Transfer & Aktuelles

  • 2023

    • Einführungsveranstaltung des Citizen-Science-Projekts „KompoBioPlast@Home?“
      Am 31. März findet die Auftaktveranstaltung für das Citizen-Science-Projekt “KompoBioPlast@Home?” statt. Ab 17 Uhr können sich Interessierte im IMMB (Corrensstraße 3) über das Projekt informieren, das sich mit dem Abbau von Bioplastik im Heimkompost beschäftigt. Fragen und Anmeldungen können per Mail an bioplast@uni-muenster.de gesendet werden.
    • Vortrag auf internationaler Bioökonomie-Konferenz
      Am 22. und 23. Februar fand in der Humboldt-Universität zu Berlin die internationale Bioökonomie-Konferenz „Bioeconomy Policies, Actors, and Transformations: Achievements, Challenges, and Recommendations“ statt. Die BIOCIVIS-Mitarbeiterinnen Wiebke Walleck und Victoria Hasenkamp stellten in ihrem Vortrag “Participation in the bioeconomy: How to involve citizens in the discussion on complex technological issues?” das Projekt BIOCIVIS und seine zentralen Ergebnisse vor.
    • Final Event des Projekts “CURCOL - RECENT DEVELOPMENTS IN CURCUMIN-BASED COLORANTS”
      Im Rahmen des Abschlussevents des CurCol-Projekts boten Prof. Bodo Philipp und Dr. Julia Wessel in Breda, Niederlande, am 02. Februar 2023 einen Workshop zum Thema “Biodegradation of the natural colourant curcumin and its derivatives” an.
    • Abschlusskonferenz des Projekts BIOCIVIS
      Am 17. Januar 2023 fand in der Akademie Franz Hitze-Haus in Münster die Abschlusskonferenz des interdisziplinären ZIN-Forschungsprojektes BIOCIVIS statt. Im Zentrum der Tagung standen die Präsentation und Diskussion der Projektergebnisse. Mehr Infos gibt es hier.
  • 2022

