Veranstaltungsprogramm im Wintersemester 2025/26

Liebe Besucherinnen und Besucher des Hauses der Niederlande,

auch im Herbst und Winter 2025 laden wir Sie zu spannenden Abenden mit Themen aus Geschichte, Politik, Film und Kultur ein.

Den Auftakt macht am Freitag, 24. Oktober der Abend „Niederländische Historiker über Deutschland“. Frans Willem Lantink und Jeroen Koch (Universität Utrecht) stellen ihren Sam
melband über die moderne niederländische Geschichtsschreibung zu Deutschland vor. Mit dabei sind u.a. Jan-Peter Wissink (Amsterdam University Press) und Peter Altmaier (Bundesminister a.D.).

Nur wenige Tage später, am Mittwoch, 29. Oktober, steht die Parlamentswahl 2025 in den Niederlanden im Mittelpunkt. Expert:innen wie Markus Wilp, Max Dahlmer und Marja Verburg diskutieren unter der Moderation von Corine van Zuthem über Parteien, Kandidat:innen und erste Wahlergebnisse.

Am Dienstag, 4. November geht es in der Filmdiskussion „De kinderen van Truus – Die Kinder von Truus“ um Mut, Verantwortung und Erinnerung. Die Regisseurinnen Pamela Sturhoofd und Jessica van Tijn erzählen die bewegende Geschichte von Truus Wijsmuller, die im Zweiten Weltkrieg tausende jüdische Kinder rettete.

Zum Jahresabschluss eröffnet am Dienstag, 16. Dezember, die Ausstellung „Inktspot“, die die besten politischen Karikaturen aus den Niederlanden zeigt. Prof. Dr. Jacco Pekelder führt in die Themen der diesjährigen Auswahl ein, die erneut den politischen Zeitgeist pointiert einfängt.

Alle Veranstaltungen finden im Haus der Niederlande in Münster statt, der Eintritt ist frei.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch im Haus der Niederlande!



Veranstaltungen

im Haus der Niederlande
Ringvorlesung
14. Okt. 2025 – 03. Feb. 2026

Ringvorlesung Psycholinguistik

Teaserbild Teaser
/cc-by/TNP

Im Wintersemester 2025/26 laden Christina Clasmeier (Slavistik), Feixue Zhao (Germanistik) und Anne Renzel (Niederlandistik) zu einer interdisziplinären Ringvorlesung zur Psycholinguistik ein. Die Reihe beleuchtet zentrale Themen rund um Sprache und Geist – von Sprache und Denken über Spracherwerb bis hin zur Sprachverarbeitung und weiteren aktuellen Forschungsfeldern. Zu den Details

Buchpräsentation
24. Okt. 2025

Niederländische Historiker über Deutschland

Frans Willem Lantink & Jeroen Koch (Utrecht)
Teaserbild Teaser
Yorlmar Campos/cc-by/TNP

Lange sahen Historiker:innen aus den Niederlanden das östliche Nachbarland fast nur aus der Perspektive der NS-Zeit. Der dunkle Schatten der Vergangenheit ist inzwischen weniger präsent, sodass auch hellere Punkte immer sichtbarer werden. So werden beispielsweise die Rolle Deutschlands in Europa oder auch innerdeutsche politische Entwicklungen beleuchtet. Mit ihrem Sammelband Nederlandse historici over Duitsland (dt.: Niederländische Historiker über Deutschland) zeigen die Utrechter Geschichtswissenschaftler, Frans Willem Lantink und Jeroen Koch, die Vielfalt der modernen Geschichtsschreibung über Deutschland aus der niederländischen Feder. Zu den Details

Infoveranstaltung
29. Okt. 2025

Parlamentswahl 2025: Machtkampf in den Niederlanden

Informationsabend zur Wahl in den Niederlanden
Teaserbild Teaser
Luis Prado/cc-by/TNP

Am 29. Oktober wird in den Niederlanden ein neues Parlament gewählt, nachdem die Regierung nach nur 336 Tagen gefallen ist. Anlass war ein Streit über die Migrations- und Asylpolitik. Laut einer Umfrage von Ipsos unter niederländischen Wähler:innen wünscht sich die Bevölkerung einen politischen Neustart mit einer vertrauenswürdigen und tatkräftigen Person als neuen Ministerpräsidenten. Doch wer sind überhaupt die wichtigsten Kandidat:innen und welche politischen Ziele verfolgen sie und ihre Parteien? Im Rahmen des Wahlabends werfen wir zunächst einen Blick auf die aktuelle politische Landschaft der Niederlande, bevor wir gemeinsam die ersten Wahlergebnisse verfolgen. Zu den Details

Podiumsdiskussion
04. Nov. 2025

De kinderen van Truus – Die Kinder von Truus

Filmdiskussion
Teaserbild Teaser
gira Park/cc-by/TNP

Truus Wijsmuller war eine gewöhnliche Frau, bis sie sich für das Leben tausender jüdischer Kinder einsetzte. Kurz vor und während des Zweiten Weltkriegs rettete sie tausenden jüdischen Kinder vor der nationalsozialistischen Verfolgung – mit Entschlossenheit, Mut und Menschlichkeit. Die Dokumentation „die Kinder von Truus“ (im Original: de kinderen van Truus) erzählt die fast vergessene Geschichte dieser außergewöhnlichen Frau. An diesem Abend zeigen wir ausgewählte Ausschnitte aus dem Film und möchten mithilfe dieser Sequenzen gemeinsam einigen wichtigen Fragen nachgehen. Zu den Details

Ausstellung
16. Dez. 2025 – 18. Jan. 2026

Inktspot

Die besten politischen Karikaturen aus den Niederlanden
Teaserbild Teaser
Luis Prado/cc-by/TNP

Zum 31. Mal wurde dieses Jahr der Inktspotpreis für die besten niederländischen politischen Karikaturen vergeben. Wie gewohnt werden die besten Karikaturen auch dieses Jahr im Haus der Niederlande zu sehen sein. Unter den Einsendungen waren Themen wie Gaza, der russische Angriffskrieg auf die Ukraine und die gesellschaftliche Situation in den USA ein häufig vertretenes Thema. Aber auch viele andere Bereiche aus dem politischen Zusammenleben werden in der Ausstellung zu sehen sein. Zu den Details

Datenschutz

Die Datenschutzerklärung zum elektronischen Versand von Veranstaltungshinweisen finden Sie hier.