Wer war Gerhard Domagk? Was hat er uns (in Münster) hinterlassen? 2014 jährte sich Domagks Nobelpreisverleihung für das Prontosil zum 75. Mal - Domagk ist noch bis heute der einzige Nobelpreisträger der WWU. In Zusammenarbeit mit der Medizinischen Fakultät der WWU, dem Gerhard-Domagk-Institut für Pathologie, unterstützt durch seinen Enkel Prof. Dirk Domagk und der Bayer AG, läutete die Expedition Münsterland 2014 das Domagk-Jahr ein und erinnerte an Gerhard Domagk, dem Pathologen, Nobelpreisträger und Visionär.
Interessant, rätselhaft, mysteriös: Mit den x_Orten machte die Expedition Münsterland am 06.04.2014 in einer Fotoausstellung auf der Burg Vischering ganz besondere Orte sichtbar. Orte, die auf den ersten Blick nicht sichtbar sind, weil sie bewusst so angelegt wurden, oder weil sie in Vergessenheit geraten sind.
Ausstellung bis September 2014: Der Kulturbahnhof Darfeld liegt mit dem Haus der Wissenschaft direkt an dem Bahntrassenradweg „Radbahn Münsterland“ zwischen Rheine und Coesfeld und befindet sich ganz in der Nähe der Vechte-Quelle. Mit der Ausstellung zum Thema „Quellen“ wird es in diesem Jahr wieder von der Expedition Münsterland für die Wissenschaftskommunikation genutzt. Viele spannende Informationen und Mitmachaktionen laden, wie die „Hörquelle“ in einer Lounge, zum Verweilen ein.
2014 jährte sich der Beginn des Ersten Weltkriegs zum hundertsten Mal. Damit rückte eine militärische Auseinandersetzung in den Mittelpunkt, deren Gewaltpotenzial zur damaligen Zeit beispiellos war.
Diesen Jahrestag wollen die Expedition Münsterland und das Historische Seminar, Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte, zum Anlass nehmen, ein an diesen Geschehnissen interessiertes Publikum sowie auch die Studierenden der Universität in einer Form an dieses Ereignis heranzuführen.