Lebenslauf
Prof. Dr. Martina Düfer
Kurzbiografie
| Seit 2012 | Professur, Pharmakologie und Toxikologie, Institut für Pharmazeutische und Medizinische Chemie, Universität Münster, Deutschland |
| 2010 | Vertretungsprofessur, Pharmakologie und Toxikologie, Institut für Pharmazie, Universität Halle, Deutschland |
| 2007 - 2012 | Akademische Rätin und Gruppenleiterin, Abt. für Pharmakologie, Klinische Pharmazie und Toxikologie, Universität Tübingen, Deutschland |
| 2006 | Habilitation (Venia legendi: Pharmakologie und Toxikologie), Universität Tübingen, Deutschland |
| 2004 - 2007 | Stipendiatin der Deutsches Forschungsgemeinschaft („Eigene Stelle“), Institut für Pharmazie, Universität Tübingen, Deutschland |
| 2001 - 2004 | Postdoktorandin, Arbeitsgruppe Prof. Dr. G. Drews |
| 1997 - 2001 | Dr. rer. nat. Universität Tübingen, Deutschland |
| 1997 | Approbation |
| 1991- 1997 | Pharmaziestudium, Universität Heidelberg, Deutschland |
Ernennungen und wissenschaftliche Auszeichnungen
| Seit 2024 | Mitglied des wissenschaftlichen Beirats der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft (DPhG) |
| Seit 2021 | Gewähltes Mitglied der Rektoratskommission für Forschungsangelegenheiten, Universität Münster |
| 2021 | Innovationspreis der GPT (Deutsche Gesellschaft für Phytotherapie) zusammen mit Prof. A. Hensel |
| Seit 2017 | Vorstandsmitglied des Zentrums für Hochschullehre (ZHL), Universität Münster |
| 2012 | Ruf auf die W2-Professur “Molekulare Pharmakologie”, Fakultät für Medizin, Friedrich-Schiller Universität Jena, Deutschland (abgelehnt) |
| 2011 | Ferdinand Bertram Preis der DDG (Deutsche Diabetes Gesellschaft) |
| 1999 - 2001 | Stipendium der Landesgraduiertenförderung Baden-Württemberg |
| 1998 | Kongresspreis, Fachrichtung „Pharmakologie“, DGPT (Deutsche Gesellschaft für Pharmakologie und Toxikologie) |
Mitgliedschaften in wissenschaftlichen Organisationen
|
Deutsche Pharmazeutische Gesellschaft (DPhG) |
|
Deutsche Physiologische Gesellschaft (DPG) |
|
Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) |
|
Women Power in Life Sciences (WOPOL e. V.) |
|
Graduate School of Natural Products, Universität Münster |
|
Research Training Group “Chemical Biology of Ion Channels, Chembion (DFG, GRK 2515) |

