Prof. Dr. Gunther de Vogelaer

Wie lautet dein Name und deine Position am Zentrum?
Gunther De Vogelaer, Professor für niederländische Sprachwissenschaft
Welche Fächer oder Themen unterrichtest du?
Veranstaltungen zum Thema niederländische Sprachwissenschaft (u.a. Morphologie und Syntax des Niederländischen, Sprachwandeltheorie, Spracherwerb, Dialektologie, …)
Seit wann bist du am Zentrum tätig?
seit dem 1/10/2010 am Institut tätig
Was fasziniert dich besonders an der niederländisch-deutschen Zusammenarbeit?
'Niederländisch-deutsche Zusammenarbeit' hört sich politisch an und kommt mir deswegen nicht so interessant vor - die kulturellen Unterscheide zwischen den Ländern sind aber greifbar und faszinierend. Im Haus ist mir der Versuch wichtig, über die Grenzen des eigenen nationalen Blickwinkels hinauszudenken und dabei auch Aufmerksamkeit zu haben für Besonderheiten der betroffenen Regionen.
Welche Aspekte deines Fachs liegen dir besonders am Herzen?
In meinem Fach liegen mir die geographischen und soziologischen Aspekte der Sprache nah am Herzen, aber am spannendsten finde ich die Grammatik.
Erfahrungen & Arbeitsweise:
Welche Projekte oder Forschungsschwerpunkte beschäftigen dich derzeit?
Ich verstehe mich als Generalist, aber aktuell befasse ich mich am meisten mit Soziolinguistik, insbes. mit Einstellungen zu Varietäten des Niederländischen und mit der Art und Weise, wie Kinder die Fähigkeit erwerben, Variation wahrzunehmen und angemessen zu verwenden.
Was ist dein liebster niederländischer Snack?
Als Belgier versuche ich mich von niederländischen Snacks fernzuhalten...
Gibt es eine niederländische Redewendung oder ein Wort, das du besonders magst?
Niet typisch Nederlands maar wel een mooi levensmotto is 'de situatie is hopeloos maar niet ernstig'. Het Nederlands heeft veel mooie woorden maar de werkwoorden 'verhapstukken' en 'bolwerken' staan zeker in mijn top-10, en als taalwetenschapper heb ik me ook heel intensief met 'jullie' beziggehouden.