






Herzlich Willkommen auf den Internetseiten der Fachschaft Geschichte. Wir vertreten eure Interessen als Studierende gegenüber dem Institut und der Uni und stehen euch außerdem beratend zur Verfügung. Auf diesen Seiten findet ihr fast alle Infos rund um und über die Fachschaft Geschichte und wichtige Tips für euer Geschichtsstudium. Für einige häufige Fragen, könnt ihr auch in unseren FAQs vorbeischauen:) Bei weiteren Fragen könnt ihr uns gerne eine Email schreiben oder noch besser, ihr kommt einfach mal bei uns vorbei. Ihr findet uns im Untergeschoss des Fürstenberghauses im Raum 031 (Mehr unter dem Punkt Beratung).
Unsere aktuellen Präsenzzeiten findet ihr hier.








Die Qispos Anmeldephase geht noch bis zum 13.12!! Verpasst ihr diese Frist habt ihr ein Semester umsonst studiert!!
Eine Abmeldung von Leistungen ist noch bis zum 07. Januar möglich!
Auf Qispos müssen bei Pro- und Hauptseminaren jeweils das Seminar selber und ergänzend ncoh die Hausarbeit/mündliche MAP angemeldet werden (also 2 Anmeldungen!!!)
Der M.A. muss die Leistungen bei SAP SLcM anmelden








Liebe Erstis:)
Hier findet ihr alle Infos zu unserer O-Woche vom 30.09-04.10.2024!
Da sich die O-Wochenveranstaltungen von verschiedenen Fachschaften immer überschneiden, bieten wir die wichtigsten (Info-)Veranstaltungen mehrmals an. Macht euch also keine Sorgen, wenn ihr mal keine Zeit habt!
Für wichtige Infos vor- und während der O-Woche haben wir einen Info-Channel erstellt: Whatsapp-Channel
Wir freuen uns auf eine schöne O-Woche mit euch!
GaLiGrü, Eure Fachschaft Geschichte

Bis zum 21.07 um 12 Uhr könnt ihr eure Lehrveranstaltungen für das nächste Semester wählen. Die Anmeldung erfolgt über das Vorlesungsverzeichnis (HISLSF). Es müssen stets 3 Wünsche aus einer Epoche je Lehrveranstaltungstyp bzw. Modul angegeben werden (Wollt ihr also z.B. 2 Übungen belegen, müsst ihr insg. 6 Wünsche abgeben). Die Reihenfolge der Auswahl bestimmt die Priorisierung der Wünsche.
Die Ergebnisse müssen nach Ende der Wahlphase bis zum 31.08. im Sesamportal bestätigt werden.
Studienverlaufspläne für Bachelor- und Masterstudiengänge findet ihr hier.
Eine Zuordnung aller angebotenen Kurse zu den jeweiligen Modulen findet ihr im Modulvorspann.
GaLiGrü und frohes Wählen,
Eure FS GEschichte
ACHTUNG! Noch bis zum 18. Juni habt ihr die Möglichkeit eure Kurse auf QISPOS (bzw. SAP SLcM für den M.A.) anzumelden. Verpasst ihr diese Phase, können euch eure Leistungen nicht angerechnet werden!
Vergesst nicht bei Pro- und Hauptseminaren den Kurs selber UND die Prüfungsleistung (Hausarbeit/mündl. MAP) anzumelden!!!
Bis zum 02.Juli habt ihr die Möglichkeit euch von Kursen abzumelden.
GaLiGrü und vergesst es wirklich bitte nicht!!!
Eure FS Geschichte





Die Ergebnisse der Seminarplatzvergabe sind nun im Sesamportal einsehbar. Die Annahme eines Seminarplatzes muss bis zum 01.03.2024 bestätigt werden. Ansonsten ist eine Seminarteilnahme nicht möglich.



