Herzlich willkommen am Institut für Sinologie und Ostasienkunde!

Hier finden Sie alle wichtigen Informationen rund um das Studium der chinesischen Sprache und Kultur in Münster. Bei Fragen zum Zwei-Fach-Bachelor "Chinastudien" sowie zum Master- und Promotionsstudiengang "Sinologie" nehmen Sie gerne Kontakt mit unserer Fachstudienberatung auf.

| Tutorien
Studierende üben Schriftzeichen
© Institut für Sinologie und Ostasienkunde - Julian Thamm

Tutorientermine im Wintersemester 2025/26

Modernes Chinesisch I und Modernes Chinesisch III

Die Tutorientermine im Wintersemester 2025/26 stehen fest:

Tutorium Modernes Chinesisch I
Termin: Mo, 10-12 Uhr
Raum: RS 428 (4. OG)
Beginn: ab 27.10.2025

Tutorium Modernes Chinesisch III
Termin: Mi, 10-12 Uhr
Raum: RS 428 (4. OG)
Beginn: ab 29.10.2025

Die Teilnahme an den Tutorien ist freiwillig, wird aber ausdrücklich empfohlen.

| Vortragsreihe
Sinologische Bücher deutsch-chinesisch
© Institut für Sinologie und Ostasienkunde - Julian Thamm

Sinologische Vorträge Münster

Wintersemester 2025/26

Im Wintersemester 2025/26 finden im Rahmen der Vortragsreihe "Sinologische Vorträge Münster" zwei Vorträge statt, zu denen wir Interessierte herzlich einladen! Die Vorträge finden im Seminarraum RS 23 im Institut statt.

Donnerstag, 11. Dezember 2025, 18 Uhr c.t.
Prof. i.R. Dr. Roderich Ptak (Ludwig-Maximilians-Universität München)
Toponymische Vielfalt: chinesische, portugiesische und malaiische Namen ausgewählter Inseln entlang der Route Singapur-Macau

Donnerstag, 15. Januar 2026, 18 Uhr c.t.
Prof. Dr. Christian Soffel (Universität Trier)
Wo Konfuzius scheiterte: Einige Überlegungen zu den Familienbeziehungen in China aus historischer Perspektive

 

| Veranstaltung des Asienzentrums
Tea & Talk am 5. November 2025
© Uni MS - Asienzentrum

Tea & Talk am 5. November 2025

Reihe des Asienzentrums für Studierende

Das Asienzentrum lädt Studierende zum ersten Event der Reihe "Tea & Talk" im Wintersemester 2025/26 ein. Los geht es am Mittwoch, den 5. November 2025, ab 16 Uhr in Raum RS 428 (Schlaunstraße 2, 4. OG).

Der Nachmittag steht unter dem Motto "Around the World in a Teacup". Studierende sind bei Tee und Snacks zum gemütlichen Gespräch über Essen in Asien und über persönliche Erfahrungen dazu eingeladen.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

| Konferenz
Konferenz "Intercultural Knowledge Transfer in (Transregional) Asian Religious Contexts", Poster
© Uni MS - Institut für Sinologie und Ostasienkunde

International Conference "Intercultural Knowledge Transfer in (Transregional) Asian Religious Contexts"

13. bis 15. November 2025

Das Institut für Sinologie und Ostasienkunde und das Institut für Missionswissenschaft und außereuropäische Theologien laden in Kooperation mit dem Exzellenzcluster "Religion und Politik" und dem Asienzentrum zur internationalen Konferenz "Intercultural Knowledge Transfer in (Transregional) Asian Religious Contexts" ein, die vom 13. bis 15. November 2025 stattfindet.
Das vorläufige Programm ist nun veröffentlicht und kann hier eingesehen werden.
Kontakt und Anmeldung: knowledgetransfer2025@uni-muenster.de