Mitglied des Sonderforschungsbereichs „Kulturen des Entscheidens“ an der WWU Münster (stellvertretender Sprecher)
Professur für Philosophie mit dem Schwerpunkt Praktische Philosophie (W3; Nachfolge Ludwig Siep) an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
Principal Investigator des Exzellenzclusters „Religion und Politik“ an der WWU Münster
Mitglied der Kollegforschergruppe „Theoretische Grundfragen der Normenbegründung in Medizinethik und Biopolitik“ an der WWU Münster (stellvertretender Sprecher)
Professur für Philosophie mit dem Schwerpunkt Praktische Philosophie (W3; Nachfolge Klaus Düsing) an der Universität zu Köln
Mitglied der interdisziplinären Arbeitsgruppe Europäische Sozialpolitik an der Europäischen Akademie Bad Neuenahr, Ahrweiler
Hochschuldozent am Philosophischen Seminar der WWU Münster
Lehrstuhlvertretung (Praktische Philosophie) an der Universität Duisburg-Essen
Ernennung zum Professor für Philosophie (Praktische Philosophie) an der Universität Duisburg-Essen
Gastprofessur für Ethik an der Humboldt-Universität zu Berlin
Lehrauftrag für Designtheorie am FB Design der Fachhochschule Münster (vierstündig)
Wissenschaftlicher Assistent (C 1) am Philosophischen Seminar der WWU Münster
Lehrauftrag am Philosophy Department der University Jyväskylä (Finnland)
Gastwissenschaftler am Graduiertenkolleg "Identitätsforschung" in Halle a.d. Saale
Vertretung einer Hochschuldozentur am Philosophischen Seminar der WWU Münster
Habilitationsstipendium der DFG
wissenschaftlicher Mitarbeiter im DFG-Forschungsprojekt “Der menschliche Körper zwischen Person und Sache“
wissenschaftliche Hilfskraft am Philosophischen Seminar der WWU Münster
studentische Hilfskraft am Philosophischen Seminar der WWU Münster
Preise
Visiting Professor – School of Philosophy and "Research Center of Tradition and Innovation of Practical Philosophy" at Heilongjiang University
Ehrenmitgliedschaft – Deutsche Gesellschaft für Philosophie (DGPhil)
Gastprofessur – Center for Studies of Marxist Social Theory der Nanjing University (CSMST)
Professor Honoris Causa – Ilia State University, Tbilisi
Ehrendoktorwürde – Staatliche Ilia-Universität, Tiflis
Ernennung zum Mitglied der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste – Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste (NRW-AdW)
The Peking University Award for Outstanding Foreign Experts – Peking University
Ernennung zum Gastprofessor an die Fakultät für Marxismusstudien der Chinesischen Renmin-Universität, Peking, China – Fakultät für Marxismusstudien der Chinesischen Renmin-Universität, Peking, China
Deutscher Preis für Philosophie und Sozialethik – Max-Uwe-Redler-Stiftung
Ernennung zum Mitglied der Academia Europaea – Academia Europaea
Ehrendoktorwürde – Universität Debrecen
Ernennung zum Mitglied der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften – Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW)
Mitgliedschaften und Aktivitäten in Gremien
Körber Stiftung (Deutscher Studienpreis , Vorsitzender des Kuratoriums)
Stadt Dortmund (Ethikkommission, Mitglied)
Kuratorium der ICBF-Stiftung (Mitglied)
Lenkungsausschuss des Verbundprojekts "InChangE" (Individualisierung in sich verändernden Umwelten), Universitäten Münster und Bielefeld (Mitglied)
stellvertretendes Mitglied der Zentralen Ethik-Kommission für Stammzellenforschung (ZES)
Vorsitzender des Vorstands der Internationalen Marx-Engels-Stiftung (Vorsitzender)
Corso di eccecellenza: Corso di Dottorato di Ricera in Filosofia; Università Degli Studi Di Padova, Padua (1.-9.2.2017)
Prorektor für Internationales und Transfer der WWU Münster, seit 10/2022 erweiterte Denomination: Prorektor für Internationales, Transfer und Nachhaltigkeit (Prorektor)
Mitglied der Kommission Marx-Engels-Gesamtausgabe der berlin-brandenburgischen Akademie der Wissenschaften
stellvertretendes Mitglied der Kommission für Planung und Struktur des Fachbereichs 8 Geschichte/ Philosophie (Westfälische Wilhelms-Universität Münster)
Permanent visiting professor der Ren Min University Beijing
Ethikbeauftragter der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
Mitglied der Academia Europaea
Mitherausgeber der Reihe Basiswissen Philosophie (UTB / Fink Verlag)
Beirat der Marx-Engels-Gesamtausgabe
Mitglied des Forschungsbeirats der Universität Münster
Mitglied der berlin-brandenburgischen Akademie der Wissenschaften
Ehrendoktor der Universität Debrecen, Ungarn (Ehrendoktor)
Mitherausgeber der Reihe Hegel Studien Beihefte (Meiner Verlag)
Mitherausgeber der Hegel Studien
