Norbert Robers, Leiter der Stabstelle Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit und Pressesprecher der Uni Münster, begleitete den Rektor und Vertreter*innen des Brasilien-Zentrums auf ihrer Reise nach Brasilien vom 6. bis 11. Februar mit einem dichten Programm mit ca. 15 Terminen bei zahlreichen Partner*innen. Die Ergebnisse dieser Reise, die im Rahmen des Dossiers „vernetzt und interdisziplinär“ veröffentlicht wurde, finden Sie im Folgenden.
Die WWU-Delegation nahm an fünf Tagen in drei Städten zahlreiche Termine wahr – ein Überblick
„Angesichts des derzeitigen Standes der Pandemie und der (wissenschafts-)politischen Lage“, prognostizierten der wissenschaftliche Leiter und die Geschäftsführerin des Brasilien-Zentrums, Prof. Dr. Bernd Hellingrath und Anja Grecko Lorenz, vor der Reise von WWU-Rektor Prof. Dr. Johannes Wessels in den größten Staat Südamerikas, „ist der aktuelle Zeitpunkt ideal, um ausgewählte Partnerinstitutionen im Land zu besuchen und damit Impulse für eine Intensivierung der bestehenden Zusammenarbeit zu setzen.“ Zudem liege der letzte hochrangige WWU-Besuch in Brasilien bereits gut vier Jahre zurück. Mit wem kamen Johannes Wessels und die WWU-Delegation ins Gespräch? Was waren die zentralen Themen? Und wie ist die Lage im Land nach dem Regierungswechsel im Januar 2023 zu beurteilen? Ein Überblick über die wichtigsten Stationen können Sie im folgenden Link erfahren: https://go.wwu.de/3cha0