© Uni MS - Christoph Steinweg; Uni MS - Geomuseum

PROJEKTE

Fotos

© Uni MS - Geomuseum
  • © Uni MS - Geomuseum
  • © Uni MS - Geomuseum
  • © Uni MS - Geomuseum
  • © Uni MS - Geomuseum
  • © Uni MS - Geomuseum
  • © Uni MS - Geomuseum
  • © Uni MS - Geomuseum
  • © Uni MS - Geomuseum
  • © Uni MS - Geomuseum
  • © Uni MS - Geomuseum
  • © Uni MS - Geomuseum

Schachtelhalme, Farne und Ginkgo

Im gemeinsamen Ferienprogramm vom Geomuseum und dem Botanischen Garten der Universität Münster konnten die Kinder an echten Fossilien und lebenden Pflanzen forschen. Zusammen mit Studierenden der Geowissenschaften und Biowissenschaften konnten sie Merkmale von Pflanzenarten kennen und bestimmen lernen. Sie erprobten geologische Arbeitsweisen, lernten die Prozesse der Fossilisation kennen und beschäftigten sich mit Pflanzenfossilien aus unterschiedlichen geologischen Zeitaltern.

Spielerische Aktionen wie ein Pflanzen-Memory und das Erstellen eines eigenen Fossils rundeten das Angebot ab. Beim anschließenden Rundgang durch den Botanischen Garten machten sich die Kinder auf die Suche nach den heute noch lebenden Vertretern der Pflanzen.

Weitere Informationen zum Kooperationsprojekt und zur Ausstellung finden Sie hier.