Vize-Präsident der Deutsch-Ungarischen Gesellschaft (Vize-Präsident)
Mitglied der Hegel-Kommission der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste
Mitglied der Ethik-Kommission der Medizinischen Fakultät der Universität Münster und der Ärzte-Kammer Westfalen Lippe
Mitherausgeber der Reihe Münsteraner Bioethik-Studien (LIT Verlag)
Vertrauensdozent der Studienstiftung des Deutschen Volkes
Vorsitzender der Rektoratskommission für Forschungsangelegenheiten der WWU Münster
Ordentliches Mitglied der Kommission für Struktur und Haushalt des Fachbereichs 8 Geschichte/Philosophie der WWU Münster; seit 2/2013 stellvertretender Vorsitzender
Präsident der Deutschen Gesellschaft für Philosophie
Mitglied des wissenschaftlichen Beirats der Universität Siegen
Sprecher des Centrums für Bioethik der WWU Münster
Mitherausgeber der Reihe Sport – Recht – Gesellschaft (Mohr Siebeck)
Mitglied des Kollegiums der Europäischen Akademie Bad Neuenahr-Ahrweiler GmbH
Mitherausgeber der Reihe Hegel-Forum (Fink-Verlag)
Direktor des Instituts für Ethik in den Lebenswissenschaften der Universität zu Köln
Mitherausgeber der Reihe Quellen und Studien der Philosophie (Verlag de Gruyter)
Mitglied der European Society for Philosophy of Medicine and Health Care
Geschäftsführer der Deutschen Gesellschaft für Philosophie
Ko-Direktor des Husserl-Archivs der Universität zu Köln
Vertrauensperson für die Sicherung der Qualität wissenschaftlichen Arbeitens an der Universität Duisburg-Essen (gewählt für 3 Jahre; Amt niedergelegt wegen Wechsel an die Universität zu Köln)
Reviewer für internationale Verlage: Cambridge University Press; Oxford University Press; Routledge; Sage Publications; Springer
Reviewer für folgene Zeitschriften: Bioethics; Erkenntnis, Ethik in der Medizin; European Journal of Philosophy; Journal of Applied Philosophy; Journal of Conscious Studies; Journal of Medical Ethics; Medicine, Health Care & Philosophy; Mind; Sats; Zeitschrift für philosophische Forschung
Gutachter für Forschungsförderungseinrichtungen: Alexander von Humboldt-Stiftung; Austrian National Genome Research Programme; Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG); Deutscher Akademischer Austausch Dienst (DAAD); Evangelisches Studienwerk e.V. Villigst; Fritz Thyssen-Stiftung; Schweizerischer Nationalfonds; Slovenian Research Academy; Studienstiftung des Deutschen Volkes; Volkswagenstiftung
wissenschaftlicher Geschäftsführer der Forschungsstelle Bioethik der WWU Münster
Mitherausgeber der Reihe Ethica (Mentis Verlag)
Beirat / Editorial Bord von Fachzeitschriften: Ethical Theory and Moral Practice (ab 2012); Ethik in der Medizin; Jahrbuch Praktische Philosophie in globaler Perpektive; Marx-Engels-Jahrbuch; Medicine, Health Care and Philosophy; Philosophisches Jahrbuch; Verifiche; Zeitschrift für Didaktik der Philosophie und Ethik; Zeitschrift für philosophische Forschung
Mitglied der Akademie für Ethik in der Medizin
Associated Editor der Zeitschrift Ethical Theory and Moral Practice (2004-2011)
Ruf
Ruf auf eine Professur für Philosophie mit dem Schwerpunkt Angewandte Ethik (C 3) an der Universität Potsdam (abgelehnt) Universität Potsdam, Philosophie mit dem Schwerpunkt Angewandte Ethik (C3) – abgelehnt
Quante, M., . Philosophische Handlungstheorie. Paderborn / München: Wilhelm Fink Verlag.
Quante, M., . Pragmatista Antropológia (ungarisch). Paris: Editions l'Harmattan.
Quante, M., . Autonomia personale e dignità personale nel contesto dell’etica biomedica. Modena.
Bangert, A., Fahl, U., Gaschnig, H., Hofer, C., Kaltenegger, O., Kopfmüller, J., Loos, C., Löschel, A., Pietzker, R., Quante, M., Quitzow, R., Renn, O., Schlacke, S., Schnittker, D., Stelzer, V., Thier, P. und Zunker, G., . Multikriterielle Bewertung der Energiewende : Nachhaltigkeitsprofile zum Kohleausstieg. N/A: Selbstverlag / Eigenverlag. doi: 10.2312/iass.2020.011.
Quante, M., . Dignidade Humana E Autonomia Pessoal. Sao Lepoldo: Editora Unisinos.
Quante, M., . Tod, wo ist Dein Stachel? Paderborn: Ferdinand Schöningh.
Quante, M., . Pragmatistic Anthropology (auf georgisch).
Quante, M., . Marxaufsätze (auf japanisch). Tokyo: Libertas.
Quante, M., . Der unversöhnte Marx. Die Welt in Aufruhr. Paderborn: mentis Verlag.
Quante, M., . Pragmatistic Anthropology. Paderborn: mentis Verlag.
Quante, M., . Karl Marx: Ökonomisch-Philosophische Manuskripte. Studienausgabe mit Kommentar. 3.. Aufl. Frankfurt am Main: Suhrkamp Verlag.
Quante, M., . Die Wirklichkeit des Geistes ((auf japanisch). Tokyo: Libertas.
