Philipp VoßDoktorand und Wissenschaftlicher Mitarbeiter© Michael KuhlmannUniversität Münster Institut für Wirtschaftschemie Johann-Krane-Weg 27 48149 Münster philipp.voss@uni-muenster.de
ForschungsschwerpunkteNatrium-Ionen Batterien und FestkörperbatterienEnergiedichten- und KostenmodellierungLebenszyklusanalysen und ökologische EvaluationSkalierungs- und ProzessforschungAkademische Ausbildungseit 07.2023Promotionsstudent am Lehrstuhl für Angewandte Elektrochemische Energiespeichertechnik und Wirtschaftschemie (Prof. Lux) - Westfälischen-Wilhelms-Universität Münster10.2019 – 04.2023Master of Science Wirtschaftschemie - Westfälische Wilhelms-Universität Münster01. – 04.2022Forschungssemester - Lawrence Berkeley National Laboratory10.2016 – 08.2019Bachelor of Science Chemie - Westfälische Wilhelms-Universität MünsterProjektInternationale Forschungsschule für Batterie-Chemie, Charakterisierung, Analyse, Recycling und Anwendung – BACCARA (2020 – 2030)Gefördertes Einzelprojekt: | Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen PowerCo SEPublikationen Voß, Philipp, Gruber, Benedikt, Mitterfellner, Miriam, Plöpst, Jan-Darius, Degen, Florian, Schmuch, Richard, und Lux, Simon. 2025. „Benchmarking state-of-the-art sodium-ion battery cells–modeling energy density and carbon footprint at the gigafactory-scale.“ Energy and Environmental Science 2025 (18): 8104–8129. doi: 10.1039/D5EE00415B.Schmaltz, Thomas, Wicke, Tim, Weymann, Lukas, Voß, Philipp, Neef, Christoph, und Thielmann, Axel. 2022. „Solid-State Battery Roadmap 2035+.“ https://publica.fraunhofer.de/entities/publication/7be4b3d3-2844-42d9-b900-a19e1ee1ddea/details: Fraunhofer Verlag. doi: 10.24406/publica-68.Block, Anton, Meyerratken, Jonas, Terlinde, Christiane, Voß, Philipp Niklas, und Konhäuser, Jan Hendrik. 2021. „When data science meets patent information – Analyzing complex business environments of innovation-driven industries.“ Journal of Business Chemistry 18 (1): 20–42. doi: 10.17879/88069568062.