnen - Nadine Ehrlich, Dirk Eikmeyer, Sarah Falke, Cordula Schülke
Forschungsfragen in der Mathematikdidaktik - Gruppe III (mit Masterarbeit) WiSe 2025/26, Susanne Schnepel
Mathematiklernen in der Grundschule WiSe 2025/26, Dirk Eikmeyer
Medieneinsatz im Mathematikunterricht der Grundschule - Gruppe IV WiSe 2025/26, Kira Karras
Forschungsfragen in der Mathematikdidaktik - Gruppe VI (mit Masterarbeit) WiSe 2025/26, Jessica Kunsteller
Geometrie und ihre Didaktik WiSe 2025/26, Susanne Schnepel
Diagnose und individuelle Förderung Teil I und II WiSe 2025/26, Susannah Unteregge
Spezielle Fragen der Mathematikdidaktik: Differenzierung und Inklusion WiSe 2025/26, Ann Kathrin Dahlhues
Spezielle Fragen der Diagnose und Förderung (MaZ) WiSe 2025/26, Lina Kortüm, Alissa Werner
Spezielle Fragen der Mathematikdidaktik:Mathematischer Anfangsunterricht - vom Zählen zum Verstehen WiSe 2025/26, Katrin Wittenborg
Spezielle Fragen der Mathematikdidaktik: Mathematischer Anfangsunterricht - vom Zählen zum Verstehen WiSe 2025/26, Katrin Wittenborg
Lernen und Anwenden von Geometrie - WiSe 2025/26, Simeon Schwob, Johanna Brandt
  • 1 Page 1
  • 2 Page 2
  • 3 Page 3
  • 4 Page 4
  • 5 Page 5
  • 6 Page 6
  • 7 Page 7
  • 8 Page 8
  • 9 Page 9
  • 10 Page 10
  • …
  • 12 Page 12
  • » Next page

Supplementary blocks

Kontakt

Zentrum für Hochschullehre (ZHL)
Services für digitale Lehre

Tel: +49 251 83-22408
Mo., Mi., Do. & Fr. 10–16 Uhr
Di. 12–16 Uhr
learnweb@uni-muenster.de
wissen.leben
Privacy statement
Get the mobile app
  • Dashboard
  • English ‎(en)‎
    • Deutsch ‎(de)‎
    • English ‎(en)‎
  • Index
  • Karriere
  • Privacy statement
  • Impressum
  • Powered by Moodle
  • © 2025 Universität Münster