Quante, M., . Spirit’s Actuality. Paderborn: mentis Verlag.
Quante, M., . Marxról. Budapest: Filozófiai Intézet.
Quante, M., . Studi Sulla Filosofia Di Karl Marx. Mailand: Franco Angeli.
Quante, M., . Personal Identity as a Principle of Biomedical Ethics. Düsseldorf: Springer VDI Verlag.
Quante, M., . Einführung in die Allgemeine Ethik. 6.. Aufl. Darmstadt: wbg.
Quante, M., . A Szellem Valósága. Tanulmányok Hegelröl. Paris: Editions l'Harmattan.
Quante, M., . La Realtà Dello Spirito. Studi su Hegel. Mailand: Franco Angeli.
Gutmann, T.Q., . Individual-, Sozial- und Institutionenethik. Münster.
Quante, M., . Karl Marx: Ökonomisch-Philosophische Manuskripte. Studienausgabe mit Kommentar. 2.. Aufl. Frankfurt am Main: Suhrkamp Verlag.
Quante, M., . Menschenwürde und personale Autonomie (japanisch). Tokio: Hosei University Press.
Büscher, M., Quante, M. und (in, c.w., . Discovering, Reflecting and Balancing Values. Ethical Management in Vocational Education Training. München: Rainer Hampp Verlag.
Quante, M., . Philosophie als kritische Intervention. (Anlässlich der erstmaligen Verleihung des Deutschen Preises für Philosophie und Sozialethik — Laudatio, Dankesrede u.a.). N/A: Selbstverlag / Eigenverlag.
Quante, M.(., C.F., C., M., H., G., K., M., K., G., L. und S. und Thiele, F., . Interdisciplinary Research and Trans-disciplinary Validity Claims. Düsseldorf: Springer VDI Verlag.
Quante, M., . Person (japanisch). Tokyo: Chisen Shokan.
Quante, M., . Menschenwürde und personale Autonomie. Demokratische Werte im Kontext der Lebenswissenschaften. 2.. Aufl. Hamburg: Felix Meiner Verlag.
Quante, M.B., . Discovering, Reflecting and Balancing Values: Ethical Management in Vocational Educational Training. München: Rainer Hampp Verlag.
Quante, M., . Personales Leben und menschlicher Tod (japanisch). Tokyo: Libertas.
Quante, M., . Einführung in die allgemeine Ethik. 5.. Aufl. Darmstadt: wbg.
Quante, M., . Emberi méltóság és személyes autonómia. Debrecen: Debrecen University Press.
Quante, M., . Bevezetés az általános etikába. Debrecen: Debrecen University Press.
Quante, M., . Person. 2.. Aufl. Berlin: De Gruyter.
Quante, M., . Le concept hégélien de l´action. N/A: Selbstverlag / Eigenverlag.
Quante, M., . Einführung in die allgemeine Ethik. 4.. Aufl. Darmstadt: wbg.
Quante, M., . Hegels Begriff der Handlung (japanisch). Tokyo: Libertas.
Quante, M., . A Cselekvés Hegeli Koncepciója. Paris: Editions l'Harmattan.
Quante, M., . Il Concetto Hegeliano Di Azione. Mailand: Franco Angeli.
Quante, M., . Die Wirklichkeit des Geistes. Studien zu Hegel. Frankfurt am Main: Suhrkamp Verlag.
Quante, M., Maydell, v., B., Borchardt, K., Henke, K.-D., Leitner, R., Muffels, R., Rauhala, P.-L., Verschraegen, G., Zukowski und M., . Enabling Social Europe. Düsseldorf: Springer VDI Verlag.
Quante, M., . Hegel’s Concept of Action. Cambridge: Cambridge University Press.
Quante, M., . El concepto de acción en Hegel. Barcelona: Anthropos.
Quante, M., . Személy. Eger: Liceum Kiadó.
Quante, M., . Személyes Élet És Emberi Halál. Eger: Liceum Kiadó.
Quante, M., . Menschenwürde und personale Autonomie: Demokratische Werte im Kontext der Lebenswissenschaften. Hamburg: Felix Meiner Verlag.
Quante, M., . Karl Marx: Ökonomisch-Philosophische Manuskripte. Studienausgabe mit Kommentar. Frankfurt am Main: Suhrkamp Verlag.
Quante, M., . Einführung in die allgemeine Ethik. 3.. Aufl. Darmstadt: wbg.
Quante, M., . Person. Berlin: De Gruyter.
Quante, M., . Einführung in die allgemeine Ethik. überarbeitete 2.. Darmstadt: wbg.
Quante, M., Maydell, v., B., Borchardt, K., Henke, K.-D., Leitner, R., Muffels, R., Rauhala, P.-L., Verschraegen, G., Zukowski und M., . Enabling Social Europe. Düsseldorf: Springer VDI Verlag.
Quante, M., . Hegel's concept of action. Cambridge: Cambridge University Press.
Quante, M., . Einführung in die allgemeine Ethik. Darmstadt: wbg.
Quante, M., . Präimplantationsdiagnostik, Stammzellforschung und Menschenwürde. N/A: Selbstverlag / Eigenverlag.
Quante, M., . Personales Leben und menschlicher Tod. Frankfurt am Main: Suhrkamp Verlag.
