Arbeitsschutz als Führungsverantwortung
Zielgruppe: Neuberufene Professor*innen, Teilnehmer*innen des Young Professors Programme
Als Leiterin oder Leiter eines Institutes oder einer anderen Forschungseinrichtung sind Sie im Arbeits-und Gesundheitsschutz für Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie die Studierenden verantwortlich. Dieser Bereich ist mit einer Vielzahl von Gesetzen, Verordnungen, Richtlinien, Normen und Regeln für einen Arbeitsschutz-Laien schwierig zu überblicken.
Der Vortrag gibt Ihnen einen kurzen Überblick über die Rechtsgrundlagen. Im Weiteren werden Ihnen die Werkzeuge, Hilfestellungen und Akteure im Bereich Arbeits- und Gesundheitsschutz an der WWU vorgestellt. Folglich können Sie ggf. die notwendigen Schritte bei der Umsetzung von Arbeits- und Gesundheitsschutz in Ihrem Arbeitsalltag vornehmen.
Sie sind eingeladen, Ihre individuelle Fragestellungen und Probleme zu diskutierten und Lösungen zu entwickeln.
Inhalte im Überblick:
- Rechtsgrundlagen im Arbeits- und Gesundheitsschutz
- Notwendige Dokumente im Arbeitsschutz für Leiter/innen von Instituten und Forschungseinrichtungen
- Werkzeuge, Hilfestellungen und Akteure bei der Umsetzung von Arbeits- und Gesundheitsschutz an der WWU
Methoden: Vortrag, Austausch
Referentin: Ramona Pilz, Leitende Fachkraft für Arbeitssicherheit
Die Veranstaltung wird aktuell überarbeitet und steht bald wieder zur Anmeldung zur Verfügung. Bei Interesse an diesem Thema melden Sie sich bei Frau Pilz.
Diese Veranstaltung findet in deutscher Sprache statt. // This course will be held in German.