„Die Skulpturmaschine – Kunst und Technologie im 19. Jahrhundert“

Dr. Buket Altinoba forscht zum Thema "Skulpturmaschinen: Wettstreit der Reproduktionstechniken 1770–1880" (DFG-Projekt; 2020–2023) am Institut für Kunstgeschichte der Ludwig-Maximilians-Universität München. Ihr Vortrag beleuchtet mechanische Verfahren der skulpturalen Reproduktion als Schnittpunkt von Kunst und Technologie. Ausgehend vom Renaissance-Ideal des uomo universale zeigt sie, wie Kunstschaffende und Ingenieure im 19. Jahrhundert neue Formen der Massenproduktion und Werkstattorganisation entwickelten und dabei Analogien zwischen mechanischer Erfindung und künstlerischem Schaffen aufzeigten. Der Vortrag fragt nach der anhaltenden Wirkung dieser Prozesse auf Formfindung und Materialverständnis im Zeitalter neuer Technologien.
Am Donnerstag, den 20. November 2025 um 14:15 Uhr in Raum 102. Der Vortrag findet im Rahmen des Hauptseminars "Kunst und Technologie" statt. Interessierte Studierende und Kolleg:innen sind herzlich eingeladen zur Teilnahme.





















































