Dr. Corine van Zuthem-Maasdam

© ZNS

Wie lautet dein Name und deine Position am Zentrum?

Corine van Zuthem-Maasdam, Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Projektmitglied von EDL

Welche Fächer oder Themen unterrichtest du?

Interkulturelle Kommunikation, Unternehmenskommunikation, externe Kommunikation (MA)

Seit bist du am Zentrum tätig?

Seit 3 Jahren

 

 

Was fasziniert dich besonders an der niederländisch-deutschen Zusammenarbeit?

Man denkt, dass wir uns sehr ähnlich sind, aber wir sind auch sehr unterschiedlich. Diese Nähe, aber auch der Abstand sind sehr spannend. Als ich im Arbeitsleben mit Deutschland zu tun hatte, habe ich gemerkt, dass die Unterschiede zu den Niederlanden sehr groß waren: Hierarchien, das Siezen und Duzen – in den Niederlanden waren wir es gewohnt zu diskutieren, aber das war in Deutschland überhaupt nicht üblich, vor allem nicht als junge Mitarbeiterin. Grundsatzdiskussionen gab es nicht – wenn in Deutschland der Chef entschieden hat, dann war das auszuführen. Das hätte ich nie gedacht. Manche Kollegen, die sich seit 30 Jahren kannten, kannten sich eigentlich gar nicht wirklich.
Und Kaffee ist bei uns viel wichtiger – ich fand es eine Unverschämtheit, dass wir für Kaffee zahlen sollten. Das gehört für mich zu den Arbeitsbedingungen.

Welche Aspekte deines Fachs liegen dir besonders am Herzen?

Zu erklären, dass es kulturelle Unterschiede gibt – nicht nur zwischen Ländern, sondern auch zwischen Regionen. Dass die Niederlande nicht so „süß“ sind, wie viele denken. Man glaubt oft, alle seien offen, alles sei „gezellig“ – aber das ist leider nicht immer der Fall. Es geht darum, Stereotypen auf beiden Seiten abzubauen.

Was macht das Zentrum für Niederlande-Studien für dich besonders?

Wir beschäftigen uns nicht nur mit der Lehre, sondern mit vielen anderen Facetten: der Zusammenarbeit mit anderen Universitäten und Schulen, der Bezirksregierung sowie der externen Kommunikation des Zentrums – also mit Öffentlichkeitsarbeit. Wie können wir unsere Sichtbarkeit erhöhen?
Ein Beispiel: Wir haben im Rahmen dieser Aktivitäten bereits ein Kinderbuch schreiben können.

Welche Projekte oder Forschungsschwerpunkte beschäftigen dich derzeit?

Das Kinderbuch, EDL, Wohnmigration in der Euregio – Niederländer*innen, die in Deutschland wohnen, aber alles andere in den Niederlanden machen und nicht integriert sind.

Was ist dein liebster niederländischer Snack?

Garnalenkroket

Gibt es eine niederländische Redewendung oder ein Wort, das du besonders magst?

Gezellig