© Beltz

Soziale Ungleichheit im Sozial- und Bildungswesen

Neuerscheinung

Angebote, Maßnahmen und Programme des Bildungs- und Sozialsystems erheben oftmals den Anspruch, soziale Ungleichheit zu reduzieren.
Dennoch zeigt sich, dass diese Ansätze oft nicht den gewünschten Effekt erzielen, soziale Ungleichheit nachhaltig abzubauen.
Mittels einer interdisziplinären Perspektive wird in diesem Buch die Frage umrissen, welche Rolle unterschiedlichen Akteur*innen im Rahmen der Legitimation, Reproduktion und Perpetuierung verschiedener Formen sozialer Ungleichheit zukommt und welche Möglichkeiten schlussendlich bestehen, soziale Ungleichheit zu reduzieren. Es wird ein kritischer Dialog über politische und pädagogische Konzepte dargestellt, der sich theoretisch und praktisch mit sozialer Ungleichheit befasst: Welche Praktiken und Prozesse unterschiedlicher sozialer Stellungen finden wir in Bildung, Sozialer Arbeit und Politik? Wie werden diese legitimiert und reproduziert? Und welche Schlüsse können wir daraus ziehen?

Aus dem Inhalt:

  • Chancenungleichheit. Oder: Die ewige und langweilige Geschichte der sozialen Selektion im Bildungswesen
  • Ko-Konstruierte Bildungsakteure und Bildungsgeschichten. Zur akademischen Produktion von Bildungsungleichheit
  • Aufwachsen in öffentlicher Verantwortung – Kinder- und Jugendhilfe als Wohlfahrtserbringung
  • Lebenschancen und demokratische Teilhabe: „doing participation“ einer kommunalen Sozialpädagogik des Jugendalters. Zur (un-)gleichen Ermöglichung von Gesellschaftlichkeit im Stadtteil
  • Platzvergabeprozesse in Kindertageseinrichtungen: Aufnahmekriterien aus Sicht pädagogischer Fachkräfte unter Berücksichtigung der Trägerorganisationen
  • Lebenschance Heimerziehung? Der Einfuss von stationärer Erziehungshilfe auf die Biografie junger Menschen
  • Anerkennungsgerechtigkeit in benachteiligten Schulen. Defizitperspektiven und Möglichkeiten und Grenzen ihrer Bearbeitung im Rahmen eines
  • Schulentwicklungsprojekts
  • Konstruktion von Leistungsdififerenzen in professionellen Unterrichtsmilieus – ein transnationaler Fallvergleich zwischen Deutschland und den USA
  • „Doing“ Bildungsarmut im Kontext der Schulsystementwicklung.
  • Statistische Veränderungsbeobachtungen und Perspektiven empirischer Erforschung
  • Schulbegleitung im Pool-Modell als Chance für soziale Teilhabe?

Publikationsflyer als Download