Ich arbeite insbesondere zu den Themen: Demokratie, Autoritarismus, Sozialdemokratie, Wirtschaftsdemokratie Pragmatismus, Verfassungen
Vita
Akademische Ausbildung
Promotion in Politikwissenschaft, Institut für Sozialwissenschaft, Humboldt-Universität zu Berlin
Masterstudium in Politischer Theorie, Goethe-Universität Frankfurt am Main/ TU Darmstadt
Studium der Politikwissenschaft, New School for Social Research, New York
Bachelorstudium in Politikwissenschaft und Slawischer Philologie, Ruhr-Universität Bochum
Studium der Politikwissenschaft und Slawischen Philologie, Karls-Universität Prag
Beruflicher Werdegang
Postdoktorand (Elternzeit: 3-9/2018), The Hebrew University of Jerusalem, Koebner Center for German History
Dozent in Comparative Constitutionalism (Elternzeit: 5-11/2021), Tel Aviv University, The Buchmann Faculty of Law
Gastwissenschaftler, Princeton University, Department of Politics (auf Einladung von Jan-Werner Müller)
Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Vergleichende Demokratieforschung und die politischen Systeme Osteuropas (Silvia von Steinsdorff), Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für Sozialwissenschaften
Dozent in Vergleichender Demokratieforschung und Politischer Theorie, Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für Sozialwissenschaften
Gastwissenschaftler, Princeton University, Department of Politics (auf Einladung von Jan-Werner Müller),
Lehre
Seminar: Gesundheitspolitik im Wandel: Herausforderungen, Ungleichheiten und politische Steuerung in Deutschland [062950] [ - | | wöchentlich | Mo | Dr. Felix Petersen]
Seminar: Marxismus und Staat: Theoretische Hintergründe und Strategiedebatten [062949] [ - | | wöchentlich | Mi | Dr. Felix Petersen]
Hauptseminar: Wirtschaftsdemokratie [062877] [ - | | wöchentlich | Di | Dr. Felix Petersen]
Praktikum: Praktikumsbericht (Masterstudiengang) [062864] (zusammen mit Prof. Dr. Antje Vetterlein, Dr. Carsten Wegscheider, Dr. Ulrich Hamenstädt, Jun.-Prof. Svenja Ahlhaus, apl. Prof. Matthias Freise, apl. Prof. Christiane Frantz, Dr. Max Schulte)
Praktikum: Praktikum in der Politikwissenschaft [062862] [n. V. | Dr. Felix Petersen]
Seminar: Zwischen Utopie und Wirklichkeit: Was uns Revolutionstheorien lehren können [060861] (zusammen mit Eva Vallender) [ - | | wöchentlich | Mi | SCH 100.125 | Dr. Felix Petersen]
Seminar: Feminist Judgments - eine queerfeministische Kritik der Rechtsprechung [060862] (zusammen mit Katharina von Busch) [ - | SCH 100.05 | Katharina von Busch] [ - | SCH 100.125 | Katharina von Busch] [ - | SCH 100.125 | Katharina von Busch]
Standardkurs: Einführung in die Demokratietheorie [060922] [ - | | wöchentlich | Di | SCH 100.301 | Dr. Felix Petersen]
Bürgerräte und demokratische Politik [060923] [ - | | wöchentlich | Di | SCH 100.301 | Dr. Felix Petersen]
Seminar: TIKTOK – Not just dance, but movement: understanding political discourses on the platform [068880] (zusammen mit Ziad Aqil)
Seminar: Civil Society in Sub-Sahara Africa [068881] (zusammen mit Dina Schewtschenko)
Hauptseminar: Klimaräte und demokratische Politik [068879]
Praktikum: Praktikumsbericht (Masterstudiengang) [068889] (zusammen mit Dr. Manon Westphal, Dr. Carsten Wegscheider, Dr. Ulrich Hamenstädt, Jun.-Prof. Svenja Ahlhaus, apl. Prof. Matthias Freise, apl. Prof. Christiane Frantz, Dr. Max Schulte, Prof. Dr. Antje Vetterlein)
Bürgerräte und demokratische Politik (mit Techniken wissenschaftlichen Arbeitens) [068952]
Seminar: Von Incels, Betas und Pickup-Artists – Antifeminismus im digitalen Raum [066897] (zusammen mit Anna Kappel)
Seminar: Auf dünnem Eis: Die Governance der Arktis im 21. Jahrhundert [066898] (zusammen mit Jonas Althoff)
Praktikum: Praktikum in der Politikwissenschaft [066858]
Standardkurs: Einführung in die Demokratietheorie [066900]
Seminar: "Das gute Leben für alle": Von Notwendigkeiten, Utopien und Chancen [064945] (zusammen mit Lea Becker)
Seminar: Einführung in eine materialistische Theorie des Staates [064944] (zusammen mit Rênas Sahin)
Hauptseminar: Populism in Europe [064911]