    • Posterpräsentation auf dem Branchentag Oberflächentechnologie
      Im Rahmen des Branchentags Oberflächentechnologie, der unter dem Titel „Nachhaltiger Umgang mit Werkstoffen“ am 10. November 2022 in Greven stattfand, stellte die AG Philipp zwei ihrer Projekte vor. Eingeladen hatte das Netzwerk Oberfläche NRW und Dr. Julia Wessel, Elisabeth Theodoropoulos und Wiebke Walleck präsentierten die Projekte CurCol und KompoBioPlast@Home? in Form von Postern, um Kontakte zu wirtschaftlichen Partner*innen zu knüpfen.
    • Online-Konsortiumtreffen des CurCol Projekts
      Am 24. November fand das halbjährig stattfindende Konsortiumtreffen des Interreg Northwest Europe Projekt CurCol statt. Zusammen mit allen Projektpartner*innen des Projekts diskutierten Prof. Bodo Philipp und Dr. Julia Wessel die Ergebnisse und planten die finale Phase des Projekts, das im März 2023 endet.
    • Vortrag bei der Vorlesungsreihe REACH for Sustainability
      Als Beitrag der Vorlesungsreihe REACH for Sustainability des REACH-Euregio Start-up Centers hat Prof. Bodo Philipp am 03. November 2022 einen Vortrag zum Thema „Auf dem Weg zur Bio-Ökonomie: Von der Biologie lernen?“ gehalten und die Bioökonomie den interessierten Zuhörer*innen nahegebracht.
    • Aktivitäten beim Wissenschaftsfestival SCHLAURAUM
      Anlässlich des Wissenschaftsfestivals SCHLAURAUM (eine Kooperation von WWU, FH und Stadt Münster) informierte die AG Philipp über die Bedeutung von Mikroorganismen für unser Trinkwasser und die Reinigung von Abwasser. Am 21. Juni 2022 präsentierte Prof. Bodo Philipp im OpenAirHörsaal in der Stubengasse die ambivalenten Rollen von Mikroorganismen für Kläranlagen und Wasserwerke. Am 23. Und 24. Juni war das Projekt BIOCVIS mit einem Stand zur mikrobiellen Abwasserreinigung vertreten.
    • Konsortiumtreffen des Projekts CurCol in Gent
      Nach fast zweijähriger Laufzeit war es in diesem Jahr erstmals möglich, dass sich alle Projektpartner des Interreg Northwest Europe Projekt CurCol in Gent, Belgien, am 16.06.2022 trafen. Prof. Bodo Philipp und Dr. Julia Wessel besichtigten die Kurkuma-Kultivierung durch die Firma PCG in Kruishoutem und die Produktion und Färbung von Bioplastik durch die Firma Centexbel aus Kortrijk. Hier wurden auch Ergebnisse aller Projektpartner vorgestellt und in einer anschließenden Diskussion der weitere Verlauf des Projekts und weitere Projektideen zum Einsatz von Kurkumin als natürlicher Farbstoff diskutiert.
    • Science Slam zum Thema Nachhaltigkeit
      Das Haus der Wissenschaft Braunschweig veranstaltete am 22. Juni 2022 einen Science Slam im Rahmen des Nachhaltigkeitstages TUmorrow Day. Mit von der Partie war Wiebke Walleck mit einem Slam über das Forschungsprojekt BIOCIVIS.
    • Vortrag auf dem Kompostfestival
      Die mikrobiellen Grundlagen der Kompostierung stellten Prof. Bodo Philipp und Masterstudentin Elisabeth Theodoropoulos am 18. Juni 2022 im Rahmen des Kompostfestivals vor, das das Stadtlabor Münster veranstaltete.
    • Vortrag im Rahmen des CurCol Webinars
      Im Rahmen des Webinars „Recent developments in curcumin-based colorants and applications“ am 17.05.2022 wurden von Prof. Bodo Philipp und Dr. Julia Wessel die neuesten Ergebnisse zur Bioabbaubarkeit von Kurkumin als natürlicher Farbstoff, welche in dem interdisziplinären Interreg Northwest Europe Projekt CurCol erzielt wurden, vorgestellt.
    • Dialogveranstaltung des interdisziplinären Forschungsprojekts BIOCIVIS
      Vom 12. bis 14. Mai 2022 fand mit dem sogenannten Biodialog des Projekts BIOCIVIS im Kapuzinerkloster Münster die dritte Dialogveranstaltung zu Bürger*innenbeteiligung in der Bioökonomie statt. Eine detaillierte Rückschau auf die Veranstaltung, zu der Bürger*innen und Interessensvertreter*innen verschiedener Branchen eingeladen waren, gibt es hier.
  • 2021