Quante, M., Ach, J.S. und Anderheiden, M., . Ethik der Organtransplantation. Erlangen: Harald Fischer Verlag.
Quante, M., . Hegels Begriff der Handlung. Stuttgart: Frommann-Holzboog.
Übersetzungen von Monografien
Quante, M., . Tod, wo ist Dein Stachel (auf georgisch). Tbilisi: Ilia State University Press.
Quante, M., . Uzlasmaz Marx. Kargasa lcindeki Dünya (auf türkisch). Istanbul: Yordam Kitap.
Fachbücher (Herausgegebene Bücher)
Quante, M., Kahmen, A., Loos, C. und von Groote-Gotzes, B. Hrsg., . Ethics of Science and Technology Assessment, Band 50: Energieverantwortung. Heidelberg: Springer. doi: 10.1007/978-3-662-64989-3.
Quante, Michael und Zedania, G. Hrsg., . Deutsch-Georgische Jahrbücher, Band 2: Marxismus im Spannungsfeld von Philosophie und Politik. Paderborn: mentis Verlag.
Siep, L., Ikäheimo, H. und Quante, M. Hrsg., . Handbuch Anerkennung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Quante, M.G. und Rojek, T.S. Hrsg., . Der Begriff der Person in systematischer wie historischer Perspektive. Paderborn: mentis Verlag.
Moggach, D., Mooren, N. und Quante, M. Hrsg., . Perfektionismus der Autonomie. Paderborn / München: Wilhelm Fink Verlag.
Illetterati, L., Manchisi, A., Quante, M., Esposito, A. und Santini, B. Hrsg., . Morale, Etica, Religione Tra Filosofia Classica Tedesca E Pensiero Contemporaneo. N/A: Selbstverlag / Eigenverlag.
Quante, M. Hrsg., . Philosophische Bibliothek 612: Karl Marx: Das Kapital. Mit einer Einleitung und einem Kommentar herausgegeben von Michael Quante. Hamburg: Felix Meiner Verlag.
Quante, M. Hrsg., . Ernst Haeckel: Die Welträtsel. Herausgegeben und mit einem Geleitwort versehen von Michael Quante. Stuttgart: Kröner Verlag.
Quante, M.R. Hrsg., . Angewandte Philosophie / Applied Philosophy, Band 1/2019: Interdisziplinarität in den Geistes- und Gesellschaftswissenschaften / Interdisciplinarity in the Humanities and the Social Sciences.
Quante, M., Wiedebusch, S. und Wulfekühler, H. Hrsg., . Ethische Dimensionen Inklusiver Bildung. Weinheim: Beltz Verlag.
Mooren, N.Q. Hrsg., . Kommentar zu Hegels Wissenschaft der Logik. Hamburg: Felix Meiner Verlag.
Engelhard, K.Q. Hrsg., . Handbook of Potentiality. Basel: Springer International Publishing.
Janssen, D.Q. Hrsg., . Gerechter Krieg. 2.. Aufl.
Garofalo, P.Q. Hrsg., . Lo Spettro È Tornato! Attualità della Filosofia di Marx. Sesto San Giovanni: Mimesis Edizioni.
Quante, M. Hrsg., . Geschichte – Gesellschaft – Geltung. XXIII. Deutsches Jahrbuch Philosophie. Hamburg: Felix Meiner Verlag.
Ach, J.S., Bayertz, K., Quante, M. und Siep, L. Hrsg., . Grundkurs Ethik. Grundlagen (Band 1)
4. vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage. . Aufl. Paderborn: mentis Verlag.
Quante, M.S. Hrsg., . Marx-Handbuch: Leben – Werk – Wirkung. Stuttgart: J.B. Metzler Verlag.
Rózsa, E.Q. Hrsg., . John Martin Fischer: Szabadság, felel´sse´g és az élet vége. Budapest: Verlag Typotex.
Quante, M. Hrsg., . John Martin Fischer: Freiheit, Verantwortlichkeit und das Ende des Lebens. Paderborn: mentis Verlag.
Quante, M.M. Hrsg., . Die linken Hegelianer. Paderborn / München: Wilhelm Fink Verlag.
Quante, M. Hrsg., . Kleines Werklexikon der Philosophie. Stuttgart: Kröner Verlag.
Quante, M.R. Hrsg., . Anthropologie und Technik, Ein deutsch-ungarischer Dialog. Paderborn / München: Wilhelm Fink Verlag.
Moyar, D.Q. Hrsg., . Band paperback: Hegel’s ‘Phenomenology of Spirit’: A Critical Guide.
Quante, M.B., Kleinig, J.S.-S. und Stepanians, M.S. Hrsg., . Jahrbuch für Wissenschaft und Ethik, Band 14: Themenschwerpunkt Paternalismus. Berlin: De Gruyter.
Moyar, D.Q. Hrsg., . Hegel’s ‘Phenomenology of Spirit’: A Critical Guide. Cambridge: Cambridge University Press.
Quante, M.R. Hrsg., . Sondernummer der Zeitschrift Kellek 33-34: Hegel individualitás-elmélete. Cluj-Napoca: Idea Könyvtér.
Rózsa, E.Q. Hrsg., . Az aktuális Hegel. N/A: Sonstiger Verlag / other publisher.
