Prof. Dr. Thomas Hanke
Forschungsschwerpunkte und Interessengebiete:
- Philosophie der Neuzeit/Moderne/Gegenwart, insbesondere Cambridge Platonists und ihr europäischer Kontext, Kant, Hegel, Henrich, Brandom
- Philosophie der Subjektivität und der Erkenntnispraxis
- Religionsphilosophie und philosophische Theologie
- Theorie und Didaktik der Philosophiegeschichte
- Anselm von Canterbury und sein Kontext
Aktuelles Forschungsprojekt:
- Editions- und Kommentarprojekt zu Kants Religionsphilosophie: Im Rahmen der Revision der Werke Immanuel Kants durch die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Herausgabe der historisch-kritischen Neuedition von Kants Schrift Die Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft (1793/94) zusammen mit Prof. Dr. Georg Sans (Hochschule für Philosophie München). Erforschung der philosophischen und theologischen Quellen Kants zum Zwecke eines ausführlichen Kommentars. Systematische Verortung von Kants Religionsphilosophie im Kontext der klassischen deutschen Philosophie und ihrer aktuellen philosophischen und theologischen Rezeption.
Dr. theol. Fana Schiefen, M.A.
- Philosophie der Dekonstruktion (Dissertation 2017: Eine fundamentaltheologische Auseinandersetzung mit der Dekonstruktion des Christentums nach Jean-Luc Nancy)
- Theologische & Philosophische Hermeneutik
- Atheismus im Christentum
- Philosophie der Ästhetik
- Religionsphilosophische Untersuchungen zu Erinnern & Vergessen (Habilitationsprojekt)
Dr. theol. Gianluca De Candia, M.A.
DFG-Projekt: Philosophische Hermeneutik der religiösen Erfahrung in Luigi Pareyson und seiner Schule