Liebe Studis,
Bis zum 19.12 könnt Ihr Eure Kurse bei QISPOS (bzw. SAP SLcM für den M.A.) anmelden. Verpasst Ihr diesen Zeitraum, können Euch die Kurse nicht mehr angerechnet werden!!
Eine Abmeldung von den Kursen ist noch bis zum 9.01.24 möglich.
Vergesst nicht bei QISPOS Euer Pro-/Hauptseminar UND die dazugehörige Prüfungsleistung (Hausarbeit/mündliche MAP) anzumelden.
GaLiGrü, Eure FS Geschichte









Liebe Studierende,
die vorlesungsfreie Zeit steht vor der Tür, Hausarbeiten wollen geschrieben werden und im Laufe des Augusts müssen Seminar- und Übungsplätze bestätigt werden. Auch in dieser Zeit wollen wir euch Präsenzdienste anbieten, jeweils am 20.07., 03.08., 17.08. und am 14.09. von 14-16 Uhr.
Alternativ könnt ihr uns per Mail erreichen.
Wir freuen uns auf euch und wünschen euch eine erfolgreiche und hoffentlich erholsame Sommerzeit!
Eure Fachschaft Geschichte



Liebe Studierende,
unser Awareness-Konzept könnt Ihr Euch HIER runterladen.


Liebe Studierende,
ab sofort könnt ihr eure Lehrveranstaltungen (Pro-, Haupt- und Masterseminare aller Epochen sowie die Übungen in der Alten Geschichte) im Sesam-Portal bis zum 21.3.21 bestätigen! Ihr solltet dies auch unbedingt tun, denn ansonsten könnt ihr an den Lehrveranstaltungen nicht teilnehmen.
Falls es bei euch in diesem Zusammenhang zu Problemen mit den Stundenplänen kommt, meldet euch bitte asap bei Frau Baumkamp oder Herrn Tippach !
Meldet euch bitte auch im HISLSF an, um einen Zugang zu den Vorlesungen zu bekommen. Denn vor Veranstaltungsbeginn wird der Zoom-Zugangscode von den jeweiligen Dozierenden über die dadurch generierte Liste verschickt. Wenn ihr dort nicht drauf steht, erhaltet ihr diese Infos nicht.