Siep, L.Q. Hrsg., . Der Umgang mit dem beginnenden menschlichen Leben. Ethische, medizintheoretische und rechtliche Probleme aus niederländischer und deutscher Perspektive. Münster: LIT Verlag.
Mischer, S., Quante, M. und Suhm, C. Hrsg., . Auf Freigang: Metaphysische und ethische Annäherungen an die menschliche Freiheit. Münster: LIT Verlag.
Quante, M.R. Hrsg., . Münsteraner Philosophische Schriften, Band 8: Vermittlung und Versöhnung. Die Aktualitität von Hegels Denken für ein zusammenwachsendes Europa. Münster: LIT Verlag.
Quante, M.V. Hrsg., . Ethica, Band 2: Xenotransplantation. Ethische und rechtliche Probleme. Paderborn: mentis Verlag.
Quante, M. Hrsg., . UTB, Band 2082: Personale Identität. Paderborn: Ferdinand Schöningh.
Ach, J.S. und Quante, M. Hrsg., . Medizin und Philosophie: Hirntod und Organverpflanzung: Ethische, medizinische, psychologische und rechtliche Aspekte der Transplantationsmedizin. 2.. Aufl. Stuttgart: Frommann-Holzboog.
Wüstehube, A.Q. Hrsg., . Poznan Studies in the Philosophy of the Sciences and the Humanities Vol. 64: Pragmatic Idealism. Critical Essays on Nicholas Rescher's System of Pragmatic Idealism. Amsterdam: Rodopi.
Ach, J.S. und Quante, M. Hrsg., . Hirntod und Organverpflanzung: Ethische, medizinische, psychologische und rechtliche Aspekte der Transplantationsmedizin. Stuttgart: Frommann-Holzboog.
Petermann, F., Wiedebusch, S. und Quante, M. Hrsg., . Perspektiven der Humangenetik - medizinische, psychologische und ethische Aspekte. Paderborn: Ferdinand Schöningh.
Artikel
Forschungsartikel (Zeitschriften)
Quante, M., . Die Theorie der entfremdeten Arbeit im philosophischen Kontext (in chinesischer Sprache): 社会科学报 [Social Sciences Weekly], Vol.1857(003)
Quante, M., . 卡尔·马克思的历史哲学 [Karl Marx’s Philosophy of History]: 现代哲学 [Modern Philosophy], 2, S. 17–28.
Wiedebusch, Silvia; Jauch, Pia; Quante, Michael, . Ethical competence in German teacher training for inclusive schools: European Journal of Special Needs Education, 38
Wiedebusch, S. und Michael, Q., . Einschätzungen und Bedarfe von Lehramtsstudierenden zum ethischen Kompetenzerwerb für inklusive Schulen: SchulVerwaltung Nordrhein-Westfalen, 9, S. 245–247.
Quante, M., . Die Geschichtsphilosophie von Karl Marx: Zur Debatte, 3/53, S. 46–51.
Quante, M., . Vom Scheitern der Gattung: Zeitschrift für Kulturphilosophie, 2, S. 38–54.
Quante, M. und LI, T.b., . Karl Marx’s Philosophy of History (in chinesischer Sprache): Chinese Social Sciences Digest, 8, S. 51–52.
Quante, M., . Auf dem Weg zur materialistischen Geschichtsauffassung? Die Bedeutung des Streits mit Bruno Bauer für die Geschichtsphilosophie (in chinesischer Sprache): Register of Critical Theory of Society, 15, S. 343–362.
Quante, M., . MEGA2: Zustand und Planung der MEGA2-Redaktion (in chinesicher Sprache): Register of Critical Theory of Society, 15, S. 363–368.
Quante, M., . Arbeit und Entfremdung in der Philosophie von Karl Marx: Zeitschrift für Didaktik der Philosophie und Ethik, 2022 / 2, S. 22–31.
Quante, M., . La Filosofía del Derecho de Hegel: una ética institucional adscriptivista: Studia Hegeliana. Journal of the Spanish Society for Hegelian Studies, VIII, S. 69–90. doi: 10.24310/Studiahegelianastheg.v8i.14574.
Wiedebusch, S. und Quante, M., . Ethische Kompetenzen von Lehrkräften in inklusiven Schulen: SchulVerwaltung Nordrhein-Westfalen, 33(Heft 7-8), S. 218–222.
Quante, Michael, . Die Pflicht, (sich) zu erinnern (in japanischer Sprache): Purakushisu / Praxis (in japanischer Sprache), 23, S. 33–42.
Quante, M., . 伦理视角下的异种移植 [The Ethical Aspects of Xenotransplantation]: Chinese Journal of Contemporary Values( 当代中国价值观研究 ), Vol. 7(No 3), S. 40–50.
Quante, M. und Alessiato, E., . Introduction to ‚Grenzsituation‘ as a Key-Conception in Karl Jaspers’ Philosophy: Re-Readings, Interpretations, and Transfer: Studi Jaspersiani, Band X, S. 5–13.
Quante, M., . Die Dialektik von Grenzsituation und Transzendenz. Über die Konzeption des existentiellen Selbstverhältnisses von Karl Jaspers: Studi Jaspersiani, Band X, S. 225–247.
Wiedebusch, S., Jauch, P. und Quante, M., . Der Erwerb ethischer Kompetenzen in der Lehramtsausbildung aus der Sicht von Studierenden: Herausforderung Lehrer*innenbildung (HLZ), 5 (1), S. 409–425.
