• Curriculum Vitae

    November 2023 - heute
    Referendarin am Wilhelm-Hittorf-Gymnasium Münster

    Mai 2022 – heute
    Akademische Rätin auf Zeit am Institut für Didaktik der Geographie der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, AG Mehren

    08. März 2022
    Promotion zur Dr. rer. nat.
    Titel der Dissertation: Videogestützte Lernprozessanalyse der Anbahnung basiskonzeptionellen Denkens am Beispiel des Erweiterten Raumverständnisses, betreut durch Prof. Dr. Rainer Mehren

    Oktober 2021 – April 2022
    Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Didaktik der Geographie der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, AG Mehren

    September 2017 – September 2021
    Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin am Institut für Geographie, AG Didaktik der Geographie der Justus-Liebig-Universität Gießen

    Oktober 2015 – August 2017
    Master-Studium an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen für Geographie und Englisch, Master of Education

    September 2016 – Februar 2017
    Praxissemester am Anno-Gymnasium Siegburg

    September 2014 – Februar 2015
    Erasmus-Auslandssemester an der School of Geographical Sciences der University of Bristol, Vereinigtes Königreich

    Oktober 2012 – September 2015
    Bachelor-Studium an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen für Geographie und Englisch, Bachelor of Arts

  • Forschungsschwerpunkte/-projekte

    A) Qualität von Geographieunterricht

    B) Basiskonzeptionelle Lernprozesse

    C) Erkenntnistransfer

    D) Digitalisierung


    A) Qualität von Geographieunterricht

    Qualitativer (Fach-)Unterricht gilt als zentraler Prädiktor für den Lernerfolg von Lernenden, wobei derzeit keine empirisch belastbaren Aussagen zur geographischen Unterrichtsqualität vorliegen. Im Rahmen des Projektes erfolgt sowohl die empirische Beforschung des Status Quos geographischer Unterrichtsqualität in seinen Qualitätsdimensionen sowie Einflussfaktoren als auch die theoretische Modellierung anhand einer geographiespezifischen Adaption des Modells der drei Basisdimensionen von Unterrichtsqualität.

    • Ausgewählte Publikation: *Bienert, N., Scholten, N. & Mehren, R. (2023, under review): Unterrichtsqualität in der Geographie – Eine fachspezifische Sekundäranalyse der sächsischen Schulevaluation. Zeitschrift für Geographiedidaktik.

     

    B) Basiskonzeptionelle Lernprozesse

    Videogestützte Lernprozessanalyse der Anbahnung basiskonzeptionellen Denkens am Beispiel des Erweiterten Raumverständnis (Dissertation)

    Obwohl das Erweiterte Raumverständnis eine besondere Relevanz als geographisches Basiskonzept aufweist, ist dessen unterrichtlicher Einsatz bislang gering. Auch sind bisher kaum empirische Erkenntnisse über die Anbahnung von geographischen Basiskonzepten im Allgemeinen und von Raumkonzepten im Speziellen vorhanden. Anhand der Entwicklung eines gestuften Treatments wurden Erkenntnisse zu Lernprozessen, die während der Entwicklung konzeptionellen Verständnisses ablaufen (Lernhindernisse & Schlüsselstellen) auf Grundlage rekonstruierter Lernpfade generiert und erste Hinweise auf unterrichtliche Anbahnungsstrategien abgeleitet.

    • Laufzeit: 2017-2021
    • Publikation: Bienert, N. (2023, angenommen): Videogestützte Lernprozessanalyse der Anbahnung basiskonzeptionellen Denkens am Beispiel des Erweiterten Raumverständnisses. Dissertation, Justus-Liebig-Universität Gießen. Geographiedidaktische Forschungen: Bd. 79. BoD: Norderstedt.

     

    C) Erkenntnistransferforschung

    SQUEEZE: Strategien der Erhaltungsplanung von Tundra-Schutzgebieten in Schule schüler:innenorientiert vermitteln – Entwicklung und Dissemination systemisch orientierter Unterrichtseinheiten

    Was bedeutet Tundra Squeezing? Warum müssen wir jetzt handeln, um die Tundra für die Menschen im Jahr 3000 n. Chr. zu erhalten? Im Rahmen des Verbundprojektes SQUEEZE werden zwei Einheiten für den Geographieunterricht konzipiert und mittels Design-Based Research (DBR) evaluiert und weiterentwickelt, wobei das Schlüsselbasiskonzept des Mensch-Umwelt-Systems als konzeptioneller Ansatz verwendet wird (dD2.2). Die Dissemination der Unterrichtseinheiten erfolgt durch online-basierte Lehrkräftefortbildungen.

