Herzlich willkommen am Institut für Sinologie und Ostasienkunde!

Hier finden Sie alle wichtigen Informationen rund um das Studium der chinesischen Sprache und Kultur in Münster. Bei Fragen zum Zwei-Fach-Bachelor "Chinastudien" sowie zum Master- und Promotionsstudiengang "Sinologie" nehmen Sie gerne Kontakt mit unserer Fachstudienberatung auf.

| Konferenz
Konferenz "Intercultural Knowledge Transfer in (Transregional) Asian Religious Contexts", Poster
© Uni MS - Institut für Sinologie und Ostasienkunde

International Conference "Intercultural Knowledge Transfer in (Transregional) Asian Religious Contexts"

13. bis 15. November 2025

Das Institut für Sinologie und Ostasienkunde und das Institut für Missionswissenschaft und außereuropäische Theologien laden in Kooperation mit dem Exzellenzcluster "Religion und Politik" und dem Asienzentrum zur internationalen Konferenz "Intercultural Knowledge Transfer in (Transregional) Asian Religious Contexts" ein, die vom 13. bis 15. November 2025 stattfindet.
Das vorläufige Programm ist nun veröffentlicht und kann hier eingesehen werden.
Kontakt und Anmeldung: knowledgetransfer2025@uni-muenster.de

Zwei Hände halten eine Weltkugel
© Uni MS - Jan Lehmann

Austauschsemester im Frühjahr 2026

Bewerbungen bis 30. September 2025

Für das kommende Frühlingssemester 2026 können sich interessierte Studierende wieder für ein Austauschsemester an Partnerhochschulen des Instituts bewerben:

National Taiwan Normal University 國立台灣師範大學
Taipei, Taiwan

  • Nach abschließender Bewilligung durch die Hochschule studieren erfolgreiche Bewerber*innen im Frühlingssemester 2025 (März bis Juli) frei von Studiengebühren an der NTNU. Flug und Lebenshaltung müssen selbst finanziert werden. Die Kombination mit Förderprogrammen des DAAD, PROMOS u. Ä. ist möglich.
  • Bewerbungsunterlagen für die Nominierung*:
    Aktuelles Transcript of Records
    Motivationsschreiben (1-2 Seiten)
    Tabellarischer Lebenslauf
  • *Die ausgewählten Bewerber*innen werden an der jeweiligen Universität nominiert und müssen bis Ende Oktober weitere Dokumente einreichen.
  • Bewerbungen von Bachelor-und Masterstudierenden des Instituts aus allen Fachsemestern sind bis zum 30. September 2025 an sino@uni-muenster.de willkommen.

National Taipei University 國立臺北大學
Taipei, Taiwan

China University of Political Science and Law 中国政法大学
Peking, VR China

| Öffnungszeiten
Kalender mit rotem Stift
© Stockfotos-MG / Fotolia

Öffnungszeiten in der vorlesungsfreien Zeit

21. Juli 2025 bis 10. Oktober 2025

In der vorlesungsfreien Zeit vom 21. Juli 2025 bis zum 10. Oktober 2025 ist das Institut montags bis donnerstags von 10 bis 16 Uhr geöffnet.

| Sprechstunden
Eine Frau und ein Mann im Gespräch mit Tablet
© Uni MS - Peter Grewer

Sprechstunden in der vorlesungsfreien Zeit

Bitte beachten: In der vorlesungsfreien Zeit vom 21. Juli bis zum 10. Oktober 2025 haben die Lehrenden teilweise andere Sprechstunden. Diese können in der Personenübersicht eingesehen werden. Studierende, die eine Sprechstunde nutzen möchten, melden sich bitte vorher an.