Gati, NS., Altinok, OA., Kumar, S., Ferrando, VA., Kurtz, J., Quante, M., Ludwig, S. und Mellmann, A., . Integrating evolutionary aspects into dual-use discussion: the cases of influenza virus and enterohemorrhagic Escherichia coli: Evolution, Medicine and Public Health, 9(1), S. 383–392. doi: 10.1093/emph/eoab034.
Quante, M.W., . Die Dekategorisierungsdebatte im Kontext inklusiver Bildung: Scientia - Journal of Modern Western Philosophy, 2021(1), S. 3–28. doi: 10.14989/262777.
Quante, M.W., . Individuelle Förderung in inklusiven Schulen als ethische Herausforderung. Eine Modellkonzeption zum Erwerb von Ethical Literacy in der Lehramtsausbildung: HLZ - Herausforderung Lehrer*innenbildung, Vol. 4 (1), S. 104–117.
Quante, M., . 黑格尔与马克思论承认和政治经济学批判 [Anerkennung und Kritik der politischen Ökonomie bei Marx und Hegel]: 徐长福 [XU Changfu] (Hrsg.), 实践哲学评论 [The Review of Practical Philosophy], Guangzhou: Sun Yat-Sen University Press, 2021(5), S. 119–138.
Quante, M.L., . Bring Marx's Ideas Back to the Contemporary World: An Interview with the Chairman of IMES Prof. Dr. Michael Quante: Studies on Marxist Theory, 10(7), S. 4–13.
Quante, M.L., . Ethische Akzeptabilität als zentrale Aufgabe philosophischer Politikberatung: Zeitschrift für Praktische Philosophie, 2021(8), S. 15–46. doi: 10.22613/zfpp/8.2.1.
Quante, M.G., Altinok Ozan Altan, K.S., Ferrando, V.K. und Ludwig, S.M., . Integrating evolutionary aspects into dual-use discussion: the cases of influenza virus and enterohemorrhagic Escherichia coli: Evolution, Medicine, and Public Health, 2021, S. 383–392.
Quante, M., . Corona-pandemic: from the philosophical perspective (in japanischer Sprache): Praxis, 2020/22, S. 93–105.
Quante, M., . La terza età fragile e i fondamenti della dignità: Avvenire, 14.09.2019
Quante, M.R. und Hoffmann-Rehnitz, P.P., . Diesseits von methodologischem Individualismus und Mentalismus: Angewandte Philosophie, 2019(1), S. 133–152.
Quante, M., . ‚Handlung ist Wirklichkeit‘: Hegels handlungstheoretische Fundierung des Wirklichkeitsbegriffs: Rechtsphilosophie, 1/2018, S. 1–15.
Quante, M., . Prinzipiell unverzeihlich? (auf japanisch): Praxis, 19, S. 83-96.
Quante, M., . Prinzipiell unverzeihlich?: Praxis, 2018(19), S. 65–81.
Quante, M., . Die Aktualität der Philosophie von Karl Marx (auf japanisch): Praxis, 20, S. 145–151.
Quante, M., . „Peace is just another way …“. Zur Vieldeutigkeit des Friedensbegriffs (auf japanisch): Praxis, 20, S. 137–143.
Quante, M., . Eine politische Geschichte kritischer Editionen?: Marx-Engels Jahrbuch 2017/18, 2017/18, S. 196–205.
Quante, M., . Marx and Hegel’s critique of the market (chinesisch): Philosophical Trends, 2017(10)
Quante, M., . Welche Freiheit gefährdet die Hirnforschung?: Forensische Psychiatrie und Psychotherapie, 24(2017)
Quante, M., . A Traveller’s Guide. Karl Marx‘ Programm einer Kritik der politischen Ökonomie: Aus Politik und Zeitgeschichte, 2017(67), S. 04–09.
Quante, M., . Zwischen Würde und Pluralismus: Aktualität und Grenzen der Hegelschen Philosophie heute: Shiso, 2017(2), S. 165–182.
Quante, M.G., . Menschenwürde, Selbstbestimmung und Pluralismus: Zwischen sittlicher Vorgabe und deontologischer Konstruktion: Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie, 103, S. 322–336.
Quante, M., . Zur Kenntlichkeit verzerrt!: Zeitschrift für kritische Sozialtheorie und Philosophie, 2017(4), S. 314–324.
Quante, M., . Pessoa, Pessoa De Direito E O Status Moral Do Individuo Humano: Teoria Juridica Contemporanea, 2016(1), S. 206–227.
Mohseni, A. und Quante, M., . Systematische Potentiale der philosophischen Anthropologie: Jahrbuch für Interdisziplinäre Anthropologie, 2016(4), S. 243–256.
Quante, M., . Das „Scheinen der Vernünftigkeit“ und die Grenzen des sozialen Friedens in Hegels Konzeption der bürgerlichen Gesellschaft“ (auf Japanisch): Praxis, 17 (2015), S. 101–112.
Quante, M., . Handlung ist Wirklichkeit“. Hegels askriptivistisch-pragmatistischer Wirklichkeitsbegriff (auf japanisch): Studien zu Hegels Philosophie, 2015(21), S. 22–38.
