Basiskurs Digitalisierung in der Lehre

Themenfeld "Lehren und Lernen" | Basismodul | 8 AE + 2 SLE
© ZHL

Zielgruppe: Lehrende der Universität Münster

Inhalte im Überblick:

Der Kurs bietet einen fundierten Einstieg in die Gestaltung digitaler Lehre auf Basis psychologischer und hochschuldidaktischer Erkenntnisse. Im Vordergrund steht die Frage, wie digitale Werkzeuge lernförderlich eingesetzt werden können – nicht nur in ihrer technischen Handhabung, sondern vor allem hinsichtlich der didaktischen und psychologischen Grundlagen ihrer Nutzung.

Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Selbstlernphase, in der die Teilnehmenden einen eigenen Learnweb-Kurs erstellen. Dabei erproben sie zentrale Funktionen der Plattform und reflektieren, wie diese im Sinne motivierender, interaktiver und zielorientierter Lehre eingesetzt werden können.

Der Kurs gliedert sich in drei Abschnitte:

eine Auftaktveranstaltung in Präsenz (4 Stunden),

eine Online-Selbstlernphase (2 Stunden) mit der praktischen Umsetzung eines Learnweb-Kurses,

und eine Abschlusssitzung in Präsenz (2 Stunden).

Ziele:

Die Teilnehmenden …

  • analysieren zentrale psychologische und didaktische Prinzipien digitaler Lehre (z. B. Motivation, soziale Präsenz, Constructive Alignment).
  • setzen sich mit grundlegenden Funktionen des Learnwebs auseinander und reflektieren deren didaktischen Mehrwert.
  • erstellen in der Selbstlernphase einen eigenen Learnweb-Kurs und übertragen die erarbeiteten Grundlagen in die Praxis.
  • bewerten den Einsatz digitaler Tools nicht nur technisch, sondern auch im Hinblick auf ihre Passung zu Lernzielen und Lernprozessen.
  • entwickeln ein individuelles, didaktisch fundiertes digitales Lehrszenario und erhalten kollegiales Feedback.

Arbeitsformen: Impulsvorträge, Gruppen- und Einzelarbeit (Jigsaw-Methode, Fallarbeit), Selbstlernphase mit Materialien im Learnweb, Diskussionen und Reflexionsphasen, Anwendung auf eigene Lehrkontexte
 

Referentin: Eileen Plagge, wissenschaftliche Mitarbeiterin im Zentrum für Hochschullehre.

Diese Veranstaltung findet in deutscher Sprache statt. // This course will be held in German.

Anmeldung