Programm

15. - 17. Mai 2025

Vom 15. bis 17. Mai 2025 feirte das Haus der Niederlande in Münster sein 30-jähriges Bestehen – mit einem dreitägigen Programm voller Begegnung, Austausch und europäischem Dialog. Mit über 600 Teilnehmenden aus Schulen, Wissenschaft, Politik, Kultur und Gesellschaft wurde das Jubiläum zu einem lebendigen Zeichen deutsch-niederländischer Freundschaft.

Schüler*innentag „Niederlande in 3D“ – Die Zukunft des Austauschs

Den Auftakt der Jubiläumsfeierlichkeiten bildete am 15. Mai der Schüler*innentag „Niederlande in 3D“, bei dem über 60 Schüler*innen der Sekundarstufe II aus der Grenzregion zu Gast im Haus der Niederlande waren. Die Teilnehmenden hatten sich zuvor erfolgreich an einem Preisausschreiben des Zentrums für Niederlande-Studien (ZNS), der Bezirksregierung Münster und der Taalunie beteiligt.

In sechs interaktiven Workshops – geleitet von Wissenschaftler*innen des ZNS, des Instituts für Niederländische Philologie (INP) und der Bibliothek im Haus der Niederlande – erhielten die Jugendlichen praxisnahe Einblicke in aktuelle Themen wie Drogenpolitik, Medien und Diversität, interkulturelle Kommunikation, Sprachwissenschaft oder kreatives Übersetzen.

Der Tag zeigte eindrucksvoll: Die Zukunft des deutsch-niederländischen Austauschs beginnt mit Bildung, Begegnung – und Neugier.

Festakt – 30 Jahre gelebte Nachbarschaft

Am Abend des 15. Mai fand der feierliche Festakt in der Stadtbücherei Münster statt. In musikalischer Begleitung des Blechbläserensembles Galaxy Brass würdigten Vertreter*innen aus Wissenschaft, Politik und Gesellschaft die Rolle des Hauses als Ort des Dialogs und der Zusammenarbeit.

Nach der Begrüßung durch Prof. Dr. Lut Missinne, Ilona Riek, M.A. und Prof. Dr. Jacco Pekelder sprachen u. a.:

Prof. Dr. Johannes Wessels, Rektor der Universität Münster

Dorothee Feller, Ministerin für Schule und Bildung des Landes NRW

Angela Stähler, Bürgermeisterin der Stadt Münster

Roelof Bleker, Bürgermeister der Stadt Enschede

Ein zentrales Highlight war das Podiumsgespräch „Das Haus der Niederlande, das Grenzland und Europa im Kleinen“ mit Andries Heidema (Kommissar des Königs, Overijssel) und Andreas Bothe (Regierungspräsident Münster), moderiert von Anne Köster und Leonie Klein.

Der Festvortrag „Die Zukunft der Welt beginnt in Europa“ von Robert Menasse setzte ein starkes Zeichen für europäische Zusammenarbeit.

Ein abschließendes Doppelinterview mit der niederländischen Botschafterin Hester Somsen und Dr. Sven Mossler vom Auswärtigen Amt rundete den Festabend ab.

Beim anschließenden Empfang im Haus der Niederlande wurde nicht nur angestoßen, sondern auch weitergedacht – ganz im Sinne eines Hauses, das seit drei Jahrzehnten Brücken baut.

 

Tag der offenen Tür – Die Niederlande in 3D erleben

Den Abschluss bildete am 17. Mai der Tag der offenen Tür, zu dem knapp 500 Besucher*innen ins Haus der Niederlande kamen. Unter dem Motto „Niederlande in 3D“ präsentierte sich das Haus in seiner ganzen Vielfalt: mit Musik, Mitmachstationen, Ausstellungen, Führungen, Sprachkursen und Kinderprogramm.

Zu den Höhepunkten gehörten:

Live-Musik mit Bert Hadders & Otto Groote

Die interaktive Ausstellung zu 30 Jahren Haus der Niederlande

Niederländisch für Einsteiger*innen & Fortgeschrittene

Kinderecke mit Katze Trixi

Stationen zu Politik, Kultur und Forschung

Begegnungen mit Mitarbeitenden und Forschenden – auch in Pappform 😉

Besonders bewegend: die vielen Gespräche mit langjährigen Wegbegleiter*innen – und mit Neugierigen, die das Haus zum ersten Mal für sich entdeckten.

