© Geomuseum der Universität Münster und Christa Middendorf

Vom Urknall bis Westfalen – wie funktioniert die Erde?

Seit dem Urknall laufen Vorgänge ab, die uns und unser Umfeld geschaffen haben. Im Netzwerk Erde beeinflussen sich Erdinneres, Gesteine, Wasserkörper, Lufthülle und Lebewelt gegenseitig. Gesteine, Minerale und Fossilien werden deshalb heute nicht mehr wie Briefmarken sortiert. Die Geowissenschaften sehen sie vielmehr als Belege für diese Vorgänge. Unsere Ausstellung zeigt, wie sich das Gesicht der Erde im Laufe der Zeit verändert hat.