Lehre

SoSe 2013 Märendichtung (Proseminar, Universität zu Köln)
WiSe 2013/14 Hartmanns von Aue ‚Erec‘ (Proseminar, Universität zu Köln)
SoSe 2016 Prozesse des Entscheidens in der Literatur des Mittelalters (Seminar, Vertiefungsmodul „Literatur“)
WiSe 2016/17 Das Nibelungenlied
(Seminar, Vertiefungsmodul „Literatur“)
SoSe 2017 Gericht und Prozess in der Literatur des Mittelalters
(Seminar, Vertiefungsmodul „Literatur“)
WiSe 2017/18 Geistliches Spiel
(Seminar, Vertiefungsmodul „Literatur“)
SoSe 2018 ‚Fortunatus‘
(Seminar, Vertiefungsmodul „Literatur“)
WiSe 2018/19 Heinrich von Veldeke: ‚Eneasroman‘
(Seminar, Vertiefungsmodul „Literatur“)
SoSe 2020

Einführung in die deutsche Literatur des Mittelalters
(Seminar, Grundlagenmodul „Literatur“)

Heilige Sünder. Bearbeitung der Gregorius-Legende
(Seminar, Vertiefungsmodul „Literatur“)

WiSe 2020/21 Einführung in die deutsche Literatur des Mittelalters
(Seminar, Grundlagenmodul „Literatur“)

Gendertheorien und mittelalterliche Literatur
(Seminar, Vertiefungsmodul „Literatur“)

WiSe 2022/23

Körperkonzepte im höfischen Roman
(Blockseminar, Vertiefungsmodul „Literatur“)

Mündliche Erzählkulturen in historischer Perspektive
(Blockseminar im Lernbereich Sprachliche Grundbildung, BA, Modul „Oralität“)

Schrift und Schriftlichkeit in historischen Erzähltexten
(Blockseminar im Lernbereich Sprachliche Grundbildung, BA, Modul „Literalität“)

SoSe 2023

Einführung in die deutsche Literatur des Mittelalters
(Seminar, Grundlagenmodul „Literatur“)

Schrift und Schriftlichkeit in historischen Erzähltexten
(Blockseminar im Lernbereich Sprachliche Grundbildung, BA, Modul „Literalität“)

Georg von Ehingen: 'Reisen nach der Ritterschaft'
(Seminar, Vertiefungsmodul „Literatur“)

Intermedialität in der Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit
(Seminar im Lernbereich Sprachliche Grundbildung, MEd, Modul „Medialität“)