    • Finanzierung: BMBF
    • Laufzeit: 2023 – 2026

     

    Geobox >> Scaling up

    Die im Vorgängerprojekt Geobox entwickelten gegenständlichen und digitalen experimentellen Unterrichtssets zum naturwissenschaftlichen Arbeiten im Geographieunterricht werden im Scaling up-Ansatz deutschlandweit Studienseminaren für die zweite Phase der Lehrkräftebildung zur Verfügung gestellt. Einher geht dies mit einer digitalen Fortbildungsinitiative, in der Seminarlehrkräfte und Referendar*innen anhand von schriftlichen und videographischen Schülervignetten den kompetenzorientierten Umgang mit den Materialien und die diagnosebasierte individuelle Förderung von Schüler*innen vertiefen.

    • Finanzierung: Klaus Tschira Stiftung
    • Laufzeit: 2022 – 2024
    • Website: www.geobox.online

     

    Entwicklung und Beforschung einer Social Media-Strategie für die Geographiedidaktik

    Transferprozesse werden durch beständige, mehrere Phasen der Lehrkräftebildung umfassende Netzwerke katalysiert. Die im Rahmen der roadmap2030-Initiative durchgeführte Netzwerkanalyse deutet jedoch auf ein Fehlen solch großskaliger Netzwerke in der Geographiedidaktik hin. Anknüpfend an dieses Desideratum wird eine evidenzbasierte und dialogisch angelegte Social Media-Strategie mit dem Ziel einer phasenübergreifenden Netzwerkbildung geographiedidaktischer Akteur:innen konzipiert. Das Erkenntnisinteresse bildet die triangulative Beforschung der Wirksamkeit der Strategie.

    • Ausgewählter Vortrag: Konzeption einer Social Media-Strategie zur phasenübergreifenden Vernetzung geographiedidaktischer Akteur:innengruppen. Vortrag auf der GFD-Tagung Wien, gemeinsam mit Nina Scholten, August 2022


    D) Digitalisierung

    Verkehrswende in Essen - Jugendliche entwickeln mit digitalen Geomedien Konzepte für den Radverkehr in der Ruhrgebietsmetropole

    Im Projekt, welches das IfDG gemeinsam mit dem Münsteraner Institut für Geoinformatik (IfGI) durchführt, erheben Essener Schüler*innen mithilfe der SenseBox digitale Geodaten zur Situation des Radverkehrs in ihrer Schulumgebung (Zustand der Radwege, Abstand der überholenden Pkws,…). Auf der Basis dieser Daten entwickeln sie gemeinsam mit Expert*innen des Essener RadEntscheids, des Fachgeschäfts für Stadtwandel, von Connected Essen und der Grünen Hauptstadt Agentur nachhaltige Verkehrskonzepte.

    • Finanzierung: DBU - Deutsche Bundesstiftung Umwelt
    • Laufzeit: 2023-2026
       

    Geobox: Entwicklung einer YouTube-gestützten virtuellen Lerneinheit

    Experimentieren kann einen bedeutenden Beitrag zum forschenden Lernen im Geographieunterricht leisten. Neben der Entwicklung von Experimentiersets für die flächendeckende Implementation in Hessen wurde zudem eine digitale, YouTube-gestützte Lerneinheit konzipiert, die naturwissenschaftliches Arbeiten am digitalen Endgerät ermöglicht.

    • Finanzierung: Klaus-Tschira-Stiftung
    • Laufzeit: 2018-2021
    • Ausgewählte Publikation: Berkholz, T., Bienert, N. & Thume, S. (2020). Tageszeitenklima in den Tropen. Geobox zum Schwerpunkt Erklärvideos. Eine YouTube-gestützte Lerneinheit. Verfügbar unter: YouTube
  • Publikationen

    Bienert, N., Scholten, N. & Mehren, R. (2024). Eine Analyse der Unterrichtsqualität von 679 Geographiestunden. Didaktische Impulse. Praxis Geographie. H 3, 54-57.

    *Scholten, N., Bienert, N., Mehren, M. & Mehren, R. (2023, under review): Instructional Quality and Student Learning in Geography. Handbook of Geography Education.

    Bienert, N. (2023, angenommen): Videogestützte Lernprozessanalyse der Anbahnung basiskonzeptionellen Denkens am Beispiel des Erweiterten Raumverständnisses. Dissertation, Justus-Liebig-Universität Gießen. Geographiedidaktische Forschungen: Bd. 79. BoD: Norderstedt.

    *Bienert, N., Scholten, N. & Mehren, R. (2023, under review): Unterrichtsqualität in der Geographie – Eine fachspezifische Sekundäranalyse der sächsischen Schulevaluation. Zeitschrift für Geographiedidaktik.

    *Scholten, N., Bienert, N., Mehren, M. & Mehren, R. (2023, under review): Unterrichtsqualität im Fach Geographie – Herleitung und kritische Diskussion eines Modells. Zeitschrift für Geographiedidaktik.

