Nachrichtenarchiv

 

© Hochschulsport Münster

Unser Sportzentrum wird zur Galerie

Ist euch was im Eingangsbereich unseres Sportzentrums aufgefallen? Seit Beginn des Sommersemesters hängen dort nämlich verschiedene Sportzeichnungen aus. Daniel Schönert, ehemaliger Student an der Uni Münster, verbindet Kunst und Bewegung: In seinen Kohle- und Acrylbildern stellt er Sportler*innen beim Ausführen ausgewählter Sportarten dar.

© Perry (Fotolia.com)

Pfingsten kein Hochschulsport

Pfingsten (28./29. Mai) findet kein Hochschulsport statt. Fronleichnam (8. Juni) übrigens auch nicht. Auch unser Campus Café und unsere Büros bleiben an diesen Tagen geschlossen. Mit einem Blick in unsere Terminübersicht seid ihr immer auf der sicheren Seite.

© Hochschulsport Münster

Leonardo-Campus-Run: Start der Anmeldung

Am Mittwoch, 14.06.2023, findet die 21. Auflage des Leonardo-Campus-Runs statt. Sportbegeisterte können bereits am Vortag 10.000 oder mehr Schritte sammeln und so ebenfalls Teil des Events sein. In diesem Jahr wird erstmalig in der über 20-jährigen Geschichte des Events ein Staffellauf angeboten. Neben den bereits etablierten Laufdistanzen können ab sofort vier Läuferinnen und Läufer ein Staffel-Team bilden und nacheinander den 2,5 Kilometer langen Rundkurs absolvieren. Am Dienstag, 02.05.2023, startet die Anmeldung.

© Sascha Talke

Die WWU-Fußball-Liga steht in den Startlöchern

Am Samstag, 22. April, heißt es wieder: "Daumen drücken für dein Team!" Beim Qualifikationsturnier für die WWU-Fußball-Liga kämpfen auf den Sportplätzen am Horstmarer Landweg 48 Teams um die 28 begehrten Plätze in der Liga. Ab 10:00 Uhr werden die Spiele ausgetragen. Die genauen Anstoßzeiten sind dem Spielplan zu entnehmen. Allen Zuschauer*innen bietet das Campus Café vegetarische Snacks, Limonaden, Schorlen und frisch gezapftes Bier an.

Freie SitzplätzeFreie Sitzplätze
© Pixabay (Pexels.com)

Freie Plätze in über 250 Angeboten

Der Start unserer Anmeldung verlief erfolgreich. Wir freuen uns über knapp 15.000 Anmeldungen! Ein Tipp für diejenigen, die bislang keinen Platz "ergattern" konnten: Es gibt noch freie Plätze in über 250 Angeboten. Stöbert doch einfach mal durch unser vielfältiges Angebot - ihr werdet sicher fündig! Und vielleicht habt ihr abseits eures Lieblingskurses ja auch Lust mal etwas ganz Neues auszuprobieren?

© Hochschulsport Münster

Sommer-Programm der Sporttouren

Die Sporttouren erkunden wieder Europa. In diesem Sommer geht es unter anderem nach Norwegen, Österreich, Slowenien, Spanien und Kroatien. Ob Kanufahren, Tauchen, Trekking, Windsurfen oder Wellenreiten - mit uns erlebt ihr den Sommer eures Lebens. Ab Mittwoch, 5. April, könnt ihr euch für unsere Sporttouren anmelden. Ein einmaliges Erlebnis für alle Sportbegeisterten.

© Leibniz Universität Hannover (S. Eymann)

DHM Marathon: Hochschulmeister kommt aus Münster

Am 26. März fand in Hannover die Deutsche Hochschulmeisterschaft im Marathon statt. Besonders freuen konnte ich Maurice Backschat, der die beiden Lokalmatadore aus Hannover auf die Plätze zwei und drei verwies. Mit 2:42:18 Stunden konnte Backschat in seinem ersten Wettkampf über die 42,195 Kilometer lange Marathon Distanz zeigen, dass er auch über die Königsdisziplin des Laufsports am schnellsten laufen kann.

© Alejo Reinoso (Unsplash.com)

Es ist wieder viel liegengeblieben

In unseren Sportstätten ist in den letzten Monaten wieder viel liegengeblieben: Sportkleidung, Handtücher und Trinkflaschen, aber auch Uhren, Bücher und alle erdenklichen Ausweisdokumente. Jedes Semester werden hunderte von Dingen bei uns vergessen. Hast du in den letzten Wochen etwas verloren? Bis zum 6. April kannst du bei unserem Team im Sportzentrum vorbeischauen und nachfragen. Telefonisch erteilen wir keine Auskünfte zu den Fundsachen.

 

© Hochschulsport Münster

Staffelstabübergabe beim Hochschulsport: Jan Philipp Müller folgt auf Jörg Vehoeven

Jan Philipp Müller ist seit dem 1. März der neue Leiter des Hochschulsports in Münster. Er folgt damit auf Jörg Verhoeven, der den Hochschulsport über zehn Jahre leitete und diese Aufgabe nun an seinen Stellvertreter weitergibt. Wir haben ihn zu einem Interview getroffen und uns über die Zukunft des Hochschulsports, persönliche Lieblingskurse und anstehende Herausforderungen unterhalten.

© Freepik.com

Münster erreicht 4. Platz im adh-Wettkampfranking

Der Hochschulsport Münster darf sich über eine Auszeichnung seines Dachverbandes freuen. Im Wettkampfranking des Allgemeinen Deutschen Hochschulsportverbandes erreicht die Wettkampfgemeinschaft Münster, bestehend aus WWU und FH Münster, einen hervorragenden 4. Platz. Dies ist eine Verbesserung um sieben Plätze im Vergleich zum „Vor-Corona-Jahr“ 2019 und bestätigt die seit Jahren gute Arbeit im Bereich des Wettkampfsports.

© Hochschulsport Münster

Hochschulsport goes international

Auf Einladung des Hochschulsports war das Exekutiv-Komitee des European Network of Academic Sportservices zu Gast in Münster. Drei intensive Tage lang arbeiteten die acht Mitglieder aus acht verschiedenen europäischen Ländern im Sportzentrum. In seinem Grußwort betone WWU-Rektor Prof. Dr. Johannes Wessels die große Bedeutung des Hochschulsports für die Gesundheitsförderung und den Zusammenhalt an der Universität aber auch als wichtiger Player im Sportnetzwerk einer Stadt.

© Peter Leßmann

Danke, Jörg!

Beim Hochschulsport Münster endet heute eine Ära. Jörg Verhoeven verlässt nach 22 Jahren den Hochschulsport in seinen wohlverdienten Ruhestand. Ein Mann, der Sport lebt und atmet. Zu seinem Abschied werfen wir mit ihm einen Blick in die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Ein Gespräch über Veränderungen, Highlights, Ehrenämter und Rennradfahren.

In unseren Jahresarchiven sind alle News von 2015 bis heute zu finden.