Die Wissenschaftsbox ist ab Freitag, dem 13.09., eine Woche lang in Roxel auf dem Marktplatz zu sehen. Ausgestellt werden die Ergebnisse des Projektes GIstory, der Anne-Frank-Gesamtschule aus Havixbeck. Im Rahmen der Projektwoche wurden unter anderem mittelalterliche Scherben auf einem Feld in Schonebeck von Schülerinnen und Schülern gefunden und die Grundmauern einer alten Gräftenanlage lokalisiert. Die Projektwoche fand im Rahmen von GI@School statt und wurde von Geologen der WWU und Archäologen des LWL unterstützt.
Zu den wenigen Spuren des 1. Weltkrieges im Münsterland gehört der Kriegsgefangenenfriedhof Haus Spital des früheren Kriegsgefangenenlagers I in Münster-Gievenbeck. Der Friedhof ist die zweite Station der Zeitreise „Expedition zum Frieden“, die 100 Jahre zurück schaut.
Wie entsteht ein Erdfallsee? Wieso füllt er sich mit Wasser? Diesen Fragen wird die Expedition Münsterland mit Unterstützung des LWL im NSG 'Heiliges Meer' in Hopsten auf den Grund gehen.
In diesem Praxisseminar entwickeln Studierende ein eigenes Projekt für einen konkreten Wissenschaftsort. Erlernt wurden die Grundlagen des Projektmanagements, Recherchetechniken sowie Instrumente der Wissenschaftskommunikation.