- © Uni MS FB Biologie - Studienverlaufsplan- Weitere Informationen zu den Modulen und Veranstaltungen: 
 Vorlesungsverzeichnis
 Online Modulhandbuch des Fachbereichs Biologie
- Informationsveranstaltungen- Termine für kommende Infoveranstaltungen finden Sie hier. - Präsentation der Informationsveranstaltung vom 09.10.2025 - Präsentation der Informationsveranstaltung vom 01.04.2025 - Präsentation der Informationsveranstaltung zum Bachelor-Master-Übergang vom 30.06.2025 
- Module- Modul 1: Biologiedidaktik II 
 Modul 2: Fortgeschrittenenmodul, Schwerpunkt Ökologie, Evolution, Biodiversität
 Modul 3: Fortgeschrittenenmodul, Schwerpunkt Zellbiologie, Physiologie, Genetik
 Modul 4: Mikrobiologie
 Modul 5: Masterarbeit
 
 Informationen des CEMES zum DaZ Modul
- Stundenpläne- 1. Fachsemester (SoSe 2025) (aktualisiert: 05.03.2025) 
 1. Fachsemester (WiSe 2025/26) (Stand 01.07.2025)
- SAP SLcM- Ab dem SoSe 2025 müssen Sie alle Veranstaltungen via CMS (SAP SLcM) buchen und sich für die Prüfungen der Module anmelden. 
 Für die Anmeldung zum System folgen Sie diesem Link: CMS-Anmeldung
 Zu den allgemeinen und vorgezogenen Fristen finden Sie auf den Seiten des Prüfungsamtes hier.- Eine Klickanleitung für die Buchung von Veranstaltungen und die Anmeldung von Leistungen in SLcM finden Sie hier. 
- Prüfungsordnungen- Auf dieser Seite finden Sie die aktuellen Prüfungs- sowie Änderungsordnungen für das Fach Biologie in den Studiengängen MEd GymGes (LABG 2009) und MEd BK (LABG 2009) mit Studienbeginn ab WiSe 2019/20. 
 Informationen zu den Rahmenprüfungsordnungen, der Zugangsordnung sowie der Ordnung für das Praxsissemester finden Sie auf den Seiten der Zentralen Studienberatung (ZSB) und des Zentrums für Lehrerbildung (ZfL).- Bitte beachten Sie, dass einige Dokumente noch den früheren Universitätsnamen (Westfälische Wilhelms-Universität) verwenden. Diese Dokumente sind auch nach der zum 01.10.2023 in Kraft getretenen Namensänderung (Universität Münster) rechtskräftig und behalten ihre Gültigkeit. 
- Praxissemester- Das Konzept zum Praxissemester in Biologie sowie Angaben zur Durchführung und Ansprechpersonen finden Sie auf der Seite des Zentrums für Didaktik der Biologie. 
- Inklusion- Die Lehramtszugangsverordnung (LZV) sieht vor, dass die Leistungen im Lehramtsstudium im Fach Biologie inklusionsorientierte Fragestellungen im Umfang von mindestes fünf Leistungspunkten umfassen. - In unseren Studiengängen für das Lehramt an Gymnasien, Gesamtschulen bzw. Berufskollegs sind die fünf Leistungspunkte zu inklusionsorientierten Fragestellungen folgenden Lehrveranstaltungen zugeordnet: - Lehrveranstaltung - Leistungspunkte Inklusion - Zwei-Fach-Bachelor/Bachelor für das Lehramt an Berufskollegs - Seminar Bioethik - 1 - Vorlesung Einführung in die Biologiedidaktik - 0,5 - Vorlesung Biologiedidaktik I - 0,5 - Master of Education für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen bzw. Berufskollegs - Vorlesung Biologiedidaktik II - 1 - Übung Spezielle Themen des Biologieunterrichts I - 1 - Praktikum Mikrobiologie für das Lehramt - 1 
- Auslandsaufenthalt- Der Fachbereich Biologie bietet verschiedene Möglichkeiten für Auslandsaufenthalte im Studium an. Umfangreiche Informationen zu den Programmen und Ansprechpersonen finden Sie hier. 
- Beratung- Studieninteressierte, Studienfach- und -ortwechsel: 
 Dr. Maria Sieverdingbeck
 LZV-Büro (Informationen für Studierende, die den Bachelor nicht an der Universität Münster absolviert haben)
 Studienorganisation/Studienkoordination:
 Dr. Maria Sieverdingbeck
 
 Studienfachberatung:
 Prof. Dr. Benedikt Heuckmann
 BAFöG-Beauftragte
 Gleichstellungsbeauftragte
 Beratung zu Auslandsaufenthalten
 Studium mit Beeinträchtigung
 Ansprechpartnerin für stillende und schwangere Studentinnen
- Anerkennung- Wenn Sie sich vorherige an Hochschulen erbrachte Studien- und Prüfungsleistungen für das Fach Biologie an der Universität Münster anerkennen lassen möchten, wenden Sie sich bitte zunächst an die Studiengangskoordination Lehramts-orientierte Studiengänge. Zur Prüfung von Anerkennungen werden folgende Dokumente benötigt: - Nachweise über erbrachte Leistungen (Transcript of Records) im Original oder als beglaubigte Kopie oder als elektronisch verifizierbare PDF Datei. Sofern Sie den Studiengang innerhalb der Biologie bzw. der Universität Münster wechseln, wird lediglich Ihr QISPOS-Ausdruck benötigt.
- zugehörige Modulbeschreibungen/Prüfungsordnung (Link oder pdf)
 - Eine verbindliche Anerkennungsprüfung und -durchführung kann erst erfolgen, sobald Sie ordnungsgemäß in den Studiengang, für den eine Anerkennung beantragt werden soll, eingeschrieben sind. Der Antrag auf Anerkennung muss gestellt werden, bevor Sie sich in einem das entsprechende Modul betreffenden Prüfungsverhältnis mit der Hochschule befinden (i. d. R. QISPOS-Anmeldung). 
Master of Education für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen bzw. Berufskollegs
Studienbeginn ab WiSe 2019/20