• Forschungsschwerpunkte

    • Narrativität in der Sozialethik
    • Wirtschafts- und Unternehmensethik
    • Sozialethische Sozialpolitikforschung
    • Grundlegungsfragen Christlicher Sozialethik
    • Weisheits- und werteorientiertes Management
    • Gesellschaftliche Stigmatisierungsdynamiken zu psychischen Erkrankungen in sozial- und wirtschaftsethischer Perspektive
  • Vita

    Akademische Ausbildung

    Promotionsstudium (Dr. theol.) an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Münster zum Thema "Narrationstheoretische Potenziale für eine unternehmensethisch interessierte Christliche Sozialethik am Beispiel der Management Studies". Erstbetreuerin und -gutachterin: Prof. Dr. Marianne Heimbach-Steins, Zweitbetreuer: Prof. Dr. Dr. Jochen Sautermeister, Zweitgutachterin: Prof. Dr. Monika Bobbert
    Promotionsstudium (Dr. rer. pol.) an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt zum Thema "Practical Wisdom: Management’s No Longer Forgotten Virtue". Erstbetreuer: Prof. Dr. André Habisch, Zweitbetreuer Prof. Dr. mult. Anton Burger
    Studium der Fächer Katholische Theologie, Christliche Sozialwissenschaften und Ökonomik an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster; Diplomarbeit (Dipl.-Theol.) zum Thema "Corporate Social Responsibility – Versuch einer christlich-sozialethischen Plausibilisierung"
    Allgemeine Hochschulreife am Canisius Kolleg Berlin

    Beruflicher Werdegang

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Christliche Sozialwissenschaften der KTF der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
    Wissenschaftlicher Mitarbeiter der "Arbeitsstelle Christliche Sozialethik unter besonderer Berücksichtigung globaler Herausforderungen" am Moraltheologischen Seminar der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
    Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Drittmittelprojekt "Stigmatisierung psychischer Erkrankungen – Erschließung und datenbankgestützte Aufbereitung der Forschungsliteratur in interdisziplinärer Perspektive" am Moraltheologischen Seminar, KTF der Universität Bonn
    Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Christliche Sozialethik und Gesellschaftspolitik, WWF der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt
    Projektmanagement für die Zusammenarbeit von Katholischer Universität Eichstätt-Ingolstadt und Bund Katholischer Unternehmer
    Projektmanagement des DAAD-Projekts Practical Wisdom for Sustainable Management – Project of a Christian-Islamic Dialogue
    Freier Mitarbeiter für das Bistum Münster in der Schulpastoral
    Studentische Hilfskraft am SFB 496 "Das Päpstliche Zeremoniell in der Frühen Neuzeit" an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
    Grundwehrdienst beim Kammerorchester des Musikkorps der Bundeswehr, Siegburg

    Mitgliedschaften und Aktivitäten in Gremien

    Gutachtertätigkeit für verschiedene Zeitschriften (u.a. Journal of Business Ethics, Humanistic Management Journal, Zeitschrift für Marktwirtschaft und Ethik)
    Gründungsmitglied der Practical Wisdom Society e.V., München
    Mitglied der Görres-Gesellschaft, Sektion Wirtschafts- und Sozialwissenschaft
    Research Fellow des Center for Corporate Citizenship in Ingolstadt
    Mitglied des Arbeitskreises Politik und Wirtschaft der Katholischen Studenten- und Hochschulgemeinde Münster (KSHG)
    Mitglied im studentischen Netzwerk für Wirtschafts- und Unternehmensethik sneep
    Mitglied der Arbeitsgruppe Wirtschaftsethik in der Lehre des Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk NRW sowie des Ministeriums für Innovation, Wissenschaft und Forschung NRW
  • Publikationen