Praktikum: Praktikumsbericht (Masterstudiengang) [064868] (zusammen mit Prof. Dr. Gabriele Wilde, Dr. Ulrich Hamenstädt, Dr. Markus Patberg, Dr. Max Schulte, apl. Prof. Christiane Frantz, Dr. Tobias Albrecht, Prof. Dr. Antje Vetterlein, Dr. Carsten Wegscheider, Dr. Manon Westphal, Jun.-Prof. Antonia Graf, Prof. Dr. Thomas Dietz, apl. Prof. Matthias Freise, Jun.-Prof. Svenja Ahlhaus, Dr. Ivo Hernandez)
John Dewey’s "The Public and Its Problems" [064909]
Seminar: Que(e)r durch das Curriculum – Cis* Heteronormativität im Schulsystem und bildungspolitische Konsequenzen [062079] (zusammen mit Christina Neuhaus)
Seminar: Wem gehört die Welt? – Feministisch-materialistische Theorieperspektiven auf Privateigentum und Gesellschaft [062078] (zusammen mit Hanna-Maria Paul)
Hauptseminar: Wirtschaftsdemokratie [062026]
Praktikum: Praktikumsbericht (Masterstudiengang) [062022] (zusammen mit Prof. Dr. Gabriele Wilde, Dr. Tobias Gumbert, Dr. Ulrich Hamenstädt, Prof. Dr. Bernd Schlipphak, Prof. Dr. Norbert Kersting, apl. Prof. Christiane Frantz, Dr. Ivo Hernandez, Prof. Dr. Oliver Treib, Dr. Tobias Albrecht, Jun.-Prof. Antonia Graf, Prof. Dr. Thomas Dietz, apl. Prof. Matthias Freise, Jun.-Prof. Svenja Ahlhaus)
Praktikum: Praktikum in der Politikwissenschaft [062076]
Projekt
ShaDy – Shaping Democracy: lnstitutinalizing Citizens' Assemblies in Germany ( – ) Gefördertes Einzelprojekt: VolkswagenStiftung - Transformationswissen über Demokratien im Wandel – transdisziplinäre Perspektiven | Förderkennzeichen: A142711
Publikationen
Petersen, F. . „Montesquieu and the Concept of the Non-Arbitrary State.“ European Legacy, Nr. 28 (1): 25–43. doi: 10.1080/10848770.2022.2106638.
Fachbücher (Monografien)
Steinsdorff, Silviavon, Göztepe, Ece, Abad Andrade, Maria, und Petersen, Felix. . Politik und Recht, The Constitutional Court of Turkey: Between Legal and Political Reasoning. Preprint. Baden-Baden: Nomos.
Forschungsartikel (Zeitschriften)
Petersen, F. . „Pragmatist democracy and the populist challenge.“ Philosophy and Social Criticism, Nr. 48 (10): 1427–1444. doi: 10.1177/01914537221114917.
Petersen, F., Brunkhorst, H., und Seeliger, M. . „Critical problems and pragmatist solutions.“ Philosophy and Social Criticism, Nr. 48 (10): 1341–1352. doi: 10.1177/01914537221114916.
Fachbücher (Herausgegebene Bücher)
Petersen, Felix, Brunkhorst, Hauke, und Seeliger, Martin, Hrsg. . Pragmatistische Sozialforschung: Für eine praktische Wissenschaft gesellschaftlichen Fortschritts. Preprint. Stuttgart: J.B. Metzler Verlag. doi: 10.1007/978-3-662-62172-1.
Artikel
Forschungsartikel (Zeitschriften)
Petersen, F. . „Rethinking Rousseau: federal government and politics in commercial society.“ History of European Ideas, Nr. 47 (8): 1292–1303. doi: 10.1080/01916599.2021.1890938.
Forschungsartikel (Buchbeiträge)
Petersen, Felix. . „Demokratie, Pragmatismus und das Gespenst des Populismus.“ In Pragmatistische Sozialforschung: Für eine praktische Wissenschaft gesellschaftlichen Fortschritts, herausgegeben von FelixPetersen, HaukeBrunkhorst und MartinSeeliger. Stuttgart: J.B. Metzler Verlag. doi: 10.1007/978-3-662-62172-1_15.
Fachbücher (Monografien)
Petersen, F., und Yanaşmayan, Z. . The Failure of Popular Constitution Making in Turkey: Regressing Towards Constitutional Autocracy. Preprint. Cambridge: Cambridge University Press. doi: 10.1017/9781108596459.
Forschungsartikel (Buchbeiträge)
Böcü, G., und Petersen, F. . „Debating state organization principles in the constitutional conciliation commission.“ In The Failure of Popular Constitution Making in Turkey: Regressing Towards Constitutional Autocracy, herausgegeben von Petersen, F.andYanaşmayan und Z.. Cambridge: Cambridge University Press. doi: 10.1017/9781108596459.005.
Petersen, F., und Yanaşmayan, Z. . „Explaining the failure of popular constitution making in Turkey (2011-2013).“ In The Failure of Popular Constitution Making in Turkey: Regressing Towards Constitutional Autocracy, herausgegeben von F. Petersen und Z. Yanaşmayan. Cambridge: Cambridge University Press. doi: 10.1017/9781108596459.001.