


Der Glaube im Denken
Eine Philosophiegeschichte


Gott jenseits von Gott
Zur philosophischen Theologie Klaus Müllers


Rezension von Thomas Hanke

Religionsphilosophie nach Fichte
Mit einem Beitrag von Thomas Hanke

Podcastfolge zum Thema "Die Rationalität des Glaubens"
Fana Schiefen und Aaron Langenfeld über Argumente und Gründe für den Glauben an Gott

Gott nach Kant?
Mit einem Beitrag von Thomas Hanke

Rassismuskritische Perspektiven auf Bibelwissenschaft und Philosophie
mit Frieda Kries, Claas Krosse, Volker Niggemeier und Fana Schiefen

Gibt es Gott wirklich? Gründe für den Glauben - ein Streitgespräch
Mit Beiträgen von Fana Schiefen

Rezension von Thomas Hanke
Gott jenseits von Gott. Plädoyer für einen kritischen Panentheismus
Münster 2021.
Rechte Normalisierung und politische Theologie. Eine Standortbestimmung. Regensburg 2021
Unter Mitwirkung von Fana Schiefen
Mit einem Beitrag von Fana Schiefen
Sozialer Gott. Impulse aus dem trinitarischen Gottesbild für den Menschen als soziales Wesen
Nachruf auf Jean-Luc Nancy
von Fana Schiefen
Gianluca De Candia: Il forse bifronte
L’emergenza della libertà nel pensiero di Dio. Milano-Udine 2021.
Mit einem Beitrag von Klaus Müller
The History of Religious Imagination in Christian Platonism. Exploring the Philosophy of Douglas Hedley. London / Oxford 2021.
Rezension von Thomas Hanke
Mit einem Beitrag von Thomas Hanke
Menschlicher Geist - Göttlicher Geist? Beiträge zur Philosophie und Theologie des Geistes. Münster 2020.
Rezension von Thomas Hanke
Gianluca De Candia (Hg.): Luigi Pareyson - Vom Staunen der Vernunft
Münster 2021.
Mit einem Beitrag von Thomas Hanke und Anna Puzio
Theologiestudium im digitalen Zeitalter. Stuttgart 2020.
Mit Beiträgen von Fana Schiefen
Theologische Grundbegriffe. Ein Handbuch. Paderborn 2021.
Thomas Hanke: Normativität als Metaphysik
Brandom und die Performanz der Philosophiegeschichte. Berlin/Boston 2020.
Sammelband zur ARGE-Tagung 2018 u.a. von Fana Schiefen und Klaus Müller: Welt – Geist – Gott
Erkundungen zu Panpsychismus und Panentheismus. Münster 2020.
Gianluca De Candia: Der Anfang als Freiheit. Der Denkweg von Massimo Cacciari im Spannungsfeld von Philosophie und Theologie
Freiburg u.a. 2019