Hinweis

Für einen längeren Übergangszeitraum boten wir (IT + CA + DFN-PKI) weltweit anerkannte digitale IDs (Zertifikate) von zwei verschiedenen Anbietern an.

  • Die früher angebotenen digitalen IDs mit „Global“-Zertifikaten basieren auf dem Wurzelzertifikat „T-TeleSec GlobalRoot Class 2“ der T-Systems Enterprise Services GmbH.

    Dieses Angebot lief im Dezember 2022 aus.

  • Die aktuell angebotenen digitalen IDs mit „TCS“-Zertifikaten vom Trusted Certificate Service (TCS) des paneuropäischen Forschungsnetzes GÉANT basieren auf den Wurzelzertifikaten von Sectigo.

Die digitalen IDs „TCS“ haben drei Vorteile: Für viele Nutzer ist keine erneute Ausweiskontrolle nötig, es fällt kein Papierkram an und digitale IDs von Servern können per ACME vollautomatisch verlängert werden.

Zertifikate suchen und abrufen

Folgende Hinweise gelten für Personen-, Gruppen-, Funktionsträger- und Software-Entwickler-Zertifikate.

Für Server-Zertifikate beachten Sie bitte unsere ausführlichen Anleitungen.

Was für ein Zertifikat möchten Sie abrufen?

Zertifikat von jemand anderem

Wenn Sie jemandem eine verschlüsselte E-Mail schreiben möchten oder aus anderen Gründen ein fremdes Zertifikat benötigen, beachten Sie bitte unsere ausführlichen Hinweise

Eigene Digitale ID mit „TCS“-Zertifikat

Ihre fertig zusammengebaute digitale ID wird Ihnen direkt nach dem Beantragen zum Herunterladen angeboten.

Beachten Sie bitte unsere Anleitung.

Ihre digitale ID wird vom IT-Portal nicht aufbewart, sie kann also später nicht erneut heruntergeladen werden.

Eigene Digitale ID mit „Global“-Zertifikat

Falls Sie Ihr Zertifikat mit dem IT-Portal beantragt haben:

  • Sobald Sie per E-Mail darüber informiert werden, wird Ihnen Sie die fertig zusammengebaute digitale ID im IT-Portal zum Herunterladen angeboten.

    Beachten Sie bitte unsere Anleitung.

    Ihre digitale ID wird vom IT-Portal dauerhaft aufbewahrt, sie kann also später erneut heruntergeladen werden. Sie haben aber die Möglichkeit, die digitale ID aus dem IT-Portal zu löschen.

Falls Sie Ihr Zertifikat mit einem WWW-Browser beantragt haben:

  • Sobald Sie per E-Mail darüber informiert werden, können Sie auf den Antragsseiten Ihre digitale ID zusammenbauen und herunterladen. Sie benötigen dazu die JSON-Datei, die Sie bei der Antragstellung abgespeichert haben.

    Beachten Sie bitte unsere Anleitungen.

    Sie könnten Ihre digitale ID auch später erneut herunterladen, benötigen dazu aber immer diese JSON-Datei, denn diese enthält Ihren privaten Schlüssel. Besser ist es, die JSON-Datei nach dem erfolgreichen Herunterladen der digitalen ID zu vernichten und stattdessen die digitale ID selbst gut aufzubewahren.