Wie fast alle Geschichtsstudis seid ihr in der vorlesungsfreien Zeit damit konfrontiert, diverse Hausarbeiten zu schreiben. Egal ob das eure erste Hausarbeit ist, ihr noch Schwierigkeiten mit dem wissenschaftlichen Arbeiten habt, oder ob ihr an der letzten Hausarbeit des Bachelors hängt, wir haben genau das Richtige für euch! Die Fachschaft Geschichte veranstaltet in den Semester„ferien“ eine neue Veranstaltungsreihe. Die „Schreibzeit“ umfasst sechs Workshops zum Schreiben von Hausarbeiten. Die Workshops beleuchten jeweils einen zentralen Aspekt des wissenschaftlichen Schreibens und begleiten euch über die vorlesungsfreie Zeit Schritt für Schritt in eurem Schreibprozess. Die Workshops bieten auch die Möglichkeit, sich zwanglos mit anderen Studierenden und Dozierenden über ihre eigenen Erfahrungen auszutauschen.
Liebe Studierende,
die Vortragsreihe und das Studierendengespräch der W3-Professur "Westfälische und Vergleichende Landesgeschichte" steht vor der Zoom-Tür!
Liebe Studierende,
offizieller Semesterstart des SoSe2021 ist zwar (voraussichtlich) erst der 01.04.2021, doch teilweise lassen sich bereits zu diesem Zeitpunkt Veranstaltungen wählen.
Proseminare, Hauptseminare, Übungen (Alte Geschichte), Masterseminare:
Liebe Studierende,
das Semester neigt sich dem Ende. Bald stehen die Proseminarsklausuren und die Hausarbeiten an. Zu dem Zweck haben wir unsere FAQ um den Eintrag "Wie funktioniert die Altklausuren- und Hausarbeitenausleihe?" ergänzt. Schaut doch mal rein !
Tipp: In diesem Zusammenhang könnten auch die Einträge "Wie schreibe ich meine Hausarbeit? Beratungsangebote, Literaturrecherche" und "Infos zur F-Haus Bibliothek? Themengebiete, Öffnungszeiten, Ausleihe, Raumplan" für Euch von Interesse sein.
Viel Erfolg wünscht Euch
Eure Fachschaft
Liebe Studierende,
die studentischen Wahlen stehen vor der Tür ! An diversen Standorten (Aula am Aasee, F-Haus, Schloss, ULB, Vom-Stein-Haus, etc.) könnt Ihr vom 07. bis zum 11. Dezember 2020 zwischen 10 und 16 Uhr Eure Stimme abgeben. Der Weg zur Wahlurne lässt sich bspw. super als vorweihnachtlicher Verdauungsspaziergang von Plätzchen nutzen.
Solltet Ihr bereits jetzt wissen, dass Ihr in diesem Zeitraum zu viel genascht haben werdet, um das heimische Sofa zu verlassen (war etwa das letzte Plätzchen schlecht?) oder anderweitig verhindert seid, könnt Ihr noch bis zum 30.11.2020 um 23.59 Uhr mit drei Klicks die Briefwahl beantragen !
Mit der Wahl könnt Ihr auch uns unterstützen, da dort u.a. die Fachschaftsvertretungen gewählt werden. Alle wichtigen W-Fragen zur Wahl (z.B. Was wähle ich da überhaupt?) werden Euch hier beantwortet!
Liebe Studierende,
während des Semesters sind wir fortan jeweils montags von 14- 16 Uhr und mittwochs von 12-14 Uhr für Euch in unserer digitalen Sprechstunde erreichbar.
Hier beantworten wir gerne Eure Fragen rund um das Geschichtsstudium!
Tipp: Schaut vorab auch gerne in unsere neue Ausgabe des Moduls. Hier findet ihr bereits viele Antworten auf die gängigsten Fragen.
Liebe Studierende,
eine Schritt-für-Schritt Anleitung, welche euch sicher durch die Proseminarswahl bringt, findet ihr nun unter dem Reiter Erstsemester !
Liebe Geschichtsstudierende,
das Modul - unsere Zeitschrift für Erstsemester - wurde um die Ausgabe WS 2020/2021 ergänzt. Doch auch, wenn ihr nicht im ersten Semester seid, findet ihr hier allerlei nützliche Informationen zu eurer Studienordnung (Bachelor und Master), den Unigebäuden oder der Freizeitgestaltung. Wusstet ihr zum Beispiel schon von der Existenz des sagenumwobenen "Raum der Wünsche"?
Liebe Erstis,
wichtige Informationen für den Semesterstart findet ihr in der Rubrik "Erstsemester - Orientierungswoche", hier findet ihr ebenfall das NEUE Programm für die O-Woche, welche vom 26. bis zum 30. Oktober stattfindet.
Liebe Geschichtsstudierende, liebe Kommiliton*innen,
wurdet ihr in eurem Studienalltag mit sexueller, rassistischer/fremdenfeindlicher oder anderweitiger Diskriminierung konfrontiert, bzw. habt/hattet ihr persönliche Erfahrungen damit im Rahmen eurer Veranstaltungen?
Diesbezüglich haben wir für euch immer ein offenes Ohr und werden eure Rechte und Interessen vertreten! Sobald Ihr euch aufgrund eurer Person u.ä. diskriminiert oder benachteiligt fühlt, kommt zu uns und erzählt uns eure Erfahrungen! Wir werden gemeinsam eine Lösung finden.
Natürlich könnt Ihr uns auch anonym per Mail oder via Facebook-Nachrichten von euren Erlebnissen berichten. Wir behandeln eure Fälle selbstverständlich vertraulich; nur ist uns wichtig, dass wir diese aus erster Hand erfahren, damit wir entsprechend agieren können, um solche Vorfälle in Zukunft zu unterbinden.
Vielen Dank für eure Unterstützung,
Eure Fachschaft Geschichte