Forschungsinitiative der Universitäten Bielefeld und Münster wird gefördert
Das Ministerium für Kultur und Wissenschaft (MKW) des Landes Nordrhein-Westfalen fördert mit dem Programm „Profilbildung“ den Ausbau innovativer Forschungsgebiete, um diese sichtbar und wettbewerbsfähig zu machen. Wie das MKW jetzt bekanntgegeben hat, wurden für die erste Förderrunde neun Forschungsinitiativen ausgewählt – darunter der neue Forschungsverbund „Individualisiation in Changing Environments“ (InChangE) der Universitäten Münster und Bielefeld.
Individuelle Unterschiede gibt es nicht nur bei Menschen, sondern bei allen Organismen. Individualisierung wurde allerdings bislang vorwiegend innerhalb einzelner Fachdisziplinen erforscht. Der neue Verbund InChangE soll die Methoden und das Wissen von Natur-, Geistes- und Gesellschaftswissenschaften kombinieren, um dieses Thema systematisch und experimentell zu untersuchen.
Die Forschung von InChangE wird getragen vom Joint Institute for Individualisation in a Changing Environment (JICE), das im März 2021 von den Universitäten Bielefeld und Münster gegründet wurde.
Pressemitteilung des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft NRW
Pressemitteilung der Universität Münster
Pressemitteilung der Universität Bielefeld
Mehr über InChangE