    • Comic zum Thema Bioökonomie unter Mitwirkung des Projektes BIOCIVIS
      Im November 2021 erschien ein Comic der Reihe „Frag Sophie!“, den das Projekt BIOCIVIS in Zusammenarbeit mit den Abfallwirtschaftsbetrieben Münster (AWM) und der Arbeitsstelle Forschungstransfer (AFO; WWU Münster) entworfen hat. In den Westfälischen Nachrichten und auf der Website des Projekts „Frag Sophie!“ beantwortete der Comic die Frage: „Was hat unser Bioabfall mit unserer Zukunft zu tun?“.
    • BIOCIVIS: Zweite Dialogveranstaltung im August
      In Präsenz und vor der bunten Kulisse des Botanischen Garten der WWU fand am 20. und 21. August 2021 der zweite „Biodialog“ des Projekts BIOCIVIS statt. Eine Rückschau auf die Veranstaltung, die sich um die Themen Bürger*innenbeteiligung, Bioökonomie und Nachhaltigkeit drehte, findet sich auf der Homepage der Biodialoge.
    • BIOCIVIS beim digitalen Science Slam
      Beim digitalen Science Slam im Wissenschaftsjahr 2020/21 zum Thema Bioökonomie am 14. Juli 2022 stellte Wiebke Walleck das Forschungsprojekt BIOCIVIS vor. Veranstalter war das Haus der Wissenschaft in Braunschweig, den Youtube-Livestream gibt es hier.
    • Videoportrait zum Forschungsprojekt „MikroPlaTaS“ an der WWU veröffentlicht
      Beitrag zur Videoreihe zum Dossier „Nachhaltigkeit an der WWU“ (Mitteilung der WWU vom 16.04.2021 und Video hier abrufbar). Weitere Informationen zum Verbundprojekts „Mikroplastik in Talsperren und Staubereichen: Sedimentation, Verbreitung, Wirkung (MikroPlaTaS)“ finden sich hier.
    • Dialogveranstaltung des interdisziplinären Forschungsprojekts BIOCIVIS
      Das Projektteam forscht zu Bürger*Innenbeteiligung an Entscheidungsprozessen in der Bioökonomie. Am 28. und 29. Mai 2021 fand die erste Dialogveranstaltung des Forschungsprojekts BIOCIVIS zu den Themen Bioökonomie und Nachhaltigkeit als digitales Event statt. Eine Rückschau sowie weitere Informationen zum Projekt finden sich hier.
    • Interdisziplinäre Sommerschule "Aspekte der Bioökonomie" zählt zu den Gewinnern des Ideenwettbewerbs Ideas@REACH 2020/2021
      Innovative Lehrveralstaltung wird als Fortgeschrittenen-Modul in Kooperation mit der AG Pflanzliche Biotechnologie (Prof. Dr. Dirk Prüfer) erstmals im Sommersemester 2021 für die M.Sc.-Studierende des Fachbereichs Biologie angeboten (weitere Infos im Modulhandbuch). Aufgrund ihres Beitrages zur Gründungskultur wird die Lehrveranstaltung vom REACH EUREGIO Start-up Center im Rahmen des Ideenwettbewerbs Ideas@REACH 2020/2021 gefördert.
      Weitere Informationen zur Sommerschule erhalten Interessierte in einer Folge des REACH Ideen-Podcasts und auf der Homepage des Fachbereichs Biologie.

     

  • Beiträge 2020

    • Blogartikel "Auf dem Weg zur [Bio]Ökonomie: Von der Biologie lernen?" veröffentlicht
      Beitrag von Prof. Philipp  im Rahmen des Forschungsprojekts BIOCIVIS (vom 24.11.2020) hier abrufbar auf Nach(haltig)-gedacht, dem Blog des Zentrums für interdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung (ZIN).
    • Interreg North-West Europe CurCol zur Entwicklung Curcumin-basierter Farbstoffe gestartet
      Weitere Informationen zum Forschungsprojekt CurCol inklusive YouTube-Animation online abrufbar.
    • Blogartikel "Mikroskopisch klein und faszinierend facettenreich – Was Mikroorganismen mit einer nachhaltigeren Zukunft zu tun haben" veröffentlicht
      Beitrag von Dr. Florentin J. Schmidt im Rahmen des Forschungsprojekts BIOCIVIS (vom 21.07.2020) hier abrufbar auf Nach(haltig)-gedacht, dem Blog des Zentrums für interdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung (ZIN).
    • Universitätszeitung der WWU Münster berichtet über bioökonmisches Forschungsprojekt BIOCIVIS
      Beitrag der Zeitung „wissen.leben“ der WWU hier abrufbar in der Ausgabe Nr. 1, 29. Januar 2020.

     

  • Ältere Beiträge

    • Radiobeitrag zur Forschung der AG Philipp an Steroidverbindungen veröffentlicht (2019)
      Beitrag des Deutschlandfunks hier in der Dlf Audiothek abrufbar.
    • Gastbeitrag in der Universitätszeitung der WWU Münster zum Thema "Mikroplastik in Flüssen und Seen" veröffentlicht (2019)
      Beitrag von Prof. Bodo Philipp hier abrufbar in der Ausgabe Nr. 4, 5. Juni 2019 der Zeitug "wissen.leben" der WWU.
    • Universitätszeitung der WWU Münster berichtet über Lehrveranstaltung zum Thema "Bioökonomie" (2017)
      Beitrag der Zeitung "wissen.leben" der WWU hier abrufbar in der Ausgabe Nr. 6, 15. November 2017.
    • Fachbeitrag "Entdeckung allgemeiner Prinzipien der bakteriellen Interaktion" veröffentlicht (2009)
      Beitrag von Prof. Bodo Philipp auf Homepage des Landes Baden-Würtemberg "Bioökonomie BW" hier abrufbar.