Quante, M., . Milyen mérték, kinek az értékei? Beiträge zum Austausch zwischen Gesellschaft und Wissenschaft: Deutsches Kulturformum Debrecen, Band 1, S. 23–35.
Quante, M.D., . Money for Blood and Markets for Blood: Healthcare Ethics Committee Forum, 27 (2015), S. 331–345.
Quante, M., . Welches Maß, wessen Werte? Gesellschaftliche Herausforderungen des Fortschritts in den Lebenswissenschaften. Dialog — Beiträge zum Austausch zwischen Gesellschaft und Wissenschaft: Deutsches Kulturforum Debrecen, Band 1, S. 7–21.
Quante, M., . L’enterrement Du Politique Dans La Métaphysique De Karl Marx: Actuel Marx, 57, S. 126–141.
Quante, M., . Würde und Wert des menschlichen Lebens: Das Beispiel der Präimplantationsdiagnostik: Angewandte Philosophie, 1, S. 84–101.
Quante, M., . Estratificatión O Posiciòn? La Determinación Lógico-Reflexiva De La Relación Entre Naturaleza Y Espiritu De Hegel: Revista Pensamiento Político, 5, S. 143–153.
Quante, M., . Az emberi méltóság és az életminöség vizsgálatok: Meditor, 2/2012, S. 52–63.
Quante, M., . Human Dignity and Quality of Life Assessments: Meditor, 2/2012, S. 148–158.
Quante, M., . Autonomous by default. Assessing “non-alienation” in John Christman's conception of personal autonomy: Grazer Philosophische Studien, 87, S. 177–195.
Quante, M., . Recognition in Capital: Ethical Theory & Moral Practice, 16, S. 713–727.
Quante, M., . Nachgefragt!: Deutsche Zeitschrift für Philosophie, 60, S. 432-434.
Quante, M., . A xenotranszplantáció etikai szempontjai: Meditor, 1, S. 11–26.
Quante, M., . In defence of personal autonomy: Journal of Medical Ethics, 37, S. 597–600.
Quante, M., . Ethische Aspekte der Xenotransplantation: Meditor, 1, S. 27–43.
Quante, M.R., . A Kutatás-És Tudománypolitika Aktuális Kérdései Németországban: Magyar Tudomány, 2010, S. 994–997.
Quante, M., . Personale Autonomie. Teil II: Die Praktische Perspektive: Philosophischer Literaturanzeiger, 63, S. 385–417.
Quante, M., . Die Beisetzung des Politischen in der Metaphysik von Karl Marx: Mitteilungen des Fachverbands Philosophie, 50, S. 97–111.
Quante, M., . Personale Autonomie. Teil I: Die metaphysische Perspektive: Philosophischer Literaturanzeiger, 63, S. 257–285.
Quante, M., . Das Elend der Volksgesundheit: Ethik in der Medizin, 22, S. 179–190.
Quante, M.V., . The structure of perception in particularist ethics: Ethical Perspectives, 17, S. 5–39.
Quante, M., . A filozófia feladata az élettudományokban: Kellék, 39, S. 7–20.
Quante, M., Halbig, C. und Siep, L., . Auswege oder Fluchtwege? Hegels Philosophie als Herausforderung für die Gegenwart. (in japanischer Sprache): Praxis, 11, S. 103–112.
Quante, M., Halbig, C. und Siep, L., . Auswege oder Fluchtwege? Hegels Philosophie als Herausforderung für die Gegenwart: Praxis, 11, S. 93–102.
Quante, M., . Philosophie der Krise: Dimensionen der nachhegelschen Reflexion. Neuere Literatur zur Philosophie des Vormärz und der Junghegelianer: Zeitschrift für Philosophische Forschung, 63, S. 313–334.
Quante, M.S., . 'Leading a universal life': the systematic relevance of Hegel's social philosophy: History of the Human Sciences, 22, S. 58–78. doi: 10.1177/0952695108099135.
Quante, M., . Reichweite und Grenzen des Anti-Paternalismus: Jahrbuch für Wissenschaft und Ethik, 14, S. 73–76.
Quante, M., . Az elismerés mint A szellem fenomenológiájának ontológiai princípiuma: Kellék, 33-34/2007, S. 175–189.
Quante, M., . My Body, My Ware-House?: Acta Universitatis Lodziensis. Folia Philosophica, 21, S. 59–74.
Quante, M., . Neuro-Enhancement: Bulletin der Association Suisse des Enseignante-s- d’Université, 34, S. 40–47.
Quante, M., . Warum (und in welchem Sinne) gibt es keine personale Identität?: Deutsche Zeitschrift für Philosophie, 56, S. 555–567.
Quante, M., . What is a 'new' philosophy of psychiatry and why do we need it?: Medicine, Healthcare and Philosophy, 11(4), S. 485-497.
Quante, M.W., . Overcoming the shortage of transplantable organs: ethical and psychological aspects: Swiss Medical Weekly, 2007(137 (= Suppl. 155)), S. 151–156.
Quante, M., . Die systematische Bedeutung der Anerkennungsrelation in Hegels Phänomenologie des Geistes (in japanischer Sprache): Studien zu Hegels Philosophie, 13, S. 72–84.
Quante, M., . Habermas on compatibilism and ontological monism: some problems: Philosophical Explorations, 10, S. 59–68.
