Spezielles

Diese Anleitungen beschreiben spezielle Situationen.

  • Grid-Zertifikate (IGTF) beantragen:
    Diese Zertifikate werden nur in speziellen wissenschaftlichen Grid-Computing-Szenarien benötigt.

  • OpenSSL verwenden:
    Dieses Werkzeug kann beim Beantragen von Zertifikaten und bei der Aufbereitung und Verwendung von digitalen IDs sehr nützlich sein.

  • Java Keytool verwenden:
    Bei Verwendung von Java Application Servern ist es häufig erforderlich, Zertifikate mit diesem Werkzeug zu beantragen und zu importieren.

  • Neues Zertifikat für vorhandene Schlüssel:
    Um eine vorhandene digitale ID mit einem aktuellen Zertifikat zu versehen, muss die digitale ID in ihre Bestandteile zerlegt und neu zusammengesetzt werden.

Nur an die Teilnehmerservice-Mitarbeiter richtet sich die folgende Anleitung:

Bei den von der Zertifizierungsstele (CA) der Universität Münster ausgestellten Zertifikaten handelt es sich um fortgeschrittene Zertifikate gemäß eIDAS-Verordnung der EU. Für qualifizierte Zertifikate ist ein deutlich höherer Aufwand zu treiben: