- Die Garnisonstadt, in: Geschichte der Stadt Koblenz, Bd. 2: Von der Französischen Stadt bis zur Gegenwart, Stuttgart 1993, S. 338 - 353.
- Bernhard Sicken in Zusammenarbeit mit Christoph Irzik, Rüdiger Schmidt und Thomas Tippach: Die Garnison im kommunalen Kalkül. Stadt und Militär in der Rheinprovinz und der Provinz Westfalen, in: Jürgen Reulecke (Hg.): Die Stadt als Dienstleistungszentrum. Beiträge zur Geschichte der "Sozialstadt" im 19. und frühen 20. Jahrhundert, St. Katharinen 1995, S. 57 - 124.
- "Möge der Bürgerschaft aus diesem Institute reicher wirtschaftlicher Segen erblühen." Staatliche Rüstungsindustrie und kommunale Interessen in Lippstadt 1898 - 1914, in: Bernhard Sicken (Hg.): Stadt und Militär 1815 - 1914. Wirtschaftliche Impulse, infrastrukturelle Beziehungen, sicherheitspolitische Aspekte (Forschungen zur Regionalgeschichte 25, Paderborn 1998, S. 281 - 309.
- Garnison und kommunale Politik in Koblenz in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, in: Bernhard Sicken (Hg.): Stadt und Militär 1815 - 1914. Wirtschaftliche Impulse, infrastrukturelle Beziehungen, sicherheitspolitische Aspekte (Forschungen zur Regionalgeschichte 25, Paderborn 1998, S. 243 - 262.
- Frühneuzeitliche Festungsstädte in Westfalen, in: Westfälischer Städtatlas, VI. Lieferung, (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Westfalen) hg. von Wilfried Ehbrecht, Altenbeken 1999.
- Gemeinderecht und Verwaltungsgeschichte. Die Politisierung des öffentlichen Lebens im 19. Jahrhundert, in: Geschichte der Stadt Rhede, hg. vom Heimatverein Rhede e.V. und Werner Frese, Münster 2000, S. 375 - 405.
- Die Visualisierung einer Region - Westfalen im Kartenbild um 1800, in: Westfälische Forschungen 52, 2002, S. 111 - 132.
- Wohnungsbau für die Besatzungs- und Stationierungsstreitkräfte in Westfalen, in: Westfalen 81. Bd. 2003, [2007], S. 235-289.
- Das rheinisch-westfälische Kataster, in: Westfälischer Städtatlas, VIII. Lieferung, (Veröffentlichungen der Hi-storischen Kommission für Westfalen) hg. von Wilfried Ehbrecht, Altenbeken 2004.
- Städtische Artilleriekaserne, in: Bau- und Kunstdenkmäler von Westfalen, Bd. 50: Stadt Minden, Teil 1: Einleitung und prägende Strukturen, Essen 2005, S. 801-812.
- Ulf Dietrich Korn/Thomas Tippach:
Mudra-Kaserne (Clifton Barracks), Gneisenau-Kaserne (Elisabeth-Barracks), Pionier-Wasserübungsplatz, in: Bau- und Kunstdenkmäler von Westfalen, Bd. 50: Stadt Minden, Teil 1: Einleitung und prägende Strukturen, Essen 2005, S. 850-864.
- Fred Kaspar/Ulf Dietrich Korn/Thomas Tippach:
Die Stadtbefestigung bis zum Bau der frühneuzeitlichen Festung, in: Bau- und Kunstdenkmäler von Westfalen, Bd. 50: Stadt Minden, Teil 1: Einleitung und prägende Strukturen, Essen 2005, S. 3-14.
- Würzburg - Aspekte der Zentralität, in: Ulrich Wagner (Hg.), Geschichte der Stadt Würzburg, Bd. 3: Vom Übergang an Bayern bis zum 21. Jahrhundert, Stuttgart 2007, S. 369-393, 1296-1298.
- Die Garnisonstadt, in: Ulrich Wagner (Hg.), Geschichte der Stadt Würzburg, Bd. 3: Vom Übergang an Bayern bis zum 21. Jahrhundert, Stuttgart 2007, S. 800-825, 1335-1338.
- Festungsstädte im 19. Jahrhundert. Die Rayongesetzgebung in der öffentlichen Kritik, in: Peter Johanek (Hg.): Die Stadt und ihr Rand (Städteforschung, Reihe A, Bd. 70) Köln, Weimar, Wien 2008, S. 213-234.
- Die britische Besatzungszeit, in: Die Speicherstadt Münster. Heeresverpflegungsamt und Reichstypenspeicher. Konversion und Denkmalschutz, hg. vom Institut für vergleichende Städtegeschichte durch Angelika Oelgeklaus, Münster 2008, S. 239-249.
