Arbeitsstelle Forschungstransfer (AFO)

Die AFO gehört dem Dezernat für Forschungsangelegenheiten der Universität Münster an und fungiert als Kreativ- und Servicestelle für den Wissens- und Technologietransfer. Mit ihren themen- und zielgruppenspezifischen Angeboten schafft sie vielfältige Möglichkeiten für den wechselseitigen Transfer von Ideen, Wissen und Technologien zwischen Wissenschaft, Gesellschaft, Wirtschaft und Politik in Münster, der Region und darüber hinaus. Die AFO stellt Lehrangebote für Studierende über die Allgemeinen Studien bereit und bietet Beratung und Unterstützung für Wissenschaftler*innen der Universität Münster in den Arbeitsbereichen Citizen Science, Wissenstransfer, Intellectual Property sowie Technologietransfer an.


Zum Jubiläum "40 Jahre AFO" ist ein Image-Film entstanden: Der „Zweiminüter“ gibt einen kompakten Überblick über die Arbeitsbereiche der AFO als Kreativ- und Servicestelle der Universität Münster.
Event - Wissenstransfer
© AFO - Simone Mäteling/Juliane Schneider

Mikroplastik im Fokus

Ausstellung der Expedition Münsterland im Haus der Wissenschaft

Die Expedition Münsterland macht ab Juni 2025 Station am alten Bahnhof Darfeld. Diesmal steht ein aktuelles Thema im Mittelpunkt: Mikroplastik – winzige Kunststoffpartikel, die längst Teil unseres Alltags sind und gleichzeitig eine wachsende Herausforderung für Umwelt und Gesundheit. Die Wanderausstellung zu (Mikro-)Plastik in der Umwelt entstand im Rahmen des Forschungsprojektes MikroPlaTaS des Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), um diese Art der Umweltbelastung näher zu beleuchten. Seit 2013 nutzt die Expedition Münsterland das Holz-Lehmhaus am Bahnhof Darfeld (Kreis Coesfeld) als besonderen Ort der Wissenschaftskommunikation.
 

News - Citizen Science
© Designservice Uni MS

CS-Wettbewerb 2025 gestartet

Aufruf der Universität Münster – Deadline 31. Oktober 2025

Hobbyforscherinnen und –forscher aufgepasst: Die Universität Münster startet wieder den jährlichen Citizen-Science-Wettbewerb der Universitätsstift. Dabei können Bürger ihre Ideen gemeinsam mit Wissenschaftlern der Universität Münster voranbringen. Wer Fragen oder kniffeligen Herausforderungen auf den Grund gehen möchte oder wissenschaftliche Unterstützung für ein spannendes Projekt benötigt, kann sich bewerben – als Einzelperson, Verein, Schule, Gemeinde oder Initiative. Bewerbungsschluss für den CS-Wettbewerb 2025 ist der 31. Oktober 2025.

News - Intellectual Property
© PROvendis

GO-BIO initial

Infoveranstaltung am 3.7.25 in Essen

PROvendis informiert am Donnerstag, 3. Juli 2025 (ab 10:30), über das Förderprogramm „BIO-Go initial“ des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR), bei Wissenschaftler*innen (Postdocs, Doktorand*innen, Studierende, Gründungsinteressierte) gesucht sind mit sehr frühen, innovativen Projektideen im Life Science-Bereich. An dem Infotag im Ruhr Tower (Nähe Essen Hbf) informiert PROvendis über das Programm und berät bei allen Fragen dazu – weitere Einzelheiten und Anmeldung.

News - Wissenstransfer
© goldmarie Design

Münsters SchlauRaum

Wissenschaftsfestival mitten in der Stadt

Vom 5. bis 11. Juli wird die Stadt zum Campus. Lehrreiche und unterhaltsame Formate rund um das Thema Gesundheit laden Interessierte jeden Alters zu einem abwechslungsreichen Programm ein. Vorträge, Filme, Lesungen, Ausstellungen, Sportaktionen, Exkursionen und Theateraufführungen ermöglichen, Münster als Wissenschaftsstadt an ungewöhnlichen Orten zu erleben. Das Wissenschaftsfestival ist eine gemeinsame Veranstaltung von Universität, FH, Uniklinikum und Münster Marketing. Hier geht es zur  Pressemeldung.