    Scholten, N., Bienert, N. & Mehren, R. (2022). Framing China. Negative Raumkonstruktionen in Medien. Praxis Geographie, 52(4), 48-51.

    Scholten, N. & Bienert, N. (2021): Das Flüchtlingslager Al Zaatari. Die räumlich-funktionale Binnenstruktur eines Flüchtlingslagers erschließen. Praxis Geographie 51(12), 32-36.

    Bienert, N. (2020). IT-Boom im Silicon Valley – Obdachlosigkeit in San Francisco. Zusammenhänge mithilfe eines Hexagon-Mysterys analysieren. Praxis Geographie 50(4), 20-24.

    Berkholz, T., Bienert, N. & Thume, S. (2020). Tageszeitenklima in den Tropen. Geobox zum Schwerpunkt Erklärvideos. Eine YouTube-gestützte Lerneinheit. Verfügbar unter: YouTube

    Thume, S. & Bienert, N. (2019). Das Verlaufsmodell der Gentrifizierung auf dem Prüfstand. Praxis Geographie 49(3), 46-50.

  • Workshops & Fortbildungen

    2023

    • Raumverständnis. Digitale Fortbildungsreihe „15‘ GEO“ in Kooperation mit dem Westermann-Verlag, September 2023
    • Fachbezogene Tiefenstrukturen im Geographieunterricht. Lehrkräftefortbildung auf dem Geographie-Lehrgang der Landesakademie Bad Wildbad, gemeinsam mit Nina Scholten, Mai 2023
    • Qualitative Forschungsmethoden in der Geographiedidaktik. Methodenworkshop auf der HGD-Nachwuchstagung in Potsdam, geplant für März 2023
    • Tiefenstrukturen des Geographieunterrichts. Fachspezifische Überlegungen und Analysen von Unterrichtsvideos. Zukunftsgerichteter Geographieunterricht. Unterrichtsqualität im Fokus der Ausbildung von Geographielehrkräften. Fortbildung beim Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung Baden-Württemberg, Comburg, gemeinsam mit Rainer Mehren, Martina Mehren & Nina Scholten, März 2023
    • Unterrichtsqualität im Fach Geographie. Eine Stärken/Schwächen-Analyse anhand der sächsischen Schulevaluation. Zukunftsgerichteter Geographieunterricht. Unterrichtsqualität im Fokus der Ausbildung von Geographielehrkräften. Fortbildung beim Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung Baden-Württemberg, Comburg, gemeinsam mit Rainer Mehren & Nina Scholten, März 2023
    • Lernprozessanalyse bei der induktiven Anbahnung des Basiskonzepts „Erweitertes Raumverständnis“. Schlüsselstellen und Lernhindernisse beim Schülerverständnis. Zukunftsgerichteter Geographieunterricht. Unterrichtsqualität im Fokus der Ausbildung von Geographielehrkräften. Fortbildung beim Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung Baden-Württemberg, Comburg, gemeinsam mit Rainer Mehren, März 2023

    2020-2022

    • Mit Basiskonzepten geographisches Denken fördern. Workshop auf dem Landesfachtag Geographie Schleswig-Holstein des IQSH, gemeinsam mit Oliver Sesemann & Nils Westphal, Mai 2022
    • Videographie als Instrument geographiedidaktischer Forschung. Methodenworkshop auf der HGD-Nachwuchstagung in Hildesheim, März 2022
    • Virtuelle GeoBox: Tageszeitenklima.
      Online-Fortbildung im Rahmen der Veranstaltungsreihe Fortbildungen für Fachschaftsleitungen in Oberbayern-Ost, Dezember 2020
  • Vorträge

    2023

    • Unterrichtsqualität im Geographieunterricht – Modellierung(en). Vortrag auf dem DKG 2023 in Frankfurt, gemeinsam mit Nina Scholten, September 2023 (under review)
    • Unterrichtsqualität im Geographieunterricht – empirische Sekundäranalyse der externen Schulevaluation in Sachsen. Vortrag auf dem DKG 2023 in Frankfurt, gemeinsam mit Nina Scholten, September 2023 (under review)
    • Assessing instructional quality in geography, biology and history: A cross-subject comparative analysis. Vortrag auf der ESERA-Tagung 2023 in Kappadokien, gemeinsam mit Nina Scholten & Rainer Mehren, August 2023 (under review)

