Widerruf beantragen
Zertifikat-Inhaber sind in bestimmten Fällen verpflichtet, ihr Zertifikat sperren (widerrufen) zu lassen:
Das Zertifikat enthält Angaben, die nicht mehr gültig sind, beispielsweise nach einer Namensänderung.
Der private Schlüssel oder das dazugehörige Geheimnis (Passwort/PIN) wurde verloren, gestohlen, offen gelegt oder anderweitig kompromittiert bzw. missbraucht.
Der Inhaber ist nicht mehr berechtigt, das Zertifikat zu nutzen.
Falls Sie das Zertifikat mit dem IT-Portal beantragt hatten, können Sie auch den Widerruf mit dem IT-Portal beantragen. Wählen Sie dazu einfach aus der Liste der gültigen Zertifikate das entsprechende Zertifikat aus und klicken Sie auf „Widerruf beantragen“.
Ansonsten (bei alten „Global“-Zertifikaten) gehen Sie bitte auf ca.wwu.de auf die WWW-Seiten unseres Zertifizierungsservers, dort unter „Zertifikate“ auf „Zertifikat sperren“.
Dort geben Sie bitte die (dezimale) Seriennummer des Zertifikats ein, welche in der E-Mail steht, mit der Sie das Zertifikat erhalten haben, oder mit entsprechender Software aus dem Zertifikat ausgelesen werden kann. Die Angabe eines Sperrgrundes ist freiwillig. Auf der nächsten Seite werden Sie nach der PIN gefragt, die Sie bei der Antragstellung angegeben hatten.
Selbstverständlich können Sie sich auch persönlich an einen Teilnehmerservice-Mitarbeiter wenden.