- Der Marienberg im 19. Jahrhundert, in: Helmut Flachenecker, Dirk Götschmann, Stefan Kummer (Hg.), Burg - Schloss - Festung. Der Marienberg im Wandel (Mainfränkische Studien 78), Würzburg 2009, S. 283-301.
-
Die Topographische Landesaufnahme. Geschichtliche Entwicklung und Quellenwert. in: Westfälischer Städtatlas, XI. Lieferung, (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Westfalen) hg. von Wilfried Ehbrecht, Altenbeken 2010.
-
Zus. mit Daniel Stracke: Der deutsche Historische Städteatlas – Zur konzeptionellen Weiterentwicklung eines nationalen Städteatlasses, in: Wilfried Ehbrecht (Hg.), Städteatlanten. Vier Jahrzehnte Atlasarbeit in Europa (= Städteforschung, Reihe A, Bd. 80), Köln, Weimar, Wien 2013, S. 55-76.
-
Zus. mit Daniel Stracke: Reinventing the German Town Atlas? Trends in the Development of a National Historical Town Atlas Project, in: Anngret Simms u. a. (Ed.), Lords and Towns in Medieval Europe. The European Historic Towns Atlas Project, Aldershot 2015, S. 99-116.
-
„…wodurch das üble Verhältnis entsteht, daß das Militär die Höhe der Steuern bestimmt, welche die Commune zu tragen hat. Das Servisregulativ von 1810 und seine Folgen, in: Robert Bohn, Michael Epkenhans (Hg), Garnisonsstädte im 19. und 20. Jahrhundert (IZRG Schriftenreihe, Bd. 16), Bielefeld 2015, S. 30-52.
-
Zwischen Planungseuphorie und Pragmatismus. Städtebauliche Praxis in Braunschweig in der Nachkriegszeit, in: Thomas Großbölting (Hg.), Gedachte Stadt – Gebaute Stadt:Urbanität in der deutsch-deutschen Systemkonkurrenz 1945 – 1990, Köln, Weimar Wien 2015, S. 119-137.
-
Zus. mit Wilfried Ehbrecht, Mechthild Siekmann: Soest, in., Mechthild Siekmann, Thomas Tippach (Hg.), Historischer Atlas Westfälischer Städte, Bd. 7, Münster 2016.
-
Die Städtetagsbewegung in den deutschen Staaten in den 1860er und 1870er Jahren, in: Ferdinand Oppl, Andreas Weigl (Hg.), Städtebünde. Zum Phänomen interstädtischer Vergemeinschaftung von Antike bis Gegenwart (= Beiträge zur Geschichte der Städte Mitteleuropas, Bd. 27), Innsbruck, Bozen, Wien 2017, S. 253-274.
-
Von der "Stunde Null" zur "Kommunalen Neuordnung". Drei Nachkriegsjahrzehnte in Geseke (1945-1975), in: Detlef Grothmann, Evelyn Richter (Hg.), Geseke. Geschichte einer westfälischen Stadt. 1. Bd., Münster 2017, S. 495-524.
-
Die bewaffnete Macht. Garant der öffentlichen Ordnung und revolutionäres Element, in: Frank Bischoff, Guido Hitze, Wilfried Reininghaus (Hg.): Aufbruch in die Demokratie. Die Revolution 1918/19 im Rheinland und in Westfalen, (= Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Westfalen NF 51), Münster 2020, S. 39-61.
-
Der Historische Atlas Westfälischer Städte und sein Beitrag zur Kleinstadtforschung, in: Werner Freitag/Thomas Tippach (Hg.): Westfälische Kleinstädte um 1900. Typologische Vielfalt, Daseinsvorsorge und urbanes Selbstverständnis (= Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Westfalen NF 60), Münster 2021, S. 15-32.
-
Der Deutsche Historische Städteatlas und der Historische Atlas Westfälischer Städte. Zur methodischen und konzeptionellen Weiterentwicklung von Städteatlanten, in: Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte, Bd. 83, 2020 [2022], S. 403-424.
-
Militär und Stadt im langen 19. Jahrhundert, in: Beatrix Schönwald (Hg.): Stadt und Militär. Konfrontation und/oder Kooperation. Tagungsband der 57. Jahrestagung des Südwestdeutschen Arbeitskreises für Stadtgeschichtsforschung (= Stadt in der GeschichteBd. 46), Göttingen 2024, S. 285-310.
-
online-Publikationen:
-
Festungen im Rheinland: http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/themen/Das%20Rheinland%20im%2020.%20Jahrhundert/Seiten/FestungenimRheinland.aspx [2016].