    2022

    • Unterrichtsqualität im Geographieunterricht. Modellierung und empirische Sekundäranalyse von Tiefenstrukturen. Vortrag auf dem HGD-Symposium Luzern, gemeinsam mit Rainer Mehren & Nina Scholten, Oktober 2022
    • Anbahnung des Erweiterten Raumverständnisses. Empirische Erkenntnisse zu Schlüsselstellen und Lernhindernissen in basiskonzeptionellen Lernprozessen.
      Vortrag auf dem HGD-Symposium Luzern, Oktober 2022
    • Konzeption einer Social Media-Strategie zur phasenübergreifenden Vernetzung geographiedidaktischer Akteur:innengruppen.
      Vortrag auf der GFD-Tagung Wien, gemeinsam mit Nina Scholten, August 2022
    • Exploring students‘ conceptual learning pathways of space and place – empirical results on milestones and obstacles of learning.
      Vortrag im Rahmen der IGU-CGE Conference in Rennes, Juli 2022
    • Basiskonzepte im Geographieunterricht – Nutzen und Nutzung.
      Impulsvortrag & Plenumsdiskussion im Rahmen des 15. Landesfachtags Geographie in Kiel, Mai 2022
    • Videogestützte Lernprozessanalyse der Anbahnung basiskonzeptionellen Denkens am Beispiel des Erweiterten Raumverständnis.
      Posterpräsentation im Rahmen der HGD-Nachwuchstagung in Hildesheim, März 2022
    • Students‘ conceptual learning pathways of space and place.
      Vortrag im Rahmen des Annual Meetings der American Association of Geographers in New York, Februar 2022 (coronabedingte Absage)

    2021

    • Konzeption digitaler Lernumgebungen zum naturwissenschaftlichen Arbeiten am Beispiel einer GeoBox zum Tageszeitenklima.
      Vortrag im Rahmen der #GeoWoche21, Oktober 2021, gemeinsam mit Sandra Thume

    2017-2020

    • Videogestützte Lernprozessanalyse eines induktiv angelegten Treatments zur Anbahnung basiskonzeptionellen Denkens am Beispiel des Erweiterten Raumverständnisses.
      Vortrag auf dem Deutschen Kongress für Geographie in Kiel, September 2019
    • Anbahnung raumkonzeptionellen Denkens von Lernenden als Beispiel für ein geographisches Basiskonzept.
      Vortrag auf dem geographiedidaktischen Doktorandenkolloquium in Nürnberg, Juli 2019
    • Anbahnung basiskonzeptionellen Denkens von Lernenden am Beispiel des Erweiterten Raumverständnisses.
      Vortrag im Rahmen des Forschungskolloquiums der Naturwissenschaftsdidaktiken der JLU Gießen, Juni 2019
    • Anbahnung basiskonzeptionellen Denkens von Lernenden am Beispiel des Erweiterten Raumverständnisses.
      Vortrag auf der HGD-Nachwuchstagung in Frankfurt, Mai 2019
    • Promoting pupils‘ conceptual understanding using the concept of space/ place.
      Vortrag auf der Annual Conference der Geographical Association in Manchester, April 2019
    • Basiskonzeptionelles Denken von Lernenden am Beispiel des erweiterten Raumverständnisses – Entwicklung eines Forschungsdesigns.
      Vortrag auf der HGD-Nachwuchstagung in Gießen, Mai 2018
    • Geographical Teacher Education and Research: Key Concepts of Geography.
      Vortrag im Rahmen des Geography Education Knowledge Exchange der Universidad de Barcelona, März 2018
    • Basiskonzeptionelles Denken von Lernenden am Beispiel des erweiterten Raumverständnisses – Entwicklung eines Forschungsdesigns.
      Vortrag im Rahmen des Forschungskolloquiums der Naturwissenschaftsdidaktiken der JLU Gießen, November 2017
  • Auszeichnungen

    • Dissertationspreis des Hochschulverbandes für Geographiedidaktik für die beste Dissertationsschrift 2022/2023, Oktober 2023
    • Reisestipendium für einen Kongressbesuch der ESERA in Kappadokien, Türkei des Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD), August 2023
    • Masterabschluss mit Auszeichnung, Oktober 2017
    • Deutschlandstipendium, Bonner Universitätsgesellschaft, September 2016 – September 2017
    • Erasmus-Förderung für ein Auslandssemester an der University of Bristol, UK, September 2014 – Februar 2015
  • Funktionen

    Reviewertätigkeiten

    • European Journal of Geography (EJG)
    • Progress in Science Education (PriSe)
    • EARLI book series
    • Virtuelle Hochschule Bayern

    Organisation & Moderation

    • Moderation der Fachsitzung „Die zweite Phase geographischer Lehrkräftebildung“ auf dem DKG 2023, gemeinsam mit Nina Scholten
    • Moderation der Fachsitzung „Real-Mental-Digital-Räume“ der #GeoWoche2021, Oktober 2021
    • Mitorganisation und Ausrichtung der HGD-Nachwuchstagung an der JLU Gießen, Mai 2018

    Mitgliedschaften

    • Mitarbeit in der AG Politische Lobbyarbeit der roadmap2030-Initiative
    • Mitglied im Hochschulverband für Geographiedidaktik (HGD)
    • Mitglied in der American Association of Geographers (AAG)