Studieren mit Kind

Hier finden Sie Informationen, Unterstützungs- und Beratungsangebote sowie Ansprechpersonen zu den Themen Schwangerschaft, Mutterschutz und Stillzeit sowie Studieren mit Kind(ern).

  • Schwangerschaft, Mutterschutz, Stillzeit

    Das Mutterschutzgesetz gilt auch für Studentinnen. Ziel ist es, gesundheitliche Gefährdungen von Mutter und Kind im Studium zu vermeiden. Gleichzeitig soll Benachteiligungen entgegengewirkt werden. Das heißt, Studentinnen sollen nicht pausieren müssen, wenn sie dies nicht möchten.

    • Dies gilt für Studentinnen während der Schwangerschaft, nach der Entbindung und in der gesamten Stillzeit.
    • Der Schutz bezieht sich auf alle Tätigkeiten, die zum Erreichen des Studienabschlusses nötig sind, also auf Lehrveranstaltungen, Prüfungen, aber auch auf freies Forschen für die Abschlussarbeit etc.

    Sie haben ein Anrecht auf verschiedene Schutzmaßnahmen. Die Universität Münster kann allerdings nur dann ihren gesetzlichen Verpflichtungen nachkommen, wenn Sie Ihre Situation bekannt geben und sich hierzu an die Koordinierungsstelle Mutterschutzgesetz für Studentinnen wenden. Hier werden Sie über alle Aspekte des Mutterschutzgesetzes informiert und beraten – auf Wunsch auch unverbindlich. Zudem werden von dort aus individuelle Schutzmaßnahmen (Gefährdungsbeurteilung) initiiert und die unten stehenden Ansprechpersonen im Fachbereich Biologie informiert.

  • Ansprechpartnerinnen für schwangere und stillende Studentinnen

    Folgende Ansprechpartnerinnen stehen Ihnen im Fachbereich Biologie für die Koordination der Gefährdungsbeurteilung zur Verfügung:

    apl. Prof. Dr. Gundula Noll
    Schlossplatz 8
    48143 Münster
    Tel. 02 51/ 83 2 48 43
    gnoll@uni-muenster.de    

    Stellvertreterin:

    Dr. Maria Sieverdingbeck
    Schlossplatz 4
    48149 Münster
    Tel. 02 51/ 83 2 17 44
    maria.sieverdingbeck@uni-muenster.de 

  • Studieren mit Kind(ern)

    Einen sehr guten Überblick über Hilfestellungen und Angebote zum Thema Studieren mit Kind bieten die Seiten des zentralen Gleichstellungsbüros der Universität Münster Studieren mit Kind. Hier finden Sie unter anderem eine Handreichung für studierende (werdene) Eltern und diverse Programme & Beratungsstellen für junge Eltern, wie den Betreuungszuschuss (Studi-Kidz-Zuschuss), das Studi-Kidz-Café oder das Spendenprojekt Madame Courage für allein erziehende Studierende.

    Weitere Unterstützungs- und Beratungsangebote rund um Finanzielles, Rechtliches, Kinderbetreuung und familiengerechtes Wohnen sind auf der zentralen Seite der Universität Münster Studieren mit Kind zu finden.

    Der AStA bietet u.a. eine Babysittingbörse und Beratungs- sowie Vernetzungsmöglichkeiten über die Beauftragung „Studium mit Kind“.

    Der Fachbereich Biologie bietet im Rahmen der Gleichstellung finanzielle Förderungsmöglichkeiten für eine Laborassistenz in einer Endphase eines Studienabschnitts und für Fortbildungsveranstaltungen und Kongressreisen. Weitere Informationen sind hier zu finden.

  • Ansprechpersonen: Gleichstellungsbeauftragte

    Gleichstellungsbeauftragte des Fachbereichs Biologie

    apl. Prof. Dr. Sylvia Kaiser
    Institut für Neuro- und Verhaltensbiologie
    Badestr. 13
    48149 Münster
    kaisesy@uni-muenster.de 
    Tel.: +49 251 83-24676

    Stellvertretende Gleichstellungsbeauftragte des Fachbereichs Biologie

    apl. Prof. Dr. Gundula Noll
    Institut für Biologie und Biotechnologie der Pflanzen
    Schlossplatz 8
    48143 Münster
    gnoll@uni-muenster.de 
    Tel.:  +49 251 83-24843

    Prof. Dr. Dirk Prüfer
    Institut für Biologie und Biotechnologie der Pflanzen
    Schlossplatz 8
    48143 Münster
    dpruefer@uni-muenster.de 
    Tel.: +49 251 83-22302

    Gleichstellungsbeauftragte der Studierenden des Fachbereichs Biologie

    Luise Charlotte Wander
    lwander@uni-muenster.de 

    Nora Büttner-Wobst
    nbuettn1@uni-muenster.de 

    Henrike Brandt
    h_bran10@uni-muenster.de 

    Gleichstellungsbeauftragte der Universität Münster

    Dr. Bente Lucht
    gleichstellungsbeauftragte@uni-muenster.de
    Tel.: +49 251 83-25435