Vielen Dank!

Ein großes Dankeschön an alle Mitwirkenden, Besucher*innen, Förderer und Partnerinstitutionen, die diese Tage möglich gemacht haben. Wir freuen uns über den großen Zuspruch – und auf die nächsten 30 Jahre deutsch-niederländische Nachbarschaft in Münster und darüber hinaus!

Fotos

© Herden
  • © Manu/Maneschijn
  • © Manu/Maneschijn
  • © Manu/Maneschijn
  • © Herden
  • © Manu/Maneschijn
  • © Herden
  • © Herden
  • © Boels
  • © Manu/Maneschijn
  • © Boels
  • © Manu/Maneschijn
  • © Herden
  • © Manu/Maneschijn
  • © Herden
  • © Herden
  • © Vehling
  • © Vehling
  • © Vehling
  • © Vehling
  • © Vehling
  • © Vehling
  • © Vehling
  • © Vehling
  • © Vehling
  • © Vehling
  • © Manu/Maneschijn
  • © Manu/Maneschijn
  • © Manu/Maneschijn
  • © Manu/Maneschijn
  • © Manu / Maneschijn
  • © Herden
  • © Herden
  • © Herden
  • © Herden
  • © Herden
  • © Herden
  • © Herden
  • © Herden
  • © Herden
  • © Manu/Maneschijn
  • © Manu/Maneschijn
  • © Manu/Maneschijn
  • © Herden
  • © Herden
  • © Herden
  • © Manu/Maneschijn
  • © Herden
  • © Herden
  • © Vehling
  • © Vehling
  • © Vehling
  • © Vehling
  • © Vehling
  • © Vehling
  • © Vehling
  • © Vehling
  • © Vehling
  • © Vehling
  • © Vehling
  • © Vehling
  • © Vehling
  • © Vehling
  • © Vehling
  • Do. 15. Mai 2025

    09.00 - 15.30 Uhr Schüler*innen-Tag 

    Auf Einladung

    19.00 Uhr Festakt 

    Auf Einladung

    21.00 Uhr Ausstellungseröffnung

    Auf Einladung

     

  • Fr. 16. Mai 2025

    Lesung mit Sacha Bronwasser 

    19.00 Uhr - Bibliothek im Haus der Niederande (Öffentlich)

    Sacha Bronwasser hat mit ihrem zweiten Roman Was du nie sehen wirst in den Niederlanden einen echten Hit gelandet – das Buch hat sich über 100.000 Mal verkauft, war für mehrere Preise nominiert und auch die Filmrechte wurden bereits verkauft. Bei der Lesung werden Einblicke in das Buch, seinen Entstehungsprozess und das Werk der Autorin gegeben.

  • Sa. 17. Mai 2025

    Tag der offenen Tür im Haus der Niederlande – 30 Jahre HDNL!

    10.00-15.00 Uhr: buntes Rahmenprogramm

    15.00-17.00 Uhr: Live Musik

    Feiern Sie mit uns 30 Jahre Haus der Niederlande und erleben Sie die Vielfalt unseres Hauses am Tag der offenen Tür! Entdecken Sie spannende Einblicke in Forschung, Kultur, Sprache und Geschichte – mit einem abwechslungsreichen Programm für Groß und Klein.

    Was erwartet Sie?

    • Live Musik im Zunftsaal von Bert Hadders & Otto Groote (15.00-17.00 Uhr)
    • Auftritt von Harmonie Martinus auf dem Lambertikirchplatz (12.30 - 13.30 Uhr)
    • Stadtführung & Stadtrallye – Erkunden Sie Münster auf den Spuren der deutsch-niederländischen Beziehungen.
    • Ausstellung – 30 Jahre Haus der Niederlande in 3D: Einblicke in Lehre, Forschung und Wissenstransfer.
    • Meet the professors - Lernen Sie die Menschen im Haus der Niederlande kennen
    • Forschung hautnah – Entdecken Sie aktuelle Projekte und Studien.
    • Niederländisch für Anfänger*innen und Fortgeschrittene
    • Kinderecke – Spaß und kreative Angebote für die Kleinen mit Katze Trixi
    • und vieles mehr!

    Kommen Sie vorbei und erleben Sie die Niederlande in 3D! 

© Förderer & Unterstützer des HDNL