Hinweis

Seit September 2023 gelten weltweit die neuen „S/MIME Baseline Requirements“. Das erforderte eilige Anpassungen im IT-Portal, die in dieser Anleitung noch nicht berücksichtigt werden konnten.

An der grundsätzlichen Vorgehensweise hat sich aber nichts geändert.

Digitale ID (Zertifikat) für E-Mail und WWW beantragen und abholen

Mit dem IT-Portal können Sie sich eine weltweit anerkannte digitale ID (Zertifikat) direkt vom Trusted Certificate Service (TCS) des paneuropäischen Forschungsnetzwerks GÉANT ausstellen lassen.

Dazu muss die Universität Münster gegenüber dem TCS bestätigen, dass Ihre Identität ausreichend gut (im Sinne der Zertifizierungsrichtlinien für „TCS Personal“-Zertifikate) kontrolliert wurde. Bei den meisten Professoren, Beamten, Angestellten und ordentlichen Studierenden ist das bereits der Fall, ebenso bei allen Personen, die früher bereits ein persönliches Zertifikat der CA der Universität Münster erhalten haben. Diese können direkt nach der nachfolgenden Anleitung vorgehen.

Alle anderen Angehörigen der Universität bzw. der Kunstakademie (Lehrbeauftragte, Hilfskräfte, Zweithörer usw.) müssen einmalig einen Teilnehmerservice-Mitarbeiter der CA aufsuchen und sich ausweisen und können erst dann nach der nachfolgenden Anleitung vorgehen. Die betroffenen Nutzer werden im IT-Portal darauf hingewiesen.

Bitte klicken Sie auf die Abbildungen, um Sie zu vergrößern.

Bitte ersetzen Sie meine Nutzerkennung „perske“, meine E-Mail-Adressen und meine sonstigen Angaben durch Ihre eigenen Daten.

Melden Sie sich bitte im IT-Portal an:

Zur Anmeldung verwenden Sie üblicherweise Nutzerkennung und Passwort. Falls Sie bereits eine digitale ID besitzen, können Sie aber auch diese verwenden:

Nach der Anmeldung im IT-Portal können wichtige Hinweise erscheinen. Ein hier gezeigter Hinweis auf fehlende Zwei-Faktor-Sicherheit wäre durchaus wichtig, aber diese wird beim Bantragen einer digitalen ID automatisch aktiviert.

 

Bitte folgen Sie nicht nur den Klick-Hinweisen in den Abbildungen!

Sondern lesen Sie gründlich alle vom IT-Portal angezeigten Seiten!

Ihnen werden wichtige Hinweise angezeigt!

 

Wählen Sie den Bereich „Digitale ID (Zertifikat)“:

Dort klicken Sie auf „Neue persönliche ID“ (bzw. für ein Gruppen- oder Funktionsträgerzertifikat auf „Neue unpersönl. ID“) oder in der richtigen Zeile auf „Beantragen“:

Auf der folgenden Seite beachten Sie bitte zuerst die ausführlichen Hinweise. Wählen Sie dann aus, welche Angaben ins Zertifikat aufgenommen werden sollen:

Möglicherweise werden Sie nicht alle mit Ihrer Person verbundenen E-Mail-Adressen auch ins Zertifikat aufnehmen wollen. Dann entfernen Sie die entsprechenden Häkchen.

Angehörige der Kunstakademie Münster sehen hier entsprechende Eingabemöglichkeiten.

Natürlich können Sie nur dann ein Zertifikat erhalten, wenn Sie bereit sind, die damit verbundenen Verpflichtungen einzugehen.

Nur falls Sie noch keine Zwei-Faktor-Sicherheit aktiviert und noch keine Mobiltelefonnummer angegeben haben, werden Sie nach Ihrer Mobiltelefonnummer gefragt. Verschiedene IT-Portal-Aktionen werden Transaktionsnummern per SMS versenden, die Sie dann eintippen müssen (Mobil-TAN).

(Auf das Eintippen einer Transaktionsnummer wird verzichtet, wenn Sie sich am IT-Portal nicht mit Kennung und Passwort, sondern mit Ihrer digitalen ID anmelden. Dazu sollten Sie Ihre digitale ID später nicht nur in Ihre E-Mail-Programme, sondern auch in Ihre WWW-Browser einbauen.)

Nur falls Sie noch keine Zwei-Faktor-Sicherheit aktiviert haben, wurde jetzt eine Kontrollzahl per SMS an Ihr Mobiltelefon gesendet, die Sie jetzt eintippen müssen.

Auf der nächsten Seite werden Sie die digitale ID als PKCS#12-Datei herunterladen. Diese Datei wird zur Sicherheit mit einem Passwort verschlüsselt. Wählen Sie bitte ein gutes Passwort und tippen Sie es zweimal ein.

Bitte notieren Sie sich dieses Passwort und bewahren Sie es sehr sorgfältig auf!

Sie können die neue digitale ID auch direkt in unseren Webmailer perMail importieren lassen.

Mit einem Klick auf den Button beantragen Sie dann Ihre neue digitale ID.

Meist nach nur wenigen Sekunden ist Ihre digitale ID fertig und, falls gewünscht, auch im Webmailer perMail eingerichtet.

Der Download der digitalen ID sollte automatisch starten, kann aber auch von Hand gestartet werden.

Bitte speichern Sie Ihre digitale ID sorgfältig ab!

Sobald Sie die Seite verlassen, besteht keine Möglichkeit mehr, die digitale ID erneut herunterzuladen!

Die meiste Software benötigt Ihre digitale ID im traditionellen Format. Es gibt auch bereits Software, die das moderne Format verlangt. Bitte speichern Sie Ihre digitale ID daher in beiden Formaten ab, dann können Sie beim Importieren in eine Software einfach beide Formate ausprobieren.

Das weitere Vorgehen hängt von Ihrem WWW-Browser und von Ihren E-Mail-Programmen ab.