Quante, M., . Reflexionen der “entgleisenden Modernisierung”: Jürgen Habermas über Naturalismus und Religion: Deutsche Zeitschrift für Philosophie, 55, S. 489–493.
Quante, M., . The social nature of personal identity: Journal of Consciousness Studies, 14, S. 56–76.
Quante, M., . Personal Identity between Survival and Integrity: Poiesis & Praxis, 4, S. 145–161.
Quante, M., . The indispensability of Quality of Life: Human Reproduction & Genetic Ethics, 12:1, S. 13–15.
Quante, M., . Die Einheit der Person: e-Journal Philosophie der Psychologie, 60
Quante, M., . Die fragile Einheit des Marxschen Denkens. Neuere Literatur zur Philosophie von Karl Marx: Zeitschrift für Philosophische Forschung, 60, S. 590–608.
Quante, M.W., . Overcoming the shortage of transplantable organs: ethical and psychological aspects: Swiss Medical Weekly, 136, S. 523–528.
Quante, M.S., . „… die Bestimmung der Individuen ist, ein allgemeines Leben zu führen“. La struttura metafisica della filosofia sociale di Hegel: Quaderni Di Teoria Sociale, 5, S. 221–250.
Quante, M., . Quality of life assessment and human dignity: against the incompatibility-assumption: Poiesis and Praxis, 3, S. 168–180.
Quante, M., . Syndrom Bioethik: Philosophische Rundschau, 51, S. 1–26.
Quante, M., . Schichtung oder Setzung? Hegels reflexionslogische Bestimmung des Natur-Geist-Verhältnisses: Hegel-Studien, 37/2002, S. 107–121.
Quante, M.V., . In defence of principlism well understood: Medicine and Philosophy, 27, S. 621–649.
Quante, M., . Reconciling Mind and World: Southern Journal of Philosophy, 40, S. 75–96.
Quante, M., . Zeit für Marx? Neuere Literatur zur Philosophie von Karl Marx: Zeitschrift für Philosophische Forschung, 56, S. 449–467.
Quante, M., . Selbstbewußtsein: Der weiße Fleck auf der Landkarte der Seele? Neuere Beiträge zur Philosophie des Geistes: Zeitschrift für medizinische Ethik, 48, S. 313–316.
Quante, M., . Zum Leben verurteilt: Blätter für deutsche und internationale Politik, 47, S. 662–666.
Quante, M., . Menschenwürde und der ethische Status des beginnenden menschlichen Lebens: Association Internationale des Professeurs de Philosophie, documentation février, 2002, S. 48–58.
Quante, M., . Organic Unity‘: Its loose and analogical and its strict and systematic sense in Hegel’s philosophy: Nenon (ed.): The Contemporary Relevance of Hegel’s Philosophy of Right (= Southern Journal of Philosophy, Supplement), 39, S. 189–195.
Quante, M., . Hegels „Logik“ lesen: Information Philosophie, 3, S. 60–65.
Quante, M.V., . Wahrnehmung oder Rechtfertigung? Zum Verhältnis inferenzieller und nicht-inferenzieller Erkenntnis in der partikularistischen Ethik: Jahrbuch für Wissenschaft und Ethik, 6, S. 203–234.
Quante, M., . On the very idea of ‚modern‘ moral thinking: Finnish Yearbook of Political Thought, 4, S. 269–275.
Quante, M., . Manifest versus Scientific Worldview: Uniting the perspectives: Epistemologia, 23, S. 211–242.
Quante, M., . Fundamentals of bioethics or fundamentalism in ethics?: Medicine, Health Care and Philosophy, 3, S. 203–205.
Quante, M.V., . Angewandte Ethik oder Ethik in Anwendung? Überlegungen zur Weiterentwicklung des principlism: Jahrbuch für Wissenschaft und Ethik, 5, S. 5–34.
Quante, M., . Demokratische Werte im Kontext der neueren Biotechnologien.: Association Internationale des Professeurs de Philosophie, documentation avril, 2000, S. 14–31.
Quante, M., . Zurück zur verzauberten Natur - ohne konstruktive Philosophie?: McDowells Naturbegriff: Deutsche Zeitschrift für Philosophie, 48, S. 953–965.
Quante, M.V., . Von der Gewissheit des Todes. Bemerkungen zum Streit um das Hirntodkriterium: Die Psychotherapeutin, 13, S. 109–124.
Quante, M., . L’etica biomedica in Germania: uno seguardo generale: Bioetica, 7, S. 622–631.
Quante, M., . Common Sense-Realismi kohtaa Absoluuttisen Idealismin: niin & näin, 22, S. 20–26.
Quante, M., . Precedent Autonomy and Personal Identity: Kennedy Institute of Ethics Journal, 9, S. 365–381.
Quante, M., Siep, L. und Ach, J.S., . The ethics of organ transplantation – features of the German discussion: Journal International De Bioéthique, 10, S. 29–34.
Quante, M., . Bewußtsein: Vom Rätsel zum Problem? Neuere Beiträge der Philosophie des Geistes: Zeitschrift für medizinische Ethik, 45, S. 245–249.
Quante, M., . Personale Identität und Ethik. Hirngewebstransplantation: Lenken Fragen nach der Identität von anderen Problemen ab?: Ärztliche Praxis Neurologie Psychiatrie, 10, S. 26–27.