  • Vorträge

    • Bachmann, Claudius : „Rechtsextreme Positionen und die Position der katholischen Kirche“. Die Behindertenhilfe und Psychiatrie der Caritas im Stresstest. CBP-Mitgliederversammlung, Berlin, .
    • Bachmann, Claudius; Heimbach-Steins, Marianne; Könning, Josef; Quaing, Lea : „Die Geister unterscheiden: AfD und Katholische Soziallehre“. Abendforum Franz Hitze Haus, Münster, .
    • Heimbach-Steins, Marianne; Bachmann, Claudius; Klein, Mara; Quaing, Lea : „Rechtsextrem vs. katholisch: Warum Kirche nicht Steigbügelhalter der AfD sein kann“. Alumni-Treffen des Instituts für Christliche Sozialwissenschaften, Münster, .
    • Bachmann, Claudius; Hille, Susanne; Janhsen, Rosemarie; Stapel, Pia : „Leiharbeit in der Pflege. Die "wahren" Kosten“. Arbeitnehmervertretertreffen mit Bischof Dr. Felix , Münster, .
    • Bachmann, Claudius : „Von guten Gründen erzählen. 10 Thesen zu einer narrationstheoretischen CSE“. Politische Theologien und Christliche Sozialethik angesichts multipler Krisen des Politischen. Werkstattgespräch der AG Christliche Sozialethik, Berlin, .
    • Bachmann, Claudius : „Das Sollen kennen. Überlegungen zu einer Ethik des Altersübergangs in kartographischer Absicht“. „Gerechtigkeit im Altersübergang“. Scoping-Workshop der Volkswagenstiftung, Hannover, .
    • Bachmann, Claudius : „Warum 'Wirtschaft' ein Thema für die Theologische Ethik ist und was das mit 'Frieden' zu tun hat“. Wege zum Frieden? Facharbeitsakademie der Katholisch-Theologischen Fakultät, des Bistums Münster und der Evangelischen Kirche in Westfalen, Münster, .
    • Bachmann, Claudius : „Katholische Sozialverkündigung und die Frage der Lohngerechtigkeit“. Abendforum mit Podiumsdiskussion: "Katholische Soziallehre konkret. Gleicher Lohn für gleiche Arbeit am gleichen Ort", Katholische Akademie Franz-Hitze-Haus, .
    • Bachmann, Claudius (Moderation); Emunds, Bernhard; Nothelle-Wildfeuer, Ursula (Referenten) : „Panelmoderation ‘Solidaristische Impulse für christlich-sozialethische Beiträge in der wirtschaftsethischen Debatte” “. , Katholische Akademie Franz-Hitze-Haus, .
    • Bachmann, Claudius; Heimbach-Steins, Marianne : „Workshop ‚Sozialethisches Modul‘ (28.-29. Oktober 2020)“. Fortbildung Führungskräfte, BGV Münster und Diözesancaritasverband, Katholische Akademie Franz-Hitze-Haus, .
    • Bachmann, Claudius : „Der ‘wahre’ Preis der Gerechtigkeit“. “Der ‘wahre’ Preis. Marktwirtschaftliche Instrumente für die sozial-ökologische Transformation", Akademie Franz Hitze Haus, Münster, .
    • Bachmann, Claudius : „‚...einige werden auf der Strecke bleiben" (Joe Kaeser) - Sozialpolitische Herausforderungen einer digitalisierten Arbeitswelt aus Perspektive der katholischen Soziallehre“. Industrie 4.0 – Arbeits- und Produktionsbedingungen der Zukunft | Ferienakademieder Bischöflichen Studienförderung Cusanuswerk, Niederalteich, Deutschland, .
    • Bachmann, Claudius : „Überlegungen zu einer Sozialethik der Globalisierung“. Globalisierung ohne Opfer?! Die Perspektive der globalen Zivilgesellschaft | Fachtagung des Forschungsinstitutsfür Philosophie Hannover und des Instituts für Sozialstrategie, Hannover, .
    • Bachmann, Claudius : „Arbeit der Zukunft –Zukunft des Menschen“. Von USABILITY zu HUMABILITY. Mensch – Tenchik – Interaktion der Zukunft | Usability UX Tagung des Fraunhofer-Instituts für angewandte Informationstechnik, Sankt Augustin, Deutschland, .
    • Bachmann, Claudius : „Zahlen lügen nicht –oder etwa doch? Umgang mit Daten und Statistiken“. Gefühlte Wirklichkeiten -Stimmung als ethischer Kompass? | Fachtagung des Katholisch-Sozialen Instituts, Siegburg, Deutschland, .
    • Ebner, Katharina; Bachmann, Claudius : „"Der Fromme von morgen wird ein Mystiker sein..." – Religionssoziologische, -historische und theologisch-ethische Überlegungen zur Rolle von Religion in der Gesellschaft“. Existenzfrage Gott | Graduiertentag der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Bonn, Bonn, Deutschland, .
    • Wiemeyer, Joachim; Hamers, Antonius; Kühle, Franz; Bachmann, Claudius : „Der Papst und die Wirtschaftsethik“. Podiumsdiskussion der KSHG Münster und sneep Münster, Münster, Deutschland, .
    • Bachmann, Claudius; Rundshagen, Volker; Scherle, Nicolai : “A cosmopolitanism turn for management education?2nd Studies of Society and Business Symposium, Institut Supérieur des Sciences, Techniques et Économie Commerciales, Paris, .
    • Bachmann, Claudius; Habisch, Andre : “A Practical Wisdom Based Approach Towards Purpose-Driven Business”. Organizations with Purpose, London Business School, .
    • Bachmann, Claudius : “Practical Wisdom for Sustainable Management: Critical Reflections on Pedagogical Practices”. 3rd International Conference CSR, Sustainability, Ethics & Governance | Sustainable Management as a New Business Paradigm, Köln, .
    • Bachmann, Claudius; Sasse, Laura : “Prudent Decision Making for Management: Seeking Practical Wisdom through Self-Assessment”. 3rd Annual Humanistic Management Conference | Prudent Business: Practical Wisdom for Managers, Weltethos Institut, Tübingen, .
    • Sasse, Laura, Bachmann, Claudius : „Self-Assessment-Methodology: Theorie und Praxis am Beispiel von Practical Wisdom“. Praktische Klugheit und verantwortliche Unternehmensführung| Kolloquium Christliche Sozialethik und Gesellschaftspolitik., Lafine, Schottland, .
    • Bachmann, Claudius : „Praktische Klugheit als Leitbild eines integrativen Verständnisses von moderner Führungs- und Entscheidungspraxis in der Wirtschaft“. Religion und Wirtschaft, Augsburg, .
    • Bachmann, Claudius : “Value-based Management in Education and Practice”. Practical Wisdom and Sustainable Business: Towards a Subsidiary Governance Structure, Casablanca, Marokko, .
    • Dierksmeier, Claus; Benjelloun, Hicham; Bachmann, Claudius : “Practical Wisdom for Sustainable Management – a German-Arab Perspective”. Practical Wisdom for Sustainable Management | Öffentliche Podiumsdiskussion Weltethos Institut., Tübingen, Deutschland, .