Regionalgruppe Hamburg/ Norddeutschland

Die Regionalgruppe Hamburg/Norddeutschland zu Besuch beim SPIEGEL.
Die Regionalgruppe Hamburg/Norddeutschland zu Besuch beim SPIEGEL.
© ACM

Die Regionalgruppe Hamburg/Norddeutschland lädt mehrmals im Jahr zu Veranstaltungen ein.

Die Veranstaltungen der Regionalgruppe werden auf dieser Seite angekündigt. Außerdem werden alle Mitglieder des Alumni-Clubs Universität Münster, die in Hamburg und Norddeutschland wohnen, vom Alumni-Club per E-Mail zu den Treffen der Regionalgruppe eingeladen.

Faultürme einer Kläranlage in Hamburg
Faultürme einer Kläranlage in Hamburg

Führung auf dem Klärwerk Hamburg

Am 26. September 2025 um 15 Uhr wird die Regionalgruppe an einer einer Führung auf dem Klärwerk Hamburg teilnehmen.
Vier Kubikmeter bzw. 4.000 Liter Abwasser erreichen das Klärwerk durchschnittlich pro Sekunde aus Hamburg und der Metropolregion. Umgerechnet sind das rund 33 Badewannen!
Das Wasser wird dort im Klärwerk gereinigt und liefert dank innovativer Verfahren wertvolle Energie in Form von Biogas oder Phosphor.

Treffpunkt: 15 Minuten vor Beginn am Klärwerkseingang, Köhlbranddeich 1, 20457 Hamburg (direkt neben der berühmten Köhlbrandbrücke)

Die Führung dauert etwa 1,5 Stunden und ist kostenlos, die Mindestteilnehmerzahl ist 10, maximal 28.
Das Klärwerk erreichen Sie mit dem Bus oder der Hadag-Fähre, eine Anfahrt mit dem PKW ist ebenfalls möglich.

Bitte melden Sie sich bis zum 19. September 2025 unter alumni@uni-muenster.de an.

Weitere Informationen zur Klärwerkführung finden Sie hier.

Die Regionalgruppe Hamburg/Norddeutschland am Hamburger Flughafen.
Die Regionalgruppe Hamburg/Norddeutschland am Hamburger Flughafen.
© privat

Rundfahrt durch den Hamburger Flughafen

Am 29.11.2024 um 14 Uhr erhielt die Regionalgruppe eine Rundfahrt durch den Hamburger Flughafen.
In der einstündigen Rundfahrt über die Vorfelder konnten Sie einen aufregenden Blick hinter die Kulissen von Norddeutschlands größtem Flughafen werfen. Sie besichtigten unter anderem verborgene Bereiche wie das Tanklager und die Enteisungsstation

Im Anschluss an die Führung gab es Gelegenheit zu Gesprächen in der Flughafengastronomie.

Weitere Informationen zur Flughafenrundfahrt finden Sie hier.

Die Regionalgruppe Hamburg/Norddeutschland zu Besuch im Heizkraftwerk Tiefstack.
Die Regionalgruppe Hamburg/Norddeutschland zu Besuch im Heizkraftwerk Tiefstack.
© privat

Führung durch das Hamburger Heizkraftwerk Tiefstack

Am 17.05.2024 um 14 Uhr traf sich die Regionalgruppe für eine Führung durch das Hamburger Heizkraftwerk Tiefstack.
Unter anderem besichtigte die Gruppe auf 56m Höhe  bei gut 40 Grad Raumtemperatur das Kesselhaus, in dem die Steinkohle verbrannt wird.

Im Anschluss an die Führung gab es Gelegenheit zu Gesprächen und zum Knüpfen neuer Kontakte im Café Entenwerder1.

Weitere Informationen zum Kraftwerk finden Sie hier.

Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Führung durch das DeutscheSchauspielHaus Hamburg
Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Führung durch das DeutscheSchauspielHaus Hamburg
© privat

Führung durch das Deutsche SchauSpielHaus Hamburg

Die Regionalgruppe traf sich am 24. März 2023 zu einem Blick hinter die Kulissen des Deutschen SchauSpielHauses Hamburg. Im Anschluss an die Führung gab es im Theaterkeller Gelegenheit zu Gesprächen und zum Knüpfen neuer Kontakte.

Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Führung auf der Elbinsel Kaltehofe.
Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Führung auf der Elbinsel Kaltehofe.
© privat

Regionalgruppe Hamburg besuchte die Wasserkunst Kaltehofe

Führung zur Geschichte der Hamburger Wasserversorgung

Bei einer Führung über das Industriedenkmal Wasserkunst Kaltehofe tauchte die Regionalgruppe Hamburg/Norddeutschland am 8. April 2022 in die Geschichte der Hamburger Wasserversorgung ein. In der einstündigen Führung erhielten die Alumni einen Überblick über das Industriedenkmal. Neben der Geschichte des Wasserwerks Kaltehofe, der Funktion der Filterbecken und der Arbeitswelt auf der Elbinsel waren auch die einmalige Architektur der Gebäude und der bemerkenswerte Naturraum Thema der Tour. Im Anschluss an die Führung bestand Gelegenheit zum Kennenlernen und Austausch im Café Kaltehofe.

Alumni an der Balustrade in der Hamburger Kunsthalle.
© Privat

Regionalgruppe Hamburg/ Norddeutschland besuchte Hamburger Kunsthalle

Die Regionalgruppe Hamburg/Norddeutschland besuchte am 1. Oktober 2019 die Hamburger Kunsthalle. Bei einer Führung lernten die Alumni die Sammlung kennen, die Kunst aus acht Jahrhunderten umfasst und eine der wichtigsten öffentlichen Kunstsammlungen Deutschlands ist. Im Anschluss gab es im Café der Kunsthalle "The Cube" Gelegenheit zum Kennenlernen und zum Austausch - unter anderem zu Ideen für weitere Aktivitäten der Regionalgruppe.

Alumni stoßen mit Biergläsern an.
© Privat

Regionalgruppe Hamburg besucht Holsten-Brauerei

Die Regionalgruppe Hamburg/Norddeutschland traf sich am 25. März 2019 zu einer Führung mit Verköstigung in der Holsten-Brauerei. Die Teilnehmer erhielten einen spannenden Einblick in die moderne Braukunst und den Produktionsprozess. Beim anschließenden Restaurantbesuch gab es Gelegenheit zum Kennenlernen und Gesprächen.

Alumni bei der Besichtigung des DESY.
© Privat

Alumni im Beschleunigerzentrum DESY

Die Regionalgruppe Hamburg/Norddeutschland traf sich am 26. November 2018 zu einer Führung im DESY - Deutsches Elektronen-Synchroton. Das DESY ist ein Forschungszentrum für naturwissenschaftliche Grundlagenforschung und gehört zur Helmholtz-Gemeinschaft. Es ist ein weltweit führendes Beschleunigerzentrum, an dem zu Teilchenbeschleunigung, Photonen und Teilchenphysik geforscht und experimentiert wird. Praktische Anwendungsgebiete der Forschung sind u. a. die Tumortherapie, die Entwicklung von Brennstoffzellen und der Flugzeugbau.

Alumni-Gruppenbild beim NDR.
© Privat

Blick hinter die Kulissen des Norddeutschen Rundfunks

Die Regionalgruppe Hamburg/Norddeutschland besuchte im Februar 2017 die Studios des Norddeutschen Rundfunks (NDR) in Hamburg. Auf Initiative der Alumna und NDR-Mitarbeiterin Wiebke Neelsen erhielt die Gruppe eine Führung unter anderem durch die Studios der Sendungen NDR Aktuell, Extra 3, Mein Nachmittag und DAS! Vom "Multimedia-Flur" aus war außerdem ein Blick in das neue digitale Tagesschau-Studio möglich.