Franziska Vehling MA

Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Niederlande-Studien
© ZNS

Wie lautet Dein Name und Deine Position am Zentrum?

Franziska Vehling, Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Welche Fächer oder Themen unterrichtest DU?

Ich hab in den letzten 5 Jahren schon viele verschiedene Aufgaben gehabt und mich mit vielen verschiedenen Themen auseinandergesetzt. Von der Geschichte der Niederlande und der deutsch-niederländischen Beziehungen und Spracherwerb, bis hin zu Medien- und Kulturwissenschaften. Zu den Medien und Mediensystemen der Niederlande und Deutschland, sowie zur Niederländischen Kultur im Wandel gebe ich auch aktuell Seminare.

Seit wann bist Du am Zentrum tätig?

Seit September 2020

 

Was fasziniert Dich besonders an der niederländisch-deutschen Zusammenarbeit?

Wenn ich in Hamburg, München oder Berlin wohne und einen Kreis auf der Landkarte zeichne, dann habe ich 360 Grad in denen ich mich bewegen, leben, studieren, arbeiten etc. kann. Wenn ich allerdings nah an der Grenze zu den Niederlanden wohne, dann hört mein Kreis entweder an der Grenze auf, oder aber ich muss mich gut mit meinem Nachbarland auseinandersetzen, um es für die Arbeit, meine Bildung oder Freizeit nutzen zu können. Damit so viele Menschen wie möglich den ganzen Kreis nutzen können, ist es wichtig von klein auf an die Sprache und Kultur des Nachbarlandes kennen zu lernen und nie auf zu hören sich damit auseinanderzusetzen. Dafür setzte ich mich gerne ein 😊

Welche Aspekte Deines Fachs liegen Dir besonders am Herzen?

Viele haben ein bestimmtes Bild von „den Niederlanden“: Käse, Tulpen, Frau Antje, Fahrräder etc. Gemeinsam mit Studierenden darüber nachzudenken, warum wir dieses Bild haben, wo es herkommt, was es bedeutet und wie es sich im Lauf der Zeit entwickelt hat, finde ich genauso spannend, wie darüber nachzudenken wo es uns überall begegnet und welche Rolle Medien dabei spielen das Bild von „uns“ und den „anderen“ zu prägen.

 

Was macht das Zentrum für Niederlande-Studien für Dich besonders?

Die flachen Hierarchien, das harmonische Miteinander und die tolle Lage mitten in der Stadt 😉

Welche Projekte oder Forschungsschwerpunkte beschäftigen Dich derzeit?

Ich entwickle Arbeitsmaterial für Niederländisch- und Deutschunterricht in Schulen zusammen mit der Bezirksregierung Münster und im EDL-Projekt der Euregio, habe ein zweisprachiges Kinderbuch über das Haus der Niederlande geschrieben und forsche zur Selbstdarstellung des niederländischen Königshauses auf Social Media – eine wilde Mischung also.

 

Was ist Dein liebster niederländischer Snack?

Krentenbollen mit Pindakaas und Hagelslag

Gibt es eine niederländische Redewendung oder ein Wort, dass Du besonders magst